Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Esser Rauchmelder an Syntony - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Siemens (Vanderbilt) (/forumdisplay.php?fid=82)
+--- Thema: Esser Rauchmelder an Syntony (/showthread.php?tid=9285)



Esser Rauchmelder an Syntony - Jacky240105 - 27-04-2016 10:46

Servus!
Wie die Themen Überschrift schon sagt, wollte ich mal fragen ob es möglich ist einen Esser Rauchmelder o-802371 an einer Syntony EMA zu betreiben?
Grüße!


RE: Esser Rauchmelder an Syntony - Time_to_wonder - 27-04-2016 10:58

Nein, der Melder wird am Esserbus betrieben, der ist proprietär.


RE: Esser Rauchmelder an Syntony - Jacky240105 - 27-04-2016 11:03

Schade, aber danke für die Antwort!
Welche könnte ich denn z.b. Verwenden?


RE: Esser Rauchmelder an Syntony - Time_to_wonder - 27-04-2016 11:44

Theoretisch alle Melder, die einen Relaiskontakt haben und mit Linientechnik ausgewertet werden können.
Praktisch sehe ich aber bei der Sintony keine Möglichkeit, Melder auf "Brandmelder" zu konfigurieren. Ich kenne die Anlage aber nicht weiter, vielleicht kommen hier noch hilfreichere Antworten der Kollegen.


RE: Esser Rauchmelder an Syntony - Zetfas1000 - 27-04-2016 20:53

Hab jetzt lange keine Sintony mehr unter der Fuchtel gehabt, aber ich meine, Du kannst Meldelinien auf "Feuer" programmieren. Am einfachsten nimmst Du 4-Draht Melder (Spannungsversorgung und Alarmlinie getrennt). Z.B. die Abus RM 1000 würden funktionieren, oder die Melder von detectomat, die auch Telenot (CT 3005 O) anbietet.


RE: Esser Rauchmelder an Syntony - funkistnichtalles - 27-04-2016 22:23

Die Sintonys können sehr wohl auf Feuer programmiert werden, zumindest ab 3er und 4er Serien.
Wie es mit der 2er war, weiß ich jetzt gerade nicht mehr, ebenso bei der 1er Serie.
Ansonsten hat es Zetfas richtig beschrieben, jedoch ist zu beachten, dass die Sintony mit 12 V Versorgungsspannung arbeiten und die meisten professionellen Rauchmelder mit 24 V. Du brauchst 12 V Systeme und eine Einrichtung, bei ausgelöstem Feueralarm diesen zurückzusetzen. Dies geschieht hier über eine Schaltung, die den RM kurz spannungslos setzt.

Dies musst du über einen definierten Bereich lösen und die Anlage muss das hergeben. Ansonsten kraxelst immer hoch und drehst den RM raus und setzt ihn wieder ein.
Das könnte lästig werden. Big Grin


RE: Esser Rauchmelder an Syntony - 5624 - 27-04-2016 23:16

Der Abus RM1000 wurde schon genannt, ebenso wie der Telenot CT 3005. Letzterer benötigt aber den Relais-Sockel (müsste DRB400 heißen). Mit dem Standardsockel geht es nicht. Es können aber mehrere Rauchmelder mit dem Standardsockel mit dem Relais-Sockel verbunden werden. Fehlt nur die Einzelidentifizierung.

In die Sintony 420 und 340 kann ein LSN-Gateway gebaut werden, eventuell kann man (bestimmte) LSN-Rauchmelder einlernen. Soweit ich weiß, soll es im LSN aber eine Meldersperre geben (Einbruch nicht an BMA). Hierzu kann ich aber nix sagen.


RE: Esser Rauchmelder an Syntony - Jacky240105 - 28-04-2016 06:53

Super!
Danke für die Infos schonmal!
Dann schaue ich mal, ob ich einen der Melder mal auftreiben kann...


RE: Esser Rauchmelder an Syntony - funkistnichtalles - 28-04-2016 06:57

Die Melder gibts gegen entsprechendes Geld beim Fachhandel. Big GrinBig Grin
@ 5624: vollkommen richtig, aber soweit ich weiss, geht es hier um ne Bastelwastel 100er und er sucht Gebrauchtteile. Warum auch immer.
Das is dann nix mit LSN und den exorbitanten Kosten, die das Ganze mit sich bringt.
Ich habe auch erst geantwortet, nachdem der Thread in die falsche Richtung abzudriften drohte. Undecided


RE: Esser Rauchmelder an Syntony - 5er-Spaß - 30-04-2016 20:29

An der Syntony kann man gut die Genesis 2 Module betreiben. An den Modulen kann man dann über 2Draht die Rauchmelder anschliessen und an der Syntony kann man dann über die Betriebsart 2 Widerstände den Feueralarm oder Störung auswerten.
Das Genesis Modul zeigt sogar an, ob ein Kurzschluss oder ein Bruch vorliegt.

Nachteil dabei. Pro Rauchmelderlinie braucht man ein Genesis Modul und der ausgelöste Melder kann nur per LED am Melder angezeigt werden.

Gruß Michael