Modellbezeichnung Hikvision
|
03-03-2025, 14:57
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Modellbezeichnung Hikvision
Guten Tag zusammen,
ich möchte gerne einen NVR erwerben. Nach umfangreicher Recherche bin ich auf den Hikvision DS-7608NXI/8P/S gestoßen. Wichtig ist POE. Es gibt Anbieter die leicht abweichende Modellbezeichnungen haben und ich finde nirgends heraus, ob und was sich unterscheiden soll. Vielleicht kann mir jemand behilflich sein? DS-7608NXI/8P/S DS-7608NXI/8P/S(E) DS-7608NXI/8P/S(STD)E Kennt sich hiermit vielleicht jemand aus? Für den Fall das die Frage kommt: Ich habe dieses Modell ausgewählt, da es anders als Dahua auf 4 Kanälen Perimeter- und Gesichtserkennungsfunktionen hat. Ich möchte gerne benachrichtigt werden, wenn sich jemand im Bereich von 3 Kameras aufhält. Eine Vierte vor der Tür verbaute Cam soll nicht alamieren. Fehlauslösungen durch meinen Hund oder meinen Eltern (Gesichtserkennung) sollen vermieden werden. Ich möchte Ereignisse und Livebilder auf dem Handy ansehen können. Ich verwende aktuell Bosch Flexidome IP 7000 Kameras. Ganz lieben Dank ![]() Vanessa |
|||
03-03-2025, 15:17
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Modellbezeichnung Hikvision
Der NVR heißt DS-7608NXI/8P/S und fertig. Alle anderen Bezeichnungen sind entweder nicht für Hikvision DACH konstruiert worden oder die Anbeiter denken sich was aus, um Interessenten zu verwirren bzw. deren Produkte nicht vergleichbar zu machen.
Vielen Dank übrigens für die Feststellung, dass Dahua diese Perimeter und Gesichtserkennung, etc. auf seinen NVR nicht hat. Dann hast Du ja mit diesem Hikvision NVR, den es so unverändert seit 2022 auf dem Markt gibt die richtige Wahl getroffen (ist halt was älteres und solides). |
|||
03-03-2025, 15:27
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Modellbezeichnung Hikvision
Sicherheitstechnik Siegen war schneller. Aber kann der oben genannte NVR auch Gesichtserkennung von Fremdherstellerkameras? Normalerweise wird es bei Hik-Kameras ja über VCA gemacht, aber meines Wissens nach haben die Flexidome IP 7000 keine Gesichtserfassung on Board (falls ich falsch liege bitte korrigieren). Das würde heißen, dass der Rekorder zwar aufzeichnen würde, du aber eine andere Software zum auswerten der Gesichtserkennung brauchst.
Grüße |
|||
03-03-2025, 16:46
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Modellbezeichnung Hikvision
Dahua hat auch die Funktion, jedoch nur auf 2 Kanälen. Zumindest bei den preisähnlichen Modellen der Serie 4 und 5.
Achso, die Kameras haben keine Gesichtserkennung. Ich dachte es läuft dann komplett über die Software des NVRs? Teilweise war die Angabe über wieviele Kanäle Gesichtserkennung funktioniert, wenn die Kamera dies hergibt, teilweise war dort angegeben wie viele Kanäle der NVR "prüft". |
|||
03-03-2025, 17:34
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Modellbezeichnung Hikvision
Die Dahua NVR machen in der 4'er Serie 4 Kameras und in der 5'er Serie 8 Kameras schlau und zwar egal welcher Hersteller und Typ der Kamera, sofern die Kameras über Minimum Onvif in der Core Spezifikation 2.5 verfügen.
Immer wieder erstaunlich, was Leute mit halbem Halbwissen so behaupten und damit will ich Dir nicht vorwerfen, dass Du das nicht weißt, sondern mit welcher Selbstsicherheit Du hier behauptest, dass Dahua das nicht kann. Dahua kann das sogar besser als Hik mit der SMD Plus 3.0 sogar deutlich besser. Der 4216-EI ist Entwicklungsstand 06-2024, Dein bevorzugter Hik NVR Frühling 2022 und dazwischen liegen Welten. |
|||
03-03-2025, 18:54
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Modellbezeichnung Hikvision
(03-03-2025 14:57)Vanessa94 schrieb: DS-7608NXI/8P/S Der letzte Buchstabe in der Klammer bedeutet immer die Hardware-Revision bei HikVision. Nur weil die Markteinführung in 22 gewesen ist, bedeutet, dass natürlich nicht den Stand von 22. Zumal hier auch durch Firmware Updates die Modelle teils neue Funktionen bekommen und die AcuSense Technik ebenfalls immer wieder verbessert wird. (STD) in der Klammer bedeutet Standard. Eigentlich steht dann dort immer O-STD für Oversea standard Auch nachzlesen in der HikVision Naming Rule Was in deiner Namensgebung noch fehlt ist die Serie. Sprich K Serie wie DS-7608NXI-K2/8P/S(E) oder die I-Serie DS-7608NXI-I2/8P/S(E) Die NXI-K Serie ist eher die Lite Serie, empfehlen würde ich da mindestens schon die NXI-I Serie, da diese gleichzeitig auch das neue GUI NVR 5.0 an Bord hat. Siehe hierzu: https://youtu.be/kZcrjEm_LXc ![]() |
|||
03-03-2025, 19:03
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Modellbezeichnung Hikvision
Mit den Bezeichnungen im Detail wusste ich das bei Hik auch nicht. Was ich aber kenne, ist der direkte Vergleich, was die Fehlertoleranz betrifft und da ist die SMD 3.0 besser als die Acusense. Gerade auf größere Distanz, also alles so oberhalb 10m mit einer 2,8mm Linse. Das bringt einem natürlich nichts, wenn man Perimeter ziehen will, darauf verzichte ich allerdings wo ich kann, da gerade im dunkel die Fehlerhäufigkeit bei HIK und Dahua nicht vertretbar ist.
|
|||
03-03-2025, 20:47
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Modellbezeichnung Hikvision
Zitat:... empfehlen würde ich da mindestens schon die NXI-I Serie, da diese gleichzeitig auch das neue GUI NVR 5.0 an Bord hat. Die Aussage mit "5.0 an Bord bei NXI-I Serie" würde ich nicht ungesehen unterschreiben wollen. Da sollte man gezielt nachfragen oder schauen, bevor man ggfls. einen Ladenhüter erwirbt ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
03-03-2025, 22:59
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Modellbezeichnung Hikvision
Die Situation mit Hik und dahua ist wie ein Hase und Igel Spiel.
Ich bin auch der Meinung, dass dahua aktuell leicht die Nase vorn hat. Wobei ich aktuell ein Projekt mit einem 32er M4 realisiere, der hat mich heute zwar wieder meinen zweiten Vornamen schreien lassen (Hammersbald), aber die Möglichkeiten übersteigen bei weitem die Möglichkeiten der K (würde ich nicht mehr nehmen, auch wenns gerade abverschleudert wird) oder auch des I mit 5.0. Mal zur Veranschaulichung: der 32er wird auch bei 12 Kams mit 8 MP gebraucht. der 16er schaffts mathematisch und auch von den Specs in der Doku nicht. Zum Projekt von Vanessa... Mach dich auf schöne, nervenaufreibende Aktionen mit deinen Boschis gefasst. Auch wenns onvif draufstehen hat, die Versionen können das eher nicht. Onvif schön und gut, aber ich habe noch kein zufriedenstellendes Ergebnis hingebracht, wenns nicht nur um Visualisierung und Daueraufzeichnung ging. Allumfänglich taugts wirklich nur mit Herstellerkams. By the way:... habt ihr gewusst, dass Bosch die gesamte Videosparte verkauft und im Boschkosmos eingestampft haben soll? Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
04-03-2025, 00:39
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Modellbezeichnung Hikvision
Zitat:By the way:... habt ihr gewusst, dass Bosch die gesamte Videosparte verkauft und im Boschkosmos eingestampft haben soll? Ach, und ich dachte, dass die überwiegend nur Aufkleber auf Fremdprodukte pappen ![]() Jetzt noch mal zurück zum Thema: Auch ich habe Zweifel, dass das mit unterschiedlichen Fabrikaten (bestens oder überhaupt zufriedenstellend) funktioniert. Ich bin damals mit Kameras, NVR und Türsprechanlage bei Hikvision geblieben und hab innerhalb von 6 Monaten teils Geräte auf Geräte mit anderer Firmware umgetauscht bekommen, weil es - man kennt das Problem der early adopter - es nicht miteinander funktionierte. ![]() Ich bin mir sicher, hätte ich das Material von unterschiedlichen Herstellern verwendet, wäre das "Schwarze-Peter-Spiel" losgegangen (keiner hat Schuld ![]() ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
04-03-2025, 07:34
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Modellbezeichnung Hikvision
(04-03-2025 00:39)Martina H. schrieb: Ich bin mir sicher, hätte ich das Material von unterschiedlichen Herstellern verwendet, wäre das "Schwarze-Peter-Spiel" losgegangen (keiner hat Schuld Damit liegst Du absolut richtig und dann noch von einer Quelle gekauft, rundet Deinen Eindruck ab. Wenn man aber bereits was installiert hat, will nun ergänzen oder aufrüsten, bleibt nur der 2. Weg und da ist die Luft des machbaren dann derart dünn, dass nur eine große Menge an Informationen zu einem guten Ergebnis führen kann. Das scheinen viele Hilfesuchende nicht zu akzeptieren, treten z.B. mich sprichwörtlich erst mal vor's Schienbein, weil ich meine Frage zu Details nicht respektvoll genug gestellt habe. Gerade in den letzten Tagen vermehrt erlebt. Bei dem ganzen Respektgedöns kommt mir eine Ahnung zur Herkunft der TE, oder haben sich diese Sensibelchen nun in der Mitte unserer Gesellschaft verankert? |
|||
04-03-2025, 07:37
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Modellbezeichnung Hikvision
…erlebt haben.
Doch. Kenne ich. Kaufe nie ein Produkt, welches neu sein will und die erste Generation darstellt. Was jedoch für Personen wie Vanessa tragisch ist, dass das Internet suggeriert, dass es mit diesem oder jenem System in der gewünschten Weise funktionieren würde. Obwohl es das niemals leisten wird, sind die Informationen derart gefaked, dass das geglaubt werden kann. Ob da dahua etwas weniger restriktives Verhalten wie hik an den Tag legt, kann der Kollege besser bewerten. Ich bleibe dabei und orakele, dass es mit den Bosch und Hik nicht zufrieden stellend funktionieren wird. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
04-03-2025, 07:46
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Modellbezeichnung Hikvision
(04-03-2025 07:37)funkistnichtalles schrieb: Ob da dahua etwas weniger restriktives Verhalten wie hik an den Tag legt, kann der Kollege besser bewerten. Wie gesagt, es ist nur der 2. beste Weg und zufriedenstellend wird es nicht laufen, was man spätestens dann feststellt, dass etwas fehlt und das System behauptet, dass den ganzen Tag niemand da war. Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
04-03-2025, 08:10
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Modellbezeichnung Hikvision
so ist es und nicht anders.
Formuliert man das heutzutage jedoch nicht wokelike, ist man der Idiot. Genauso sollte man jedoch seine getätigten Investitionen hinterfragen, auch im Privatbe- reich. Man muss sich eingestehen können, dass die Veränderung der Technik, gerade in den letzten beiden Jahren, gewaltig war und die Technik davor eben antiquiert ist. Sicher kann man sie hängen lassen und diese weiterbetreiben. Man darf nur nicht erwarten, dass das dann diesselben Features wie aktuelles Material leistet. Onvif ist für mich die kleinste gemeinsame Krücke, auf die sich die Hersteller auf Druck von EU und anderen Institutionen herabgelassen haben. Allein die unterschiedlichen Versionen sprechen Bände, dass sie dennoch ALLE ihr eigenes Süppchen weiterkochen. Keiner hat Interesse daran, dass das alles mit jedem funiktioniert. Bestes Beispiel Winterreifen bei Autos. Smartphones und Autos werden schneller getauscht, der Urlaub muss auch finanziert sein. Verstehe ich alles. Nur verstehe ich auch, dass die Hersteller verkaufen müssen, wir müssen Umsatz machen und das Finanzamt will auch immer mehr Geld. Die Spirale kann man fast endlos weiterdrehen. Nur die Alarmtechnik, welche Leib und Leben schützen und bewahren soll, darf nur so wenig kosten wie möglich und deswegen kann ich das selber. Steht doch alles im Netz. Stimmt. Ist so ähnlich wie beim Kochen oder Grillen. Machen kanns jeder, obs was wird, entscheiden die Gäste oder der eigene Gaumen. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
04-03-2025, 08:30
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Modellbezeichnung Hikvision
(04-03-2025 08:10)funkistnichtalles schrieb: Nur die Alarmtechnik, welche Leib und Leben schützen und bewahren soll, darf nur so wenig kosten wie möglich und deswegen kann ich das selber. Steht doch alles im Netz. Dem stimme ich voll und ganz zu. Meiner Meinung nach jedoch mittlerweile auch geschuldet an den, insbesondere im Consumer-Bereich, vielversprechenden hochglanzpolierten Marketing Auftritten. Gerade im Privatbereich kursiert immer häufiger die Auffassung, dass Videoüberwachung auch ohne EMA ein erfolgreicher und effektiver Einbruchschutz ist. Die Kameras haben hierzu ja eine Bewegungserkennung, können das Ziel sogar mit verfolgen und man kann die Täter direkt ansprechen. Und das ganze dann für 60€ pro Kamera. ![]() Mühselig und zeitaufwendig dabei ist dann immer erst die Aufklärung, weshalb wir Videoüberwachung im Privatbereich auch nicht mehr allzu oft anbieten. Netzwerkkabel natürlich immer vorausgesetzt. Dachte das Bosch oder zumindest ein Teil davon auch Dahua Produkte sind. Siehe Dahua OEM Produkte (Nicht vollständig) ![]() |
|||
04-03-2025, 08:39
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: Modellbezeichnung Hikvision
Der gesamte Consumer Bereich von Bosch ist seit mindestens 5 Jahren von Dahua. Die haben aber auch eine Profi Linie, wahnsinnig teuer, kann auch was und die verkauft und installiert nur Bosch. Man kommt auch über Umwege nicht an das Material ran, selbst erlebt.
Die Liste ist bei weitem nicht vollständig. Eher ein kleiner Ausschnitt. Z.B. Annke fährt dreigleisig. Die labeln Dahua, Hikvision und Hanwha. In einer Expertise aus 2024 habe ich gelesen, dass sich der Markt für Videoüberwachung in der EU bis 2034 verfünffachen wird. Also anschnallen! Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
04-03-2025, 15:57
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: Modellbezeichnung Hikvision
(03-03-2025 18:54)SafeHome Moritz schrieb: Was in deiner Namensgebung noch fehlt ist die Serie. Sprich K Serie wie DS-7608NXI-K2/8P/S(E) oder die I-Serie DS-7608NXI-I2/8P/S(E)Sorry, muss leider den Klugscheißer spielen ![]() ![]() ![]() Die K-Serie gibt es nicht als Hardware Revision E oder mit einem /S, daher ist es in dem Fall die NXI-I Serie. Der Rekorder selbst kann nur eine Analyse machen, das heißt: Gesichtserkennung und Perimeterschutz wird nicht möglich sein! "Onvif schön und gut, aber ich habe noch kein zufriedenstellendes Ergebnis hingebracht, wenns nicht nur um Visualisierung und Daueraufzeichnung ging." - funkistnichtalles hat mir mit dieser Aussage aus der Seele gesprochen! Meiner Meinung nach pure Zeitverschwendung! |
|||
04-03-2025, 18:58
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: Modellbezeichnung Hikvision
(03-03-2025 17:34)sicherheitstechnik-siegen schrieb: Die Dahua NVR machen in der 4'er Serie 4 Kameras und in der 5'er Serie 8 Kameras schlau und zwar egal welcher Hersteller und Typ der Kamera, sofern die Kameras über Minimum Onvif in der Core Spezifikation 2.5 verfügen. Ich behaupte gar nichts mit Selbstsicherheit. Diese Info habe ich der Produktseite von Dahua entnommen. Hier die Infos von Dahua. Verstehe ich dich richtig, dass der Dahua auch wenn im fetten Text 1-Kanal steht, er dies wie von dir behauptet auf 4-Kanälen kann? (4er Serie) NVR4216-16P-EI 16CH 1U 16PoE 2HDDs WizSense Network Video Recorder > Smart H.265+/H.265/Smart H.264+/H.264/MJPEG decoding format > Access, storage or forwarding at 256 Mbps (180 Mbps when AI function enabled) > Max. decoding capability: 16 × 1080p@30 fps. Supports adaptive decoding > AI by NVR: 1-channel face detection and recognition; 2-channel perimeter protection; up to 10 face databases and 20,000 face images; 4-channel SMD Plus > AI by Camera: Face detection and recognition, perimeter protection; SMD Plus; people counting; stereo analysis; heat map > Connected to the third-party network cameras > Security baseline 2.3 (03-03-2025 18:54)SafeHome Moritz schrieb:(03-03-2025 14:57)Vanessa94 schrieb: DS-7608NXI/8P/S Vielen Dank für den Link! So eine Namensaufschlüsselung habe ich die ganze Zeit gesucht! ![]() (04-03-2025 07:34)sicherheitstechnik-siegen schrieb:(04-03-2025 00:39)Martina H. schrieb: Ich bin mir sicher, hätte ich das Material von unterschiedlichen Herstellern verwendet, wäre das "Schwarze-Peter-Spiel" losgegangen (keiner hat Schuld Ich glaube du interpretierst hier zu viel rein... deine Art zu schreiben ist m.M.n. keine Werbung für deinen Laden, aber es ist mir auch egal, da ich nicht dein Kunde bin. Ob die Leute die dich darauf ansprechen sensibel sind... möglich. Auffällig ist jedoch, dass du der einzige bist, der eine Art zu schreiben hat, welche polarisiert. (zumindest was ich bisher hier im Forum in meinem oder auch anderen Threads gelesen habe.) Insgesamt möchte ich aber allen für die vielen wertvollen Informationen danken. Es ist tatsächlich so, dass man als Unwissender suggeriert bekommt, es ist alles einfach und machbar. Ich hatte die Hoffnung meine Bosch-cams weiter verwenden zu können und zusätzliche Funktionen des NVRs dazu. Nun überlege ich, einfach ein Aufzeichnungsgerät zu beschaffen ohne Sonderfunktionen oder ein komplett neues System aufzubauen. Dann aber mit Hilfe von einem Profi. Da ich aus der Nähe von Bonn komme, denke ich habe ich hier eine große Auswahl. So konnte ich aber schon mal einige Informationen sammeln und verstehe ein bisschen mehr die Hintergrunde. Daher nochmals Danke! ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Hikvision DS-7732NI-KP/16P + Hikvision DS-2CD2186G2-I 4K - PTZ ohne Funktion? | ThEsLiDeR | 6 | 5.575 |
30-03-2022 22:20 Letzter Beitrag: Lemmy Kilmister |
|
HikVision Modell HikVision DS-7616NI-E2/A Frage | Sichi2018 | 3 | 6.729 |
27-11-2018 21:28 Letzter Beitrag: funkistnichtalles |
|
Hikvision DVR und NICHT Hikvision Cam | drmabuse | 7 | 10.452 |
21-06-2018 20:06 Letzter Beitrag: drmabuse |
|
Hikvision ersatzobjektive für HIKVision DS-2CD2085FWD-I? | flinty | 4 | 5.934 |
05-06-2018 13:43 Letzter Beitrag: funkistnichtalles |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste