![]() |
Funkbedienteil und Proximity-Schlüssel - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167) +---- Forum: ABUS Secvest (neue Version ab 2015) (/forumdisplay.php?fid=173) +---- Thema: Funkbedienteil und Proximity-Schlüssel (/showthread.php?tid=7758) |
Funkbedienteil und Proximity-Schlüssel - Marco J - 07-11-2015 13:02 Hallo, ich benutze seit ca. 2 Monaten die neue ABUS mit einem Funkbedienteil und 3 Proximity-Schlüsseln. Sie wurde von einem Fachbetrieb installiert und funktioniert wunderbar, bis auf einen kleinen Makel: Ich kann am FBT die Anlage nicht mit den Schlüsseln deaktivieren. Am FBT funktioniert es mit den Codes einwandfrei, an der Anlage mit Code und allen Schlüsseln ebenfalls. Das FBT ist mit dem Originalnetzteil angeschlossen und wurde sogar schon von ABUS ausgetauscht, aber ohne Erfolg. Es scheint so, als würde das FBT den Chip nicht 'sehen', denn es quittiert die "Anwesenheit" nicht. ![]() Bin nun ratlos und hoffe, jemand von Euch hat das Problem vielleicht auch schonmal gehabt und gelöst. RE: Funkbedienteil und Proximity-Schlüssel - pimps - 07-11-2015 16:56 Welche Geräte werden verwendet, wie lauten deren Herstellernummern? Sind es original ABUS RFID Token? RE: Funkbedienteil und Proximity-Schlüssel - Marco J - 07-11-2015 17:25 Es ist die ABUS Secvest aus 2015 (FUAA50000). FBDT FUBE50000, Schlüssel FUBE50020. Alles original und vom Fachbetrieb aufgebaut und errichtet. RE: Funkbedienteil und Proximity-Schlüssel - megagramm - 07-11-2015 17:36 nicht jeder sogenannte Fachinstallateur von ABUS scheint den Namen zu verdienen und einige die den Namen verdienen werden nicht mehr beliefert. Kistenschieber aber leider immer noch. Kleiner Tipp: Anlage in den Errichtermodus, Bedienteil öffner und mit DIP-Schalter 7 auf "on" den Proxileser aktivieren. Dann klappt es auch mit dem FUBE50020. Inbetriebnahmeanleitung Seite 12. Ist halt anders als das alte FU8110 LG megagamm RE: Funkbedienteil und Proximity-Schlüssel - Marco J - 07-11-2015 17:47 Hatte ich schon gemacht und gerade nochmal geschaut. Ist auf ON - allerdings ist's Schalter 6 lt. Anleitung. Hab sicherheitshalber nochmal 7 probiert. Keine Veränderung ![]() RE: Funkbedienteil und Proximity-Schlüssel - pimps - 07-11-2015 19:26 Welches Netzteil ist verbaut? Ein Steckernetzteil oder ein für UP Dose und das FUBE darüber geschraubt? RE: Funkbedienteil und Proximity-Schlüssel - megagramm - 07-11-2015 19:31 ja, ist DIP-Schalter 6, Lösch das Teil mal in der Zentrale, und lern es nochmal ein. Versuch eine neue Kalibrierung des Proxis ohne Schlüsselbund. Der Proxi muß doch vom Installateur getestet worden sein? LG megagramm RE: Funkbedienteil und Proximity-Schlüssel - Marco J - 08-11-2015 08:09 (07-11-2015 19:26)pimps schrieb: Welches Netzteil ist verbaut? Ein Steckernetzteil. (07-11-2015 19:31)megagramm schrieb: ja, ist DIP-Schalter 6, Das mit dem Löschen und neu Einlernen mach ich mal. Aber wie funktioniert eine Kalibrierung des Proxis? Zum Thema testen: Ja, deshalb wurde es ja ausgetauscht. Das neue ging sporadisch, dann nicht mehr. Da der Errichter 2x 6 und 2x 3 Stunden bei mir war und keine Lösung fand, war es mir dann irgendwann egal (war genervt). Wenn es nicht geht, ist das kein Beinbruch. Aber Versuch macht klug... ![]() RE: Funkbedienteil und Proximity-Schlüssel - megagramm - 08-11-2015 10:04 schau mal in die Beschreibung oder lade Dir diese runter. Ist gut beschrieben. Kann auch am Proxi liegen, bitte mehrere testen. LG megagramm RE: Funkbedienteil und Proximity-Schlüssel - pimps - 08-11-2015 10:30 Wenn das Bedienteil auf einem Tisch im Batteriebetrieb ohne Netzteil die Chips lesen kann, wäre eine Störeinwirkung von Außen eine mögliche Ursache. RE: Funkbedienteil und Proximity-Schlüssel - Marco J - 08-11-2015 11:08 Guter Hinweis. Denn so (auf dem Tisch) wurde es getestet. Wir dachten, dass dann evtl. die Gegensprechanlage der Tür störend wirkt und haben es umgesetzt - mit dem gleichen (negativen) Ergebnis. Daher der Austausch. ABER: Nach dem Kalibrieren (das in der Kurzanleitung die ich habe nicht beschrieben war) über die Tasten 2 + 0 scheint es jetzt zu funktionieren....mein "Fächerrichter" hatte auch kalibriert. Nach Rücksprache mit ABUS aber mit Proxy am Lesegerät (erschien mir auch logisch). Ich hab's nun ohne gemacht und er erkennt den Proxy recht zuverlässig, auch wenn nicht genauso flott wie an der Anlage selbst. RE: Funkbedienteil und Proximity-Schlüssel - megagramm - 08-11-2015 11:30 nach dann haben wir es ja geschafft. LG megagramm RE: Funkbedienteil und Proximity-Schlüssel - Alarmservice-Hamburg - 09-11-2015 00:20 pimps zweimaliger Hinweis (#6 und #10) auf eine Netzstörung sollte nochmal beachtet werden. Läuft z. B. hinter dem Bedienteil in der Wand eine Starkstromleitung, kann der Chipleser auch gestört werden. RE: Funkbedienteil und Proximity-Schlüssel - megagramm - 09-11-2015 00:58 sollte Netzteil und Netzleitung der Störer sein, hilft Alufolie hinter der Grundplatte. LG megagramm RE: Funkbedienteil und Proximity-Schlüssel - Marco J - 09-11-2015 20:00 Hat die letzten 2 Tage beanstandungslos funktioniert ![]() RE: Funkbedienteil und Proximity-Schlüssel - Byte7 - 20-03-2016 17:16 Moin! Wie Funktioniert die von Marco im Beitrag #11 beschriebene Kalibrierung mit der Tastenkombination 0 und 2 ? Ich habe nach intensiver Suche nix gefunden. Vielen Dank! RE: Funkbedienteil und Proximity-Schlüssel - Marco J - 20-03-2016 17:55 Steht in der Anleitung zum FB drin. Unter Kalibrierung. |