Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Internet, Festnetz oder GSM? - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldeanlagen, Installation / Planung, herstellerunabhängig (/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Planung (/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Internet, Festnetz oder GSM? (/showthread.php?tid=807)



Internet, Festnetz oder GSM? - Vater - 14-02-2012 15:45

Salut,
ich schon wieder Shy

Beim "sich Finden" bzgl. Anlagenkonfiguration habe ich mir bisher nie Gedanken gemacht über die "beste" Verbindungsstrategie nach draußen, d.h. im Alarmfall (extern, intern, still, Panik, Rauch, Wasser, Gas, ...) und eben auch nur für Störungs- und weitere Gerätestatimeldungen.

Was ratet Ihr:
# Festnetz
# GSM
# Internet
# Oder sogar eine Kombination von den oben erwähnten Technologien.

Heute hatte ich einen Daitem-Errichter bei mir zuhause, der mir ein Daitem SP anbieten möchte. Dieses ist offensichtlich nur Festnetz-tauglich.

Bzgl. Aufschaltung zum Wachdienst: Was empfiehlt sich da?
Nur ein Telefonzentralenservice eines Wachdienstes, der ein "Protokoll" sauber abarbeitet, oder ein lokaler Wachdienst, der eben auch den Service des "vorbei Kommens und nach dem Rechten schauen" hat.

Besten Dank für Eure Erfahrungen,
Vater


RE: Internet, Festnetz oder GSM? - ironhard - 14-02-2012 15:51

Hallo Vater,

hm, ich weiß ja nicht, was dein Errichter dir da erzählt hat, aber Daitem kann auch GSM (und das schon lange).

Verschneite Grüße!


RE: Internet, Festnetz oder GSM? - Toxx - 14-02-2012 16:03

Kommt auf dein "Sicherheitskonzept" an....

Brauchst du eine Aufschaltung?
Reicht abarbeitung eines Alarmplans/Anrufliste durch die AES (Alarmempfangsstelle)
Brauchst du Intervention vor Ort? In welcher Zeit?
Bist du oft nicht zu hause/ willst du ein nach Feierabend unbelebtes Objekt gesichert haben?
Welche Sichheitsstufe (alt VdS A,B,C) nach EN Grad II bis IV willst du abdecken? (Wegen Redundanz durch verschiedene Übertragungswege)
Welche kosten willst du Monatlich dafür ausgeben?


RE: Internet, Festnetz oder GSM? - Vater - 14-02-2012 18:04

Ich habe keine versicherungstechnischen Vorgaben, ich möchte einfach ein gutes, effektives Konzept für unseren persönlichen Schutz (Eigenheim). Ja, ich möchte eine Aufschaltung zu einem Wachdienst. Ob der nun lokal sein muß oder von der Ferne gut wirken kann, war ja hier die Frage nach Eurer persönlichen Einschätzung.

Wir leben in unserem Eigenheim (ach was :-) ), aber natürlich sind wir auch mal nicht da - wie so üblich ab und an untertags, abends, am Wochenende oder im Urlaub. Ihr seht, wir sind eine schreckliche nette - ähm - normale Familie.

Grüße,
Vater


RE: Internet, Festnetz oder GSM? - Vater - 15-02-2012 20:24

Sagt mal, Ihr wollt mich doch hoffentlich nicht ohne Ratschlag ziehen lassen?

Ich möchte eine Aufschaltung zu einem Wachdienst. Was ist die beste Methode: analoger Festnetzanschluß, Internet, GSM?

# Anaolges Festnetz: Ich denke, daß dies ein sehr stabiles Nezu ist, also gut. Aber was wird denn hier wie übertragen. Daten analog oder Sprachmeldungen? Kann hier auch Batteriestatus, Meldedetails u.ä. übertragen werden oder nur vorgesprochene Sprachaufzeichnungen? Wie geht denn der Wachdienst mit so was um? Ich versteh´s wirklich nicht. Die angebotene Daitem SP hat wie gesagt nur ein Analoganschluß.

# Internet klingt am modernsten, da hier Daten versandt werden. Ist aber auch nichts anderes als analoge Telefonleitung. Wird dies zeitgerecht versandt, hat man hier Meldemöglichkeiten?

# GSM - Klingt am Unabhängigsten. Ist das Netz aber stabil? Wird hier womöglich nur über SMS kommuniziert. SMS hat eine äußerst niedrige Netzprio. Welches Risiko hat man mit Pre-Paidkarte, wenn hier womöglich andauernd versteckt SMSs ausgetauscht werden?

Also meine Frage - mit welcher Technologie würde ein Profi eine Wachdienstaufschaltung gestalten? Eventuell auch eine Kombination?

Besten Dank,
Vater


RE: Internet, Festnetz oder GSM? - timbaum - 15-02-2012 22:03

(15-02-2012 20:24)Vater schrieb:  Sagt mal, Ihr wollt mich doch hoffentlich nicht ohne Ratschlag ziehen lassen?

Na dann werde ich mal mein Glück versuchen. Beschreibe mal die Möglichkeiten mit der Oasis-Anlage

Zitat: Ich möchte eine Aufschaltung zu einem Wachdienst.

Ein Wachdienst erwartet die Meldung heute in Form von Datenpaketen die gesedet werden. Dazu gibt es verschiedene Protokolle.
[attachment=101]

(Sorry habe nur die englische Version der Erklärungen zum Protokoll gefunden)

Die von mir verbaute Oasis-Anlage verwendet das Contact ID Protokoll. Vereinfacht gesagt wird je nach Ereigniss eine Nummer übertragen und diese Nummer wird von einer Software ausgewertet und dann wird angezeigt was vom Wachdienst erledigt werden soll.

Sprachnachrichten werden wenn überhaupt nur noch sehr ... sehr ungern genommen.

Hier sollen Sprachverständnisschwierigkeiten vermieden werden.

Zitat:# Anaolges Festnetz: Ich denke, daß dies ein sehr stabiles Nezu ist, also gut. Aber was wird denn hier wie übertragen. Daten analog oder Sprachmeldungen? Kann hier auch Batteriestatus, Meldedetails u.ä.
[attachment=102]
Hier siehst du einmal, welche Meldungen das analoge Wählgerät JA-80X an die Wachzentrale übermitteln kann.

Wenn du einen analogen Anschluss verwendest, schließe das Wählgerät direkt an der ersten Dose an. nur so ist sichergestellt, das es im Alarmfall die höchste Priorität hat. Wenn du einen ISDN Anschluß verwendest und dabei den analogen Anschluß einer Telefonzentrale benutz, MUSST du die Telefonzentrale und evtl. den NTBA mit einer Notstromversorgung ausstatten, sonst geht bei Stromausfall keine Meldung raus.

Zitat:# Internet klingt am modernsten, da hier Daten versandt werden. Ist aber auch nichts anderes als analoge Telefonleitung. Wird dies zeitgerecht versandt, hat man hier Meldemöglichkeiten?

Ist viel schneller als die analoge Leitung. Für die Oasis gibt es das Modul JA-80V. Hier können viel mehr Ereignisse gemeldet werden.

[attachment=103]

Zitat:# GSM - Klingt am Unabhängigsten. Ist das Netz aber stabil?


Der Vorteil ist die Pufferung des Moduls durch den Akku in der Zentrale. Damit ist das Modul unabhängiger von äußeren Einflüßen.
Das verwendete Netz sollte nach Zuverlässigkeit vor Ort ausgewählt werden und nicht dach den besten Tarif.

Das JA-82Y Modul ist von den drei Oasis Modulen das Kommunikativste.
[attachment=104]

Zitat:Wird hier womöglich nur über SMS kommuniziert. SMS hat eine äußerst niedrige Netzprio.


Das JA-82Y kann beides. Hier ist der Wachdienst gefragt. Denke daran, das Internetverbindungen, einen Datentarif auf der SIM Karte voraussetzen

Zitat:Welches Risiko hat man mit Pre-Paidkarte, wenn hier womöglich andauernd versteckt SMSs ausgetauscht werden?

Prepaid Karten sind generell nicht zu empfehlen, dann der Aufladebetrag und die "Lebensdauer" der Karte immer kontrolliert werden müssen.

Die Funktion ist nicht eingeschränkt, hier arbeiten beide Karte gleich.

Benutze aber am besten eine Vertragskarte, die gibt es meist für 5 Euro pro Monat bei den Anbietern. Dann ist man die "Sorgen mit der Auflösung los.

Habe aber selber einige Anlagen mit Prepaid laufen. Xtra von T-Mobile kann man auch Online abfragen und so die Aufladung kontrollieren.

Bei Anlagen zur Sicherung von höheren Werten ist eine Kombination aus zwei unabhängigen Wegen vorgeschrieben.

Dafür ist die z.B. Oasis aber nicht gedacht.
Die soll das Haus der "normal" Familie sichern und da wird als 2. Weg immer die Alarmierung der Eigentümer durch SMS und Anruf gewählt.

Ich persönlich verbaue nur das GSM Modul.
Wenn ich den Kunden einmal erklärt habe wie das funktioniert und was man damit alles machen kann sit auch der Kunde überzeugt.

Und ganz ehrlich Wachdienstaufschaltungen werden bei mir nur sehr selten nachgefragt.

So das wars von mir zu dem Thema.

Gruß Tim


RE: Internet, Festnetz oder GSM? - Funkalarmprofi - 15-02-2012 22:48

Also - die angebotene Daitem SP kann, wenn gewünscht, alle von Dir genannten Übertragungswege bedienen
- analog mit 490-21X oder 495-21X
- GSM mit 470-29X
- ISDN oder IP mit einem Wählgerät von Telenot und dem Kanalempfänger 710-21X
Bei den systemeigenen Wählgeräten kommt im Regelfall das Contact ID Protokoll (oder seltener das Telim Protokoll) zum Einsatz - bei den "Fremdwählgeräten" kommt es auf den Hersteller des Gerätes an. Wenn Dein Daitem Facherrichter das nicht weiß, dann such Dir einen anderen!

Alle angesprochenen Übertragungswege haben ihre Vor- und Nachteile - für welchen (oder welche Kombination aus verschiedenen) Du Dich entscheidest hängt von den Verhältnissen vor ort und Deinem Telefonanschluss ab. Und natürlich von Deinem "Anspruch" an die Zuverlässigkeit ... es ist wie mit den zwei Frequenzen - zwei verschiedenartige Übertragungswege minimieren die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls natürlich erheblich.
Wenn es eine Daitem SP wird, dann lass Dir das 490er Interface einbauen, dazu den Leitungsdetektor und das 470er GSM. Falls Du ISDN hast, tausche deinen "Standard" NTBA gegen den NT1 Plus Split von Sphairon. Mit dieser Kombination kommst Du schon verdammt nah an 100 %.

Thema Wachdienst: Auf jeden Fall!


RE: Internet, Festnetz oder GSM? - Vater - 15-02-2012 23:19

Super Infos. Tausend Dank an timbaum und Funkalarmprofi. Ihr habt mir hier schon mal sehr weitergeholfen. Und ich bin mir sicher, daß Ihr mit diesem Thread auch gleich die Fragen von zukünftig noch vielen weiteren Interessenten beantwortet habt. Ich habe mich in der Tat bzgl. der Marke und des Gerätes noch nicht festgelegt und bin erstaunlicherweise hier auch noch sehr sehr offen. Interessant auf jedenfall, daß der bisherige Daitem-Errichter hiervon wenig Ahnung hatte. Aber ich habe da noch einen Termin mit einem weiteren :-)

Bzgl. der Oasis/Indexa: Habe ich dies richtig verstanden, die kann nur eine Übertragungsart, ich muß mich also festlegen, ob GSM oder Internet oder analoge Telefonleitung?

Beste Grüße,
Vater


RE: Internet, Festnetz oder GSM? - Toxx - 15-02-2012 23:29

(15-02-2012 23:19)Vater schrieb:  Bzgl. der Oasis/Indexa: Habe ich dies richtig verstanden, die kann nur eine Übertragungsart, ich muß mich also festlegen, ob GSM oder Internet oder analoge Telefonleitung?


Nein, du kannst GSM und Analog zusammen betreiben
oder Internet und Analog zusammen.

Internet und GSM gleichzeitig geht nicht! Alles drei zusammen auch nicht.

Wobei GSM den Vorteil hat, sich einen SMS mit der Alarmursache schicken zu lassen und noch einen "alarmierenden" Anruf zu bekommen.

So kann man direkt sehen warum Alarm ausgelöst wurde und entsprechend reagieren, wenn man selber "überwachen" möchte.

Bei Aufschaltung auf eine AES (Alarmempfangsstelle) kommt bei allen drei Modulen das CID-Protokoll zum Einsatz, was in Deutschlang längst nicht jeder Wachdienst empfangen kann, das läuft bei denen dann abwertend unter "Baumarkt-Protokoll"....