Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Störungsmeldung der Kunden
23-10-2025, 07:38
Beitrag: #21
RE: Störungsmeldung der Kunden
@ Jonas: Deine Aussagen sind m. E. nicht genügend verifiziert, denn von namhaften Herstellern gibt es i. d. R. eine Bedienungsanleitung für den Kunden (die der Errichter anpasst oder ergänzt) und eine Errichteranleitung für den Techniker. Lightbulb

Dein Vergleich EMA mit Handy ist zudem auch nicht besser oder angebrachter: Das eine dient der Meldung von Einbrüchen und Diebstählen, das andere eigentlich der Kommunikation. Die EMA kann Zuhause (Privat), aber auch in Unternehmen, Behörden, Museen, ... installiert sein, wo der Bediener nur die Anlage bedient und nicht entscheidungsbefugt ist, irgendwelche Linien mirnixdirnix aus der Überwachung zu nehmen oder Ähnliches (Notschärfung). Je nach Installationsort ist schriftlich fixiert, wer überhaupt darüber entscheidet. Von daher sehe ich Deine Äußerungen eher kritisch, sofern diese - wie bisher - zu allgemein gehalten werden.

Man stelle sich vor, im Louvre entscheidet die Reinigungskraft nach Gutdünken, die den abzusichernden Bereich als Letzte verlässt, was zu tun ist, wenn eine Scharfschaltverhinderung vorliegt ...

Vielleicht wäre das Arrow ökonomische Prinzip angebracht, dass die Bediener so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich von der Alarmtechnik wissen, damit diese Internas nicht - wie öfters praktiziert - nach außen getragen werden.

Was nutzt das eingesparte Geld für den Supportanruf beim Techniker, wenn dadurch die Möglichkeit eröffnet wird, dass wesentlich höhere Werte entwendet werden könnten Huh (Milchmädchenrechnung Wink )

Unter den geschilderten Gesichtpunkten bin ich nun auf Deine Antwort gespannt ... Angel

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23-10-2025, 10:54
Beitrag: #22
RE: Störungsmeldung der Kunden
(23-10-2025 04:42)Jonas-1504 schrieb:  Er muss ja zumal den Telefonsupport auch bezahlen wenn er anruft und ein Problem hat deswegen könnte so der Betreiber der Anlage Geld einsparen z.b.

Schön wärs....

Gibts hier irgendein seriösen Errichter im Forum, der ne kostenpflichtige Nummer geschaltet hat oder seinen Kunden ne Rechnung schreibt, für ein kurzes Telefongespräch?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23-10-2025, 11:08
Beitrag: #23
RE: Störungsmeldung der Kunden
24/7 Service/Telefonate gibt es nur für Kunden mit Wartungsvertrag und beim Fernzugriff läuft ggf. die Uhr. Durch die Grippesimulation hat sich das auch durchgesetzt das so etwas bezahlt wird. Man spart ja auch als Kunde wenn kein Teniker vor Ort sein muss. Leider greifen die Provider für teure Rufnummern selbst zu viel ab. Hatte mal ein 0700. Die hat aber niemand genutzt.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23-10-2025, 11:20
Beitrag: #24
RE: Störungsmeldung der Kunden
(23-10-2025 10:54)Feuermelder schrieb:  Schön wärs....
Gibts hier irgendein seriösen Errichter im Forum, der ne kostenpflichtige Nummer geschaltet hat oder seinen Kunden ne Rechnung schreibt, für ein kurzes Telefongespräch?

Das habe ich mich auch gefragt. dafür habe ich in meinem Leben noch keine 5,- € bekommen.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste