Außentemperatursensor
|
09-06-2020, 12:46
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Außentemperatursensor
(09-06-2020 09:17)icom schrieb: Mittlerweile gibt es diese Minitemp Sensoren auch von Lupus selber. Du kannst dein Vorhaben damit realisieren in der Automation auswählen Temperatur über XX, Temperatur unter YY, TemperaturGenau davon habe ich auch 1 im Einsatz, parall zum großen Temperatursensor und einem mit Sonde. Die Dinger sind gar nicht so schlecht. Zitat:ABER bitte den Minitempsensor an einer leicht zugänglichen Stelle platzieren, da er zwar Minusgrade anzeigen kann, ABER der Sensor fällt nach ca. 10 Stunden aus wenn die Temperatur unter minus 8°C fällt! Danke für deine Erfahrungen zum Betrieb im Kühlschrank. Das wollte ich vor Wochen schon mal testen, habe es dann aber wieder vergessen. Wir haben in der Küche noch ein etwas älteres Modell rumstehen, bei dem sich beim Ein- und Ausräumen gern mal die Temperatur verstellt. Wir hatten leider schon öfter das Vergnügen dann gefrorene Lebensmittel vorzufinden. Da war mir der Sensor als Abhilfe auch schon in den Kopf gekommen. Derzeit packen wir die empfindlicheren Lebensmittel immer in den modernen Großraumkühlschrank in den Keller. Zitat:Der Lichtsensor (Artikelnr 12065) wäre für dein Vorhaben vielleicht die bessere Alternative, dieser läuft bei mir hier seit vielen Monaten auf der Terrasse draussen und zeigt auch bei Minus Graden kein Fehlverhalten, Batterie habe ich bisher noch nie getauscht. Ah danke für den Hinweis - das ist auch eine gute Idee. Ich kenne den Sensor auch, da ich ihn derzeit im Esszimmer für eine lichtabhängige Steuerung betreibe. (09-06-2020 08:29)shortyHonk schrieb: was hälst du vom Xiaomi Temperatursensor? Kannst du einbinden und kostet kaum was. Funktioniert der bei dir stabil? Ich habe mit den Sensoren von Xiaomi bisher nicht die besten Erfahrungen. Ich habe aber zugegebenermaßen bisher nur den Mini-BWM gestestet. Ich wollte ihn als günstigen Lichtsensor betreiben, aber genau das war nicht möglich. (09-06-2020 09:18)nullchar schrieb: Simples Beispiel: Früh morgens im Sommer ist es noch relativ frisch, sagen wir 13 Grad --> Das Haus wird schön gelüftet und nach simpler Außentemperaturregelung würde dann die Heizung, je nach Programmierung, wieder anspringen (ist ja kalt draußen) und ab Mittags, wo das Thermometer die 25 °C überschreitet, je nach Einstellung, wieder abstellen - bis dahin würde man aber schön seinen Innenraum anheizen, obwohl es für diesen Tag völlig unnötig ist. Ich werde das z.B. so lösen, dass die Max & Min Temperaturen über mehrere Tage ausgewertet werden und dann entschieden wird, ob die Heizkörper abgestellt werden oder in die Automatik wechselt. Man könnte dies dann auch kombinieren mit Wettervorhersagen, Luftfeuchte und was weiß ich - das geht aber alles nicht mehr nativ über Lupus, ist dafür ja auch gar nicht ausgelegt. Ach MIST! Du hast vollkommen Recht, das habe ich nicht wirklich bedacht. Das lässt sich so in der Tat nicht betreiben. Für mich wäre aber wichtig, das ich das tatsächlich mit Boardmitteln lösen kann. Ich habe kein Interesse daran weitere Systeme zu betreiben die sich dann auch noch in die Schaltungen integrieren. Ich habe gerade beim Kochen etwas auf dem folgenden Gedanken herumgedacht und bitte euch mal um Feedback, ob das von eurer Seite aus funktionieren würde: Mit dem Ziel die Profilschaltung im Grunde nur über Boardmittel zu lösen, kam ich auf die Idee die 2. Zone zu "mißbrauchen". Die Idee wäre im Schuppen im Garten an einer geschützten Stelle einen Temperatursensor anzubringen. Dazu dann folgende Regeln:
Das ganze natürlich dann nochmal mit positiven Werten in die andere Richtung (Idee wäre über 20°C). Das hieße im Ergebnis, das einzelne kalte/heiße Tage keine Veränderung am Status Quo auslösen. Wenn aber 4 Tage nacheinander die Temperatur über-/unterschritten wird, schaltet das Profil um (ließe sich natürlich auch schon am 3. Tag schalten). Dadurch das ich den Messwert vom Nachmittag verwende, würde ich auch nicht Gefahr laufen bei den ersten kalten Nächten sofort zu schalten. Mich interessiert ja eher, ob es tagsüber kalt genug ist damit geheizt werden muss. Ausreißer in der Nacht würde ich fürs erste Ignorieren. Was meint ihr, würde das funktionieren? (09-06-2020 09:29)shortyHonk schrieb: Ps: als Beispiel mal die Visu wie sie werden soll. Sieht sehr cool aus. Betreibst du das so oder ist das ein Beispiel an dem du dich orientierst? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste