Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fenster-Tausch, Logik der MK
27-09-2025, 08:52
Beitrag: #1
Fenster-Tausch, Logik der MK
Bei mir wurden einige Fenster getauscht und ich habe gerade einen "Knick im Gehirn" wie ich das in meiner MB100-16 nachziehen soll.

Bisher hatte ich klassisch zwei Magnetkontakte am Fenster, einer oben und einer unten, davon auf eine EMG (Einbruch) und eine auf eine ZMG (Zwangsläufigkeit) gelegt. Soweit total easy.

Die neuen Fenster (Internorm) haben eingebaute Kontakte, die aber ganz anders funktionieren. Im Fenster ist ein beweglicher Magnet der über einem Bauteil im Rahmen sitzt. Bei Betätigen des Griffes sind drei Positionen möglich (anders als mit "Code" habe ich keine vernünftige Tabelle hinbekommen:

Code:
Griff-Position   MK1         MK2
Geschlossen      geschlossen offen
Offen            offen       offen
Kipp             offen       geschlossen

Wenn das Fenster geöffnet wird: Dann sind natürlich unabhängig von der Griff-Position beide MK offen.

Beide Fenster sind mit einem separaten Kabel zur Anlage geführt und dort mit weiteren Fenstern gemeinsam auf die entsprechenden Meldegruppen verdrahtet.

Ich zermartere mir - leider bisher erfolglos - das Gehirn, wie ich diese Fenster sinnvoll in der Anlage konfiguriere / verdrahte um eine Funktionalität wie zuvor zu bekommen.

Habt Ihr einen Tipp für mich? Danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27-09-2025, 11:02
Beitrag: #2
RE: Fenster-Tausch, Logik der MK
Hmm, gemeinhin wird ja der zweite MK am Fenster genutzt, um z.b. im Sommer trotz gekipptem Fenster die EMA scharfschalten zu können.
Somit wäre bei dir der alte untere MK die EMG und der obere MK die ZMG geweseen??? Nee, passt auch nicht. *grübel*
Oder war der alte obere MK die EMG und der untere MK die ZMG, die 'einfach nur' den oberen MK bei gekipptem Flügel 'überbrückt' hat?
Es wäre cool, wenn du deine Tabelle um die Funktionen "alt" erweitern könntest. Da war es zwar noch keine 'Verschlusskontrolle' (also Griffstellungsauswerung), sondern 'nur' eine reine 'Öffnungskontrolle', aber ohne den alten Zustand zu kennen, wird eine zielführende Antwort (vermutlich nicht nur für mich) echt schwierig...
MK1 in deiner Tabelle ist wahrscheinlich der obere MK?!

Dein großer Vorteil ist, dass du die neuen Fensterleitungen (4-, 6- oder 8-adrig?) bis zur Zentrale liegen hast, es ist also nahezu jede 'Schweinerei' machbar.

Also, erzähle uns mal bitte Näheres zum 'Altzustand', dann sehen wir weiter.

Viele Grüße
Olli
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27-09-2025, 12:17
Beitrag: #3
RE: Fenster-Tausch, Logik der MK
Der Vergleich ist schwierig, da die neuen MK auf die Griffstellung und nicht auf das geöffnete Fenster reagieren. Ausnahme: Wenn das Fenster "richtig" geöffnet wird, dann sind auf jeden Fall beide MK (neu) offen.

MK1 und MK2 (neu) sind "willkürlich" benamst, die MKs sind in einem Gegenstück im Rahmen und der Magnet im Fenster hat drei Positionen (je nach Griffstellung): Links / Mitte / Rechts, bei Mitte sind beide MK auf, bei links der eine und bei rechts der andere geschlossen. Natürlich nur geschlossenes Fenster (s.o.).

Früher war es so:

Code:
.                 MK-oben     MK-unten
Funktion:         ZMG         EMG
Fenster:
Geschlossen       geschlossen geschlossen
Offen             offen       offen
Kipp              offen       geschlossen


das bedeutet:
Fenster geschlossen: ZMG und EMG aus, also lässt sich intern und extern scharf schalten
Fenster geöffnet: Alarmierung bei Intern oder extern scharf
Fenster gekippt: ZMG offen: Ich kann nur intern scharf, aber nicht extern scharf schalten. Also die Funktion für Nachts, wenn wir ein Fenster gekippt haben aber trotzdem die Alarmierung im Einbruchsfall möchten.

Hoffentlich habe ich es verständlich geschrieben...
Danke schon mal fürs mitdenken!
Viele Grüße
Christian
Edit: zur Anlage geht ein 4*2*0,6 Kabel - also wirklich alle Schweinereien möglich :-).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27-09-2025, 20:54
Beitrag: #4
RE: Fenster-Tausch, Logik der MK
Was würde beim gewaltsamen Öffnen ohne Griffbewegung für Status der beiden MK anliegen?

(Pronomen: er/ihm)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27-09-2025, 23:26
Beitrag: #5
RE: Fenster-Tausch, Logik der MK
Die ganze "Mimik" ist am unteren waagerechten Teil des Fensterrahmens. Ich kann mir keinen Weg vorstellen wie man das Fenster öffnen könnte ohne an der Stelle das "Fenster" vom Rahmen wegzubewegen, jedes Kippen oder öffnen führt unweigerlich dazu, dass alle bisher geschlossenen MK auf "Offen" umspringen. (Glasbruch ganz beiseite, das läuft natürlich unabhängig)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28-09-2025, 13:22
Beitrag: #6
RE: Fenster-Tausch, Logik der MK
Ok, wenn

Geschlossen: MK1 geschlossen, MK2 offen
Offen, auch gewaltsam geöffnet: beide MK offen
Kipp: MK1 offen, MK2 geschlossen

Dann:

MG1 "Fenster XY extern" (Einbruch):
Offen, wenn MK1 offen und Anlage extern scharf

MG2 "Fenster XY intern" (Einbruch):
Offen, wenn MK2 offen und Anlage intern scharf

MG3 "Fenster XY gekippt oder offen" (externe Zwangsläufigkeit sperren):
Offen, wenn MK1 oder MK2 oder beide offen

MG4 "Fenster XY offen" (interne Zwangsläufigkeit sperren):
Offen, wenn beide MK offen

(Ob deine Anlagen solche Verknüpfungen kann oder ob die mit einer eigenen schaltung baust oder einen microcontroller dazwischen schaltest, musst du dir selbst überlegen. Kann die Anlage das, sollten MG1 und MG2 einfach passend intern / extern gesperrt werden, statt den Scharfzustand in der Logik einzubauen. Aber kp was deine Anlage da kann.)

(Pronomen: er/ihm)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28-09-2025, 15:32
Beitrag: #7
RE: Fenster-Tausch, Logik der MK
Ne, moment. Ich hatte nen Denkfehler.

MG2 muss natürlich "Offen wenn beide MK offen" sein. Sonst würde das geschlossene aber nicht gekippte Fenster ja Alarm auslösen.

Sorry.

(Pronomen: er/ihm)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28-09-2025, 15:52
Beitrag: #8
RE: Fenster-Tausch, Logik der MK
Vielen Dank, aber ich habe leider bei meiner Uralt-Anlage keine Möglichkeit gefunden, entsprechende Verknüpfungen einzustellen. Und Ich kann mir nicht gut vorstellen mit einem ESP und einem Relais eine derart sicherheitskritische Sache zu machen :-(. Schade, dann habe ich wohl eher einen Fehlkauf gemacht und kann mir entweder einen zusätzlich an den Rahmen angeschraubten MK gönnen oder ich nehme den Funktionsverlust hin. Aber trotzdem Danke fürs Nachdenken!
Viele Grüße, Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29-09-2025, 07:59
Beitrag: #9
RE: Fenster-Tausch, Logik der MK
Wenn ich Dich recht verstehe, ist ja nur die Logik vom MK2 (Kipp) ggü. der bisherigen Lösung anders, nämlich invertiert.
Bevor ich da die 'Luxuslösung' mit den bereits eingebauten und verdeckten Kontakten verwerfe, würde ich in der Anlage ein kleines Relais mit einem Wechsler einbauen. Hatte ich 27 Jahre störungsfrei.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29-09-2025, 16:39
Beitrag: #10
RE: Fenster-Tausch, Logik der MK
Bei der alten Geschichte hatte der Kippkontakt wahrscheinlich einen feststehenden Magnet.

Sprich, sobald das Fenster im Rahmen ist, ist gekippt.

Kannste jetzt vielleicht noch so umbauen.

Bei Internscharf muss das Fenster im Rahmen sein. Wo der Griff dabei steht, egal.
Bei Externscharf muss dazu der andere auch noch zu sein.

Dann gibts noch Plan B für einige Anlagen, ist aber nur was für Leute die Keine Ahnung haben :-)

„Wenn du denkst, dass du zu alt bist für Rock’n’Roll, dann bist du es.“
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29-09-2025, 19:47
Beitrag: #11
RE: Fenster-Tausch, Logik der MK
Ich bin heute zu kaputt und schaue mir das morgen in Ruhe an und mache mir noch mal Logik-Tabellen. Wenn es auf der Arbeit weiter so wie heute geht, dauert es vielleicht noch einen Tag extra oder gar bis zum Wochenende. :-(. Feedback folgt!
Danke für Eure Mühe!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  EffEff MB Classic - Winfem Advanced - 2-Fenster-MG WattWandler 5 706 08-07-2025 16:15
Letzter Beitrag: diet59
  Effeff 561-MB8 wählgesät tausch von ISDN auf IP möglich ? Supreme407 2 3.558 26-06-2018 22:43
Letzter Beitrag: 5624
  [561-MB24] Tausch DS9600 -> DS7700 Hans Huckebein 28 24.159 24-06-2015 21:21
Letzter Beitrag: Hans Huckebein



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste