Meldekontakt für Schiebetür
|
31-01-2023, 23:19
Beitrag: #21
|
|||
|
|||
RE: Meldekontakt für Schiebetür
(31-01-2023 22:18)Martina H. schrieb: @Peter: Und das Beste ist ja, dass er durch die Bohrung für den Reedkontakt den Schraubenzieher stecken könnte, um den Ringmagnet mit der V2/4A-Schraube an der Stirnseite festzuschrauben. @Martina und Peter: Ihr habt ja recht, das Auge isst mit :-) Ich hätte es selber vermutlich schöner hingekriegt, das war aber tatsächlich mein Bosch-Ersterrichter vor bald 30 Jahren. Da die MKs dann irgendwann Fehlalarme hatten, habe ich vor ein paar Jahren mangels Errichter (Ersterrichter pleite, Nachfolger dann auch aufgehört) die schwarzen Magnete 'provisorisch' dazwischengeklemmt, weil der Reed manchmal ausgelöst hat. Jetzt ist Ruhe vor Falschalarmen, trotz der Optik. Wie gesagt, war eigentlich provisorisch gedacht... Da ich jetzt wieder einen Profi an der Hand habe (mein neuer Telenot-Errichter), bin ich eben an einer Lösung interessiert, will mich aber schon mal vorher schlau machen, was geht, damit es dann auch wirklich besser wird....Dank Euch erstmal! Ob an der Stirnseite was geht mit Bohrloch, dazu muss ich erst die Stirnleiste der Alutüren abschrauben ob da nicht drunter was ist. Mach ich aber erst wenns draußen wieder wärmer ist. |
|||
02-02-2023, 11:11
Beitrag: #22
|
|||
|
|||
RE: Meldekontakt für Schiebetür
(31-01-2023 21:57)Martina H. schrieb: ... schon mal was von Einbau-Reedkontakten und kleinen Rundmagneten gehört So, bin mit meinem Alarmer in Beratung. Das eigentliche Problem ist, dass bei beiden Schiebetüren an der Stirnseite kein Anschlag zum Rahmen ist, wo man dann leicht was 'einlassen' könnte. Der Rundmagnet in der Tür ist easy, aber von wo aus der MK den dann abtasten soll ist noch ungeklärt. Es ist auch kein Rolladen da, so dass 'Kabel im Rolladenkasten' auch eher schwierig wird. Ich werde berichten........ ![]() |
|||
03-02-2023, 13:32
Beitrag: #23
|
|||
|
|||
RE: Meldekontakt für Schiebetür
![]() |
|||
10-09-2025, 17:06
Beitrag: #24
|
|||
|
|||
RE: Meldekontakt für Schiebetür
Projekt ist wieder aktiv.
Ich hab mir wie empfohlen zwei MK7 besorgt (wegen der von MartinaH empfohlenen schönen Rundmagnete), und 2 MK30 (wegen der besseren Aufbaumöglichkeiten und Distanzstücke). Vermutlich ließe sich die praktikabelste Lösung durch einen MK30 im Aufbaugehäuse am Rahmen zusammen mit den Rundmagneten vom MK7 an der Tür realisieren. Den MK7 kann ich nicht in den Rahmen integrieren weil ich nirgends 'von hinten' an das Kabel komme. Meine Frage: Kann man Magnet MK7 und MK30 mischen? |
|||
10-09-2025, 18:54
Beitrag: #25
|
|||
|
|||
RE: Meldekontakt für Schiebetür
Hallo,
wir verwenden immer den EKOM11i uP oder aP, da kannst du dann auch noch einen Glasbruchmelder anschliessen. Schaltet sehr genau. Ist der Nachfolger vom Stösselkontakt. https://link-gmbh.com/de/detail/EKOM11i~p1216 Gruß hw |
|||
10-09-2025, 20:22
Beitrag: #26
|
|||
|
|||
RE: Meldekontakt für Schiebetür
Zitat:Kann man Magnet MK7 und MK30 mischen? @ sysalarm: Zunächst muss ich vorausschicken, dass ich keine geprüfte Errichterin bin und von daher meine Aussagen entsprechend zu werten sind ![]() Ich könnte mir vorstellen, dass ein anderer Permanentmagnet (z. B. Rundstabmagnet statt Rundmagnet) Änderungen in der Ansprechempfindlichkeit beinhaltet. Daher vorab prüfen, ob die erwartete Funktion bei der vorgesehenen Einbausituation passt / auslöst. Wenn das für den Hausgebrauch ist, wird sicherlich nichts dagegen sprechen. Bedenken gibt es möglicherweise deshalb, dass - so meine Kenntnis - die VdS-Zulassung des Reedkontaktes nur mit dem "passenden Magneten" erteilt wurde. ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
10-09-2025, 22:55
Beitrag: #27
|
|||
|
|||
RE: Meldekontakt für Schiebetür
Korrekt, Martina, die VdS-Zulassung gilt nur für einen bestimmten Magentkontakt in Verbindung mit dem 'dazugehörigen' Magneten.
Aber im 'Privatbaubereich' ist die VdS-Zulassung ja zum Glück eh vollkommen egal (VdS = Verteuert das System ![]() @ sysalarm: als Errichter mit Gewährleistung usw. würde ich definitiv nichts 'mischen', aber bei jeglichen DIY-errichteten Anlagen wäre mir das als Privatmann ziemlich egal. Da sowohl der MK7 als auch der MK30 'nur' VdS-Klasse haben, sind sie nicht "fremdfeldüberwacht", du kannst slso 'jeden' Magneten mit dem MK30 oder MK7 kombinieren, wenn du durch Messungen bestätigen kannst, dass der Auslösebereich noch stimmt (Zustand 'Linie/ Kontakt geschlossen' bis etwa 8-10 mm Abstand zwischen Magnet und MK) reicht gemeinhin, um z.B. wetterbedingtes Arbeiten von Holzflügeln zu kompensieren. Sollte der Magnet des MK7 für den MK30 wider Erwarten zu schwach sein, kannst du dir im Netz auch einen Neodym-Magneten für ein paar Cent besorgen, damit erreichst du bei gleicher Baugröße des Magneten wahrscheinlich sogar Abstände von 30 mm (was mir zu viel wäre), bis der MK auslöst. Viele Grüße Olli |
|||
11-09-2025, 10:12
Beitrag: #28
|
|||
|
|||
RE: Meldekontakt für Schiebetür
>>Zustand 'Linie/ Kontakt geschlossen' bis etwa 8-10 mm Abstand zwischen Magnet und MK<<
Der kritische Punkt ist: wird die Tür zugeschoben, darf der Kontakt noch nicht schließen sondern erst wenn abgesenkt, weil die erst dann mechanisch verriegelt ist. Und da ich da sowohl für die Befestigung des Magneten als auch des MK unschöne Löcher ins Alu bohren müsste, will ich das gleich beim ersten Versuch richtig machen. Evtl könnte man das auch kleben. Ist das sinnvoll, zB mit dem Kleber mit dem auch GBM fixiert werden oder ist das dann eine Bastellösung? Wie machen die Profis aus dem Forum das? |
|||
17-09-2025, 08:18
Beitrag: #29
|
|||
|
|||
RE: Meldekontakt für Schiebetür
(31-01-2023 21:57)Martina H. schrieb: ... schon mal was von Einbau-Reedkontakten und kleinen Rundmagneten gehört Hallo Martina, Dein Spott wegen der Optik meiner Kontakte hat mir keine Ruhe gelassen :-) Der Hebe-Senkbereich der Tür sind leider nur 7mm. Ich hab grad Tests wegen der Hysterese vom MK30/MK7 mit den von Dir vorgeschlagenen Rundmagneten gemacht, die brauchen um die 16mm seitlichen Versatz zwischen auf und wieder zuverlässig zu, das geht schon mal nicht (interessanterweise geht es, wenn man den Rundmageneten hochkant hinhält!). Aber MK7 und MK30 können mit dem Magneten vom MK 30 im rechten Winkel Versatz von ca. 4mm detektieren (sieht dann in der Anordnung aus wie ein T). Ich habe nur noch keine Lösung wie ich die Kabelführung mache. |
|||
17-09-2025, 10:50
Beitrag: #30
|
|||
|
|||
RE: Meldekontakt für Schiebetür
Hallo, ich verstehe gerade Deine Schilderung "mit dem T" nicht ganz.
Fakt ist, dass die beiden Teile (Kontakt und Magnet) sich ja nicht "face to face" gegenüber stehen müssen um den Stromkreis zu schließen. Es ist wirklich ein Austesten "am grünen Tisch" erforderlich, um die Ansprechempfindlichkeit herauszufinden. Danach geht es darum, die ermittelten Abmessungen 1:1 in der Realität zu erreichen. Stärkere Magnete oder Abstandsveränderungen können Fehler bereinigen ![]() Ich hatte am ersten Fenster so ein Problem. Okay, es war nur ein normales Fenster, also ohne Versenken. Wollte aber nicht ein weiteres Bohrloch im Rahmen haben. Ich bin dann einfach hingegangen und habe den Kontakt weiter in den Rahmen reingedrückt und damit den Abstand vergrößert. Bei den weiteren nachgerüsteten Fenster kannte ich meinen Fehler und habe die Bohrung richtig gesetzt. Alu und Holz sollten die Leistung des Magneten nicht ändern. Bei Kunststofffenster, die Metall zum Versteifen oder der Festigkeit im Innern verbaut haben, kann das schon eher passieren. Daher sind auch nicht alle Reedkontakte in Metalltüren/-Fenstern zugelassen bzw. hierfür gibt es dann besondere Ausführungen hinsichtlich des Einbaus (Berücksichtigung entsprechender Abstände des Magneten bei der bauseitigen Befestigung des Magneten.) Wenn Du nicht weiß wohin mit dem Kabel: Es gibt Kabelkanal in Alu-Optik (teilweise selbstklebend) sowie kleine Profilleisten ( ![]() ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Einsteckschloss 2-tourig meldekontakt | buddhafragt | 8 | 2.022 |
14-10-2024 15:06 Letzter Beitrag: Funkalarmprofi |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste