Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Letzte Fragen zur Zusammenstellung
17-10-2020, 10:00
Beitrag: #15
RE: Letzte Fragen zur Zusammenstellung
Hi,

ich bin ja seit einigen Wochen ebenfalls mit dem Aufbau einer Satel Integra Anlage beschäftigt und teilweise ein Stück weiter als du. Gerne schreibe ich meine Anmerkungen in deinen Text.

(08-10-2020 08:36)marmic schrieb:  Hallo liebe Satel Freunde Big Grin!

Meine Zusammenstellung sieht momentan so aus:
Verkabelt
* Satel Integra 128 Plus Control panel with 16 up to 128 zones Grade 3

Habe ich auch, funktioniert einwandfrei. Bin froh, die 128 Plus genommen zu haben, erst dachte ich 64 Linien sind mehr als genug, weil meine alte Anlage nur 8 Linien hatte. Aber das stimmt nicht, die Linien gehen im Aufbau weg "wie warme Semmeln".

Zitat:* 2 Satel INT-E 8-zone expansion module

Habe ich auch. Dazu 2 INT-PP. Eins der INT-E ist im zentralen Gehäuse, das ich von der Vorgängeranlage übernommen habe. Das Gehäuse ist in der Wand neben der Eingangstüre (Diele) eingelassen und bietet genug Platz für einen Umbau. Eines der INT-PP ist in der Garage, ein anderes (mit INT-E dazu) im Keller in einzelnen Gehäusen. Habe ich so gemacht, damit ich nicht alles sternförmig von der Diele aus verdrahten muss und so kleine Sterne in Garage bzw. Keller aufmachen kann.
Zitat:* Satel ETHM-1 Plus TCP/IP communication module for INTEGRA control panels
Hab ich in dem Gehäuse in der Diele eingebaut, funktioniert gut. Vor allem die Parametrierung der Anlage übers Notebook ist damit super einfach. Bei mir hängt noch ein GSM Modul dran, weil ich einen redundanten Kanal zur Leitstelle haben wollte und keine eigenständige Telefonleitung mehr einsetze.

Zitat:* Satel RJ/PIN5 Integra RJ port adapter to PIN-5 port modules
Braucht man halt, nix besonderes. Ein Kabel. Hab ich auch.

Zitat:* Satel INT-KNX-2 KNX bus integration module
Habe ich nicht, kein KNX hier. Meine alten Melder in Fenster und Türen sind zur Diele verdrahtet und werden direkt auf Integra und INT-E aufgelegt.
Zitat:* Satel INT-SCR-BL Multi-function keypad with proximity card reader
Als Bedienteil in der Diele ist das INT-KSG bei mir. In der Garage benutze ich ein INT-KLFR und die Funkvariante INT-KWRL2 im Keller. Zu Funk schreibe ich weiter unten noch was.
Zitat:* Satel SP-4006 O Outdoor siren with optical and acoustical signaling (light orange) (macht Sinn die mit Batterie zu nehmen?)
* Satel SPW-220R Optical-acoustic indoor siren (red)
* Satel SOW-300R Indoor LED beacon (red)
Die Signalgeber sehen bei mir so ähnlich aus. Optical Acoustik indoor in Diele und Garage, dazu noch eine Innensirene für kleines Geld (SPW 100). Außen SP-400x. Alles ohne Akku. Dazu ein Funk-Signalgeber ASP für das ABAX2, kommt in den Wohnkeller.
Zitat:Funk
* Satel ACU-280 ABAX 2 Wireless system controller
* Satel INT-KWRL2-WSW Wireless LCD keypad with card reader
* 5 Satel BR-STD-3 Key ring with proximity card function (125 kHz)
* 2 Satel APD-200 PET Wireless PIR detector ABAX 2 (da Katze)
* Satel APT-200 ABAX 2 Bidirectional remote control keyfob (als notfall Taster im Schlafzimmer)

In der Garage hängt das ACU-220 an der Wand, ausreichende Funkversorgung bis in den hintersten Winkel, keine Fehler oder Aussetzer bis jetzt. Auch Martinas Szenario mit dem Gang zum Bäcker ist bislang nicht eingetreten. Ich betreibe 2 APT-200, wie oben erwähnt ein Funkbedeinteil und einen Funksignalgeber. Eins der APT-200 liegt im Auto zum Öffnen der Garagentore und Unscharfschalten des Bereichs dort. Dazu habe ich ein Dutzend Kellerfenster mit Erschütterungs- und MK Funkmeldern AXD-200 ausgestattet, weil dort keine Verkabelung möglich war und mir diese Vorgehensweise nach langer Überlegung am sinnvollsten erschien. Das ist glaube ich alles was funkt bei mir.

Zu Gehäusen schreibe ich nichts als direkte Antwort auf deinen gequoteten Text, weil meine Situation eine andere ist. Ich hatte, wie gesagt, das Gehäuse in der Diele ausgeräumt und das war groß genug, dass man sich quasi zum Verkabeln reinsetzen kann. Zusätzlich habe ich mir ein Grade-3 Gehäuse für die Unterzentrale INT-PP in der Garage besorgt. Das INT-PP im Keller ist in einer Obo Bettermann Plastekiste 20 mal 15 mal 10 cm ungefähr ohne Grade irgendwas, wenn da ein böser Bube davorsteht ist es ohnehin zu spät.
Zitat:Situation:
* EFH mit Hausautomation (KNX, OpenHAB)
* 27 Reed Fenster/Tür Kontakte bereits verkabelt und in KNX integriert
* Sirenen verkabelt, aber sonst werde ich auf Funk zugreifen müssen (BWM, Keypad, etc)
* Bewegungsmelder sollte nicht auf Katzen reagieren
* Zukunft: ev IP Kameras Aussen, Rauchmelder, Erschütterung, SMS bei alarm, Zugriff über App von Ausserhalb

EFH habe ich auch, Hausautomation ein wenig, aber mit LOGO! schon vor 20 Jahren eingebaut, sternförmig verkabelt. Unabhängig vom Alarm.
Bei mir sind ebenfalls alle Fenster und Türen mit MK versehen und verkabelt. Nur im Keller war das nicht, daher dort Funk.
Ich habe drei Katzen und verzichte KOMPLETT auf Bewegungsmelder im Haus. Ich habe einen BWM in der Garage und 2 Lichtschranken im Kriechdach.
Zur Überwachung Außenbereiche (Garten, Zugang, Türklingel) verwende ich Eufy Cams UNABHÄNGIG von der Alarmanlage. Darauf könnte ich auch verzichten, aber die vermitteln ein gutes Gefühl (Frau) wenns klingelt.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Aufbau.

Beste Grüße
Robodoc


PS: Fast vergessen ... ca. 20 Rauchmelder TSD-1 in Keller, Garage, Wohnbereich und Dach. Also Brandmeldeanlage inklusive. Zwei Lichtschranken als Fallen im Dach. Ein Korridormelder AGATE als weitere Falle. Dazu 5 Wassermelder im Keller und ein Gasmelder für technische Alarme. Vielleicht alles leicht übertrieben, aber wo ich schon mal dran war Big Grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Letzte Fragen zur Zusammenstellung - Robodoc - 17-10-2020 10:00

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Allgemeine Fragen zur Satel Integra 128WRL blablubb 10 10.913 11-04-2014 05:23
Letzter Beitrag: Animal



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste