Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
27-02-2025, 10:21
Beitrag: #41
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Anscheinend geht das mit den zwei Impulslängen offiziell nicht.

Aber ich hatte bei Versuchen mit den Einstellungen seltsamerweise einmal den Effekt, daß, wenn ich zu einer bestimmten Zeit nach der ersten Aktivierung des Schlüsselschalters (im Sekundenbereich) nochmals den Schlüsselschalter aktiviert habe, solange die Anlage noch in der Aktivierungsverzögerung war, doch der zweite Bereich noch scharf geschaltet wurde. Beim Deaktivieren wurde dann aber wieder nur der erste Bereich unscharf geschaltet.

Irgendwie geht es anscheinend aber doch, daß man beide Bereiche zusammen aktiviert.

Falls jemand wissen sollte, unter welchen Voraussetzungen es möglich ist, beide Bereiche gezielt anzusprechen, könnte ich ggfs. ein entsprechendes Skript erstellen, das das Relais automatisch z. B. innerhalb einer definierten Zeitspanne mehrfach für eine bestimmte Zeit auslöst.

LG Alex
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27-02-2025, 16:04
Beitrag: #42
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Schau mal im Schlüsselschalter nach, ob der nicht in beide Richtungen schalten könnte.
Es gab ältere Varianten, da konnte man genau für solche Anwendungen beim drehen nach links den Impuls für eine weitere Funktion auslösen.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27-02-2025, 16:15
Beitrag: #43
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Ich glaube, das ist ein Mißverständnis, das ist ja kein pyhsischer Schalter, der mit einem Schlüssel bedient wird, sondern ein Zoneneingang (Meldegruppe) in der Zentrale, der als Schlüsselschalter programmiert ist, da kann man also nichts drehen.

Die Meldegruppe wird über einen DUAL EOL Widerstand durch einen Implus (500 ms) auf Masse gezogen, dadurch wird die Funktion scharf/unscharf ausgelöst.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27-02-2025, 18:35
Beitrag: #44
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Genau so und nicht anders ist es. Mal daran gedacht, was ist wenn der daran angeschlossene Kontakt prellt? also statt einen zwei Impulse kurz hintereinander ausgibt? Gerade bei Schlüsselschaltern besonders wenn sie älter werden kommt das häufiger vor.
PS. Die Zentrale "zählt mit" ob da ein oder zwei Impulse ankommen.

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27-02-2025, 19:18
Beitrag: #45
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
In der Bedienungsanleitung steht dazu anscheinend nichts. Es wäre ja schön, wenn nan diesen Effekt gezielt und ohne Schaden für die Zentrale einsetzen könnte.
Es wäre aber auch interessant, ob man das mit den zwei Bereichen auch noch anders umsetzen kann.

LG Alex
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02-03-2025, 17:22
Beitrag: #46
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Ich habe jetzt mal die tolle Idee von Fraggel mit dem Türgong umzusetzen versucht, damit ich den Funkbewegungsmelder über den Umweg durch einen programmierbaren Ausgang mit dem Konnected Board verkabeln kann.

Der Funkbewegungsmelder hatte den MG-Typ "Ein-/Austritt 1 A".

Den Typ habe ich dann auf einen freien MG-Typ kopiert und bei diesem MG-Typ bei Signalisierung "Türgong" hinzugefügt. Dem Funkbewegungsmelder habe ich dann diesen MG-Typ (mit Türgong) zugeordnet.

Dann habe ich beim programmierbaren Ausgang 3 das Relais so eingestellt, daß es auf das Ereignis "Bedienteile - Türgong" anspricht, bei Zeit habe ich 0s eingestellt und halten.

Wenn der Bewegungsmelder jetzt auslöst, wird das Relais aber nicht ausgelöst.

Über das Relais konnte ich den Bewegungsmelder in das Konnected Modul einbinden, das habe ich ausprobiert (Relais verbunden ohne Spannung an R3C).
Das Relais reagiert auch, wenn ich den Ausgang invertiere.

Aber die Signalisierung von der Meldegruppe bzw. dem Meldegruppentyp an das Relais funktioniert nicht, auch nicht, wenn ich beim Ausgang statt 0s 1s einstelle.

Wo könnte denn da der Fehler liegen? Wird der Türgong vielleicht erst ausgelöst, wenn der Verzögerungs-Countdown abgelaufen ist (also der Alarm ausgelöst werden würde)?
Das wäre dann ungünstig, weil ich den Bewegungsmelder ja auch nutzen will, wenn die Anlage unscharf ist. Außerdem würde ja dann im Grunde nicht die Auslösung des Bewegungsmelders signalisiert sondern erst die Alarmauslösung.

Ich sehe im Bedienteil an der blinkenden LED, daß der Bewegungsmelder auslöst, auch wenn die Anlage unscharf ist. Nur das Relais des programmierbaren Ausgangs wird nicht ausgelöst.

Könnte ich statt des Türgongs auch noch irgendwas anderes als Auslöser nehmen, was noch nicht in Verwendung ist, z B. Brand Sirene (an der Alarmanlage sind keine Brandmelder angeschlossen und daher gehe ich davon aus, daß es auch keine echte Brandsirene gibt).

Danke und LG

Alex
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02-03-2025, 17:55
Beitrag: #47
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Der Türgong kann am Bedienteil aktiviert und deaktiviert werden. Eventuell schaltet der Ausgang nur, wenn der Türgong auch an einem Bedienteil aktiviert wurde. Dann bimmelt es aber bei jeder Auslösung. Die Frage ist auch, ob der Türgong bei scharfer Anlage ausgelöst wird.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02-03-2025, 18:13
Beitrag: #48
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Danke für die Info.

An den Bedienteilen ist der Türgong-Ton aktiviert, es wird aber auch kein Ton ausgegeben, wenn der Bewegungsmelder aktiviert wird. An dem Meldegruppentyp kann ich ja aber bei Türgong nichts weiter einstellen, nur auswählen oder nicht. Und der neue Meldegruppentyp mit dem Türgong ist auch der Meldegruppe des Bewegungsmelders zugeordnet.

Wenn der Türgong nur bei unscharfer Anlage das Relais schaltet, wäre das auch noch ok, die Alarmauslösung wird dann ja extra signalisiert, nur umgekehrt wäre es schlecht.

Ich habe auch noch einen anderen MG-Typ (Ein-/Austritt 1B), der ist einem verkabelten Bewegungsmelder zugeordnet, bei diesem MG-Typ ist Türgong auch aktiviert, aber wenn ich in den Bereich dieses Bewegungsmelders gehe, sehe ich zwar, daß der Melder auslöst, aber das Relais löst auch nicht aus (und auch kein Bedienteil, bei dem Türgong eingestellt ist).

Das war dann aber immer schon so, denn ich wußte bisher gar nicht, daß bei dem einen Melder der Türgong ausgelöst wird und der Türgong an Bedienteilen aktiviert ist. Da hat noch nie etwas gebimmelt.

Irgendwie löst der Türgong überhaupt nicht aus bzw. das Relais spricht nicht an.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03-03-2025, 19:28
Beitrag: #49
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Könnte man an Steĺle des Türgongs vielleicht die Funktion Listen in verwenden?
Es geht mir nicht um die Funktion an sich (ich habe gar keine Hardware dafür), es geht mir nur um eine zusätzlkich aktivierte Funktion des MG-Typs, die ich als auslösendes Signal für die Aktivierung des programmierbaren Ausgang verwenden kann.

LG Alex
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-03-2025, 09:53
Beitrag: #50
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Ich habe es jetzt mal mit Listen in versucht, aber das Relais spricht trotzdem nicht an.

Wenn ich den programmierbaren Ausgang invertiere, zieht das Relais an, also grundsätzlich funktioniert es.

Es gelingt mir nur nicht, den programmierbaren Ausgang durch den Bewegungsmelder anzusprechen.

Gibt es hier vielleicht irgendwo anders noch eine Einstellung in der Programmierung, die diese Signalisierung verhindert? Schließlich wird ja auch an den Bedienteilen, wo das aktiviert ist, kein Türgongsignal ausgegeben, wenn eine Meldegruppe ausgelöst wird, bei deren MG-Typ Türgong aktiviert ist.

Wie gesagt, es muß auch nicht die Türgongfunktion sein, ich möchte lediglich irgendwie erreichen, daß ich mit dem Funkbewegungsmelder den programmierbaren Ausgang auslösen kann, hauptsächlich, wenn die Anlage unscharf ist.

LG Alex
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-03-2025, 10:12
Beitrag: #51
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Hast du auch explizit in dem Attributen bei den Meldegruppentypen unter ich glaub Signalisierung geprüft, ob der Türgong aktiviert ist? Das muss ja nicht zwingend den Einstellungen in der Anleitung entsprechen.

Also Prüfen, welchen Typ die MG vom BWM hat und dann diesen MG Typ genau durchwühlen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-03-2025, 10:20
Beitrag: #52
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Ja, ich habe einen neuen MG-Typ für diesen Bewegungsmelder erstellt, indem ich den bisherigen MG-Typ dieses Bewegungsmelders in einen freien MG-Typ kopiert und in dem neuen Typ zusätzlich den Türgong aktiviert habe.

Diesen neuen MG-Typ mit aktiviertem Türgong habe ich dann dem Bewegungsmelder zugeordnet. An allen Bedienteilen ist auch Türgong-Ton aktiviert (von dort habe ich aber auch noch nie einen Türgong-Ton gehört).

Und bei dem programmierbaren Ausgang habe ich eingestellt, daß er auf Türgong reagieren soll. Ich habe beim Ausgang 1s, haltend und invertiert eingestellt.

Wenn ich den Punkt invertiert ändere, löst das Relais auch aus, also das Relais an sich funktioniert.

Aber die Einstellung Türgong scheint in der Zentrale nichts auszulösen, weder einen Ton an den Bedienteilen noch die Auslösung des Relais.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-03-2025, 11:01
Beitrag: #53
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Lautstärke runtergedreht? Haltend ist meiner Meinung nach falsch. Nimm das mal raus, sonst bleibt das Signal nach Auslösung anstehen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-03-2025, 11:11
Beitrag: #54
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Gibt es für den Türgong eine eigene Lautstärkeeinstellung? Das rhytmische Piepen beim Schärfen und bei Eintritt wenn scharf, kommt ja auch aus allen Bedienteilen und auch die Tastentöne.

Das Relais müßte ja aber selbst dann auslösen, wenn die Lautstärke auf Minimum ist.

Deaktivierung von Haltend hat nichts geändert, auch nicht die Reduzierung der Zeit auf 0s.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-03-2025, 13:50
Beitrag: #55
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Ich habe eine andere Lösung gefunden (was da mit dem Türgong nicht stimmt, verstehe ich immer noch nicht):

Bei dem programmierbaren Ausgang habe ich als Ergeignis unter scharf/unscharf "nicht bereit" ausgewählt und als Bereich den Bereich des Funkbewegungsmelders (in diesem Bereich gibt es nur diesen Bewegungsmelder). Jetzt wird der Ausgang aktiviert, wenn der Funkbewegungmelder anspricht.

Ich sehe die Auslösung auch in dem Konnected Modul.

Wieder einen Schritt weiter....
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04-03-2025, 17:57
Beitrag: #56
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Bei der externen Aktivierung der Sirene unabhängig vom Zustand der Aritech bräuchte ich noch Hilfe.

Zwischen der Klemme EXT und COM ist ein 4,7 kOhm Widerstand angeschlossen.
Ich messe zwischen den Klemmen im Ruhezustand eine Spannung von 2,53V.

Zwischen der Klemme INT und COM ist ebenfalls ein 4,7 kOhm Widerstand angeschlossen.
Hier messe ich im Ruhezustand zwischen den Klemmen eine Spannung von 0V.

Könnte ich

1) eine der Klemmen nutzen, um die Alarmauslösung an einen Zoneneingang des Konnected Interface Moduls zu signalisieren (das Modul erkennt die Zustände high und low, wobei die Schwelle mit einem Poti eingestellt werden kann)?

2) mit dem potentialfreien Relais des Konnected Interface Moduls die an der Aritech angeschlossene externe Sirene aktivieren, ohne daß die Aritech scharfgeschaltet ist? Wie müßte ich dann das Relais genau mit der Aritech verkabeln?

Vielen Dank.

LG Alex
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05-03-2025, 10:58
Beitrag: #57
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Noch eine andere Idee zur externen Alarmauslösung:

Ich habe noch eine freie Meldegruppe auf der Platine der Aritech.

Wenn ich diese nun als Überfall konfiguriere, kann ich ja den Alarm unabhängig vom Schärfungszustand auslösen.

Ich könnte die Alarmauslösung über ein potentialfreies Relais machen, das ich von extern schalten kann.

Wie müßte ich das Relais mit der Meldegruppe verkabeln?

Würde es funktionieren (wenn die Meldegruppe als Einzel EOL konfiguriert ist), daß ich zwischen Z und COM einen 4,7 kOhm Widerstand einsetze und zur Alarmauslösung über das NO-Relais Masse ohne eingesetzen Widerstand direkt mit Z verbinde (also von COM zum einen Relaiskontakt und vom anderen Relaiskontakt zu Z)?

Danke und LG

Alex
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05-03-2025, 14:32
Beitrag: #58
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Widerstand mit Relaiskontakt in Reihe. Sieht die Zentrale 4k7 ist alles OK. Wird der Kontakt geöffnet =Auslösung.

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05-03-2025, 14:43
Beitrag: #59
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Danke, ich bräuchte bitte noch mehr Details.

Das Relais als NC einstellen und über den Widerstand in Reihe 12V auf den Zoneneingang der Ariitech geben?

Z und COM der Meldegruppe werden trotzdem zusätzlich mit einem 4,7 kOhm Widerstand verbunden?

Danke und LG Alex
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05-03-2025, 16:53
Beitrag: #60
RE: Brauche Hilfe bei Programmierung von CS575
Ich habe nochmal drüber nachgedacht.

Der eine Kontakt des Relais kommt an COM und der andere an Z (und zwischen die Relaiskontakte der 4,7 kOhm-Widerstand), oder?

Ich habe den Meldegruppentyp Überfall jetzt in einen freien Typ kopiert, damit ich diesen für meinen Zweck anpassen kann. Normal ist bei dem Typ Überfall als Eingangstyp "24 Stunden" eingestellt.

Ist es bei dem Typ "24 Stunden" nicht so, daß man den Alarm nur mit einem Code über das Bedienteil wieder ausschalten kann? Ich würde gerne den Alarm deaktivieren können, indem ich einfach das an der Meldegruppe angeschlossene Relais wieder schließen lasse oder die Anlage unscharf schalte, sonst kann ich den Alarm ja nicht mehr abstellen, wenn ich nicht vor Ort bin.

LG Alex

Was mir noch eingefallen ist:

Würde es funktionieren (Alarm über ein externes Relais auslösen und wieder beenden), wenn ich einen neuen Meldegruppentyp erstelle, der eine Kopei des Typs scharf/unscharf ist aber "haltend" und bei Signalisierung "Sirene" und die Meldegruppe, an der das Relais angeschlossen ist, dann als "Schlüsselschalter" konfigurieren. Oder kann man mit einem Schlüsselschalter immer nur scharf/unscharf schalten?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Hilfe von Aritech Techniker gesucht Thommy64 13 2.232 12-05-2025 11:12
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Bereich entfernen/deaktivieren an Aritech CS575 Meaparvitas 8 1.144 30-04-2025 00:02
Letzter Beitrag: Meaparvitas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste