Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Terxon MX Eingangsverzögerung greift nicht - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136)
+---- Thema: Terxon MX Eingangsverzögerung greift nicht (/showthread.php?tid=8529)



Terxon MX Eingangsverzögerung greift nicht - sojom - 04-02-2016 13:50

Liebe Spezialisten! Sleepy
Status:
Unpartitioniertes System
Zone:
001 IR Melder E/A a 1 (am Display)
Löst sofort Alarm aus!

Frage: Greift die Eingangsverzögerung <201> 30sec nur in einem partitionierten System??

Forum, Handbücher ... endlose Stunden Huh ... als Elektronikentwickler wirklich frustrierend Angry solche Unterlagen ... Made in Germany.
Forum ist einzige know-how-Quelle

Bitte um Hiiilfe bzw. Tipps


RE: Terxon MX Eingangsverzögerung greift nicht - Alarmservice-Hamburg - 04-02-2016 13:53

(04-02-2016 13:50)sojom schrieb:  ...
Frage: Greift die Eingangsverzögerung <201> 30sec nur in einem partitionierten System??
Nein.


RE: Terxon MX Eingangsverzögerung greift nicht - sojom - 04-02-2016 14:40

Die Einstellung dieser Meldezone:
001 IR Melder
05 (=E/A)
039 = 0 (Ausgangszeit)
044 = 2 (20sec) Ausgangsverzögerung (funktioniert ja)
201 = 2 (20cec) Eingangsverzögerung

001 IR Melder E/A a 1 (am Display)

Eigentlich ganz einfach - aber er löst sofort aus ...
Welcher Parameter fehlt ev. noch ...?
Danke im voraus


RE: Terxon MX Eingangsverzögerung greift nicht - rbsave - 04-02-2016 20:51

Hallo,
ich konfiguriere meine Terxon M (deine MX müsste das Nachfolgemodell sein) seit mehreren Jahren über die Software (serielle Schnittstelle). Mit dem Bedienteil ist es etwas umständlich. Deshalb sagen mir die Codes auch wenig.

Hatte vor ca. 1 Jahr das gleiche Problem und tagelang nach dem Fehler gesucht. Nach tausend Einstellungsänderungen ging es irgendwann wieder. Was letztendlich falsch war weiß ich nicht mehr. Bin kein Alarmanlagen Profi aber vielleicht kann ich helfen:

1) Hat das mit der Eingangsverzögerung schon jemals funktioniert oder handelt es sich um ein Problem bei der Ersteinrichtung der Anlage?
2) M. W. funktioniert die Eingangsverzögerung nur wenn man die Zone auch als "Ein-/Ausgang" definiert.
3) Welche Zone löst den den Alarm aus (die Zone mit Eingangsverzögerung (=> Haustür) oder eine nachgelagerte Zone (=> Bewegungsmelder))?

Beispiel:
Zone 1: Haustür ist als Eingang definiert. Dort ist dann 20 Sekunden hinterlegt.
Zone 2: Zusätzlich gibt es einen Bewegungsmelder welcher den Eingangsbereich (Haustür/Flurbereich) überwacht. Dieser muss als "Eingang folgend" definiert werden.
Es kommt also auch auf das Zusammenspiel an. Wäre die Zone 2 nicht als "Eingang folgend" definiert, wird trotz Eingangsverzögerung in der Zone 1 ein Alarm durch Zone 2 ausgelöst, da die Zone 2 ja nichts von der Eingangsverzögerung der Zone 1 weiß.

Falls Du die Möglichkeit hast konfiguriere Dein System über die Software/Web-Oberfläche. Das ist komfortabler und auch die Log-Files (Ereignisspeicher) können besser betrachtet werden. Außerdem kann man dann seine Konfiguration auch sichern und verschiedene Einstellungen probieren


RE: Terxon MX Eingangsverzögerung greift nicht - sojom - 05-02-2016 11:38

(04-02-2016 20:51)rbsave schrieb:  .... Was letztendlich falsch war weiß ich nicht mehr.
...Falls Du die Möglichkeit hast konfiguriere Dein System über die Software/Web-Oberfläche. Das ist komfortabler und auch die Log-Files (Ereignisspeicher) können besser betrachtet werden. Außerdem kann man dann seine Konfiguration auch sichern und verschiedene Einstellungen probieren

Vielen Dank für die Hinweise.

Lösung:
1.) Software installiert (mit jeder Menge Zores Win8.1, siehe Anhang)
a.) Kunden angelegt mit Type: Terxon M
2.) Daten von Zentrale geholt
3.) Ein Fensterlinie auf E/A mit Verzögerung testweise geändert
4.) Änderungen zur Zentrale gespielt
5.) Verzögerung funktioniert - nun auch mit der "Problemzone"
Sonst wirklich nichts geändert ... da "freut" Angry sich ein Entwicklerherz, wenn man nicht die URSACHE kennt ...

Ich als Elektronik-PROFI kann jedem nur abraten, so eine Anlage über das Bedienterminal zu programmieren.

Als Dank für die Tipps siehe Anlage.
Administrator dieses Forums könnte diesen Anhang "Abus_Terxon_Verbindung_PC_herstellen_.pdf" auch verschieben in die "richtige Gruppe"


RE: Terxon MX Eingangsverzögerung greift nicht - rbsave - 06-02-2016 22:05

Freut mich dass es geklappt hat und die Terxon nun wie gewünscht funktioniert.

Das leidige Thema mit der Software und den Ports habe ich vor Jahren schon hinter mich gebracht. Hat Deine Terxon kein USB-Anschluss bzw. Netzwerkanschluss sondern immer noch die alte Schnittstelle?

Achtung:
Probleme mit der Software gab es dann erneut als ich mein PC-System neuaufsetzen musste (Wechsel von XP auf WIN 8 bzw. dann 8.1).
Die alte Software lief unter 8.1 nicht mehr. Die neue (Download v. Abus) konnte die alten Datenbanken mit meinen Einstellung etc. nicht erkennen. Ich hätte die Terxon komplet reseten müssen auf (Werkseinstellung) damit ich mit der neuen Software wieder auf die Terxon zugreifen hätte können. Und dann alles wieder neu konfigurieren....Das habe ich lieber sein gelassen Confused

Tipp:
Ich habe mit Oracel VirtualBox eine VM eingerichtet. In dieser VM läuft weiterhin XP. Und auch die Abus-Software und meine alte TK-Software von Auerswald. Muss ich etwas konfigurieren starte ich meine VM. Künftige Win-Updates belasten mich somit nicht mehr...Wink