Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Kabelgebundene Alarmanlage in Neubau EFH mit KNX - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldeanlagen, Installation / Planung, herstellerunabhängig (/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Planung (/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Kabelgebundene Alarmanlage in Neubau EFH mit KNX (/showthread.php?tid=7087)



Kabelgebundene Alarmanlage in Neubau EFH mit KNX - cynic - 03-08-2015 11:19

Liebes Forum

Ich habe schon Einiges durch stummes Mitlesen lernen dürfen, nun stehe ich vor der konkreten Entscheidung zur Planung einer EMA für meinen Neubau (EFH freistehend, viel Glas, UG/EG/OG).

Ich habe bisher 3 Angebote, tue mich aber sehr schwer im Vergleich und würde mir wünschen, wenn mir jemand die jeweiligen Vor- und Nachteile etwas aufzeigen könnte. Ich werde mich noch weiter einlesen müssen, wäre aber froh um einen ersten Ansatz.

Ziel: v.a. Erkennen von Öffnungsversuchen an Fenstern, BWM, Rauchmelder. Alarmierung einer Zentrale ist zumindest bei Telenot möglich mit entsp. monatlichen Mehrkosten. Dazu sofern möglich Einbindung der Sensorinformationen in KNX.


1. Jablotron 100 BUS

Alarmzentrale Bus/Funk,120ML,inkl. GSM-Wählg.+Funkm.
Akku 12V 18Ah
BUS-Bedienteil mit LCD-Display,Code-Tastatur u. Leser
BUS Modul für Melder/16 Eingänge
BUS-Kombimelder Bewegung/Glasbruch
Rauch- und Hitzemelder BUS
Innensirene BUS, Piezo, 90dB
BUS-Außensirene, rotes Blitzlicht, 110dB

2. Satel

Alarmzentrale 16/64, 0/48 Funk, 32 Bereiche, PSTN
Zentralengehäuse Metall, Trafo, 18Ah
Akku 12V 18Ah
Ethernetmodul TCP/IP für INTEGRA Zentralen
Sprachmodul, 16 Meldungen
Touch-Screen-Bedienteil 4,3"
Erweiterung für 8 Linien
Dual - PIR/GB Melder 15m/90
Kombinierter Rauch- und Thermomelder
Innensirene, 120dB
Außensirene selbstvers. rote Kalotten u. Akku 6V/1,2AH

3. Telenot

Alarmzentrale complex 400
Akku 12V / 7Ah
Übermittlungsgerät comXline 2516
Touch-Bedienteil BT 800up
Innensirene 1er up mit Edizio due, weiss, 100dBA
Passiv-Bewegungsm. comstar B15
Erweiterungsplatine REL8 (2Stk.)
Akustisch/Optisch Signalgeber Typ: AGSISL 4001X


Bauseitige Anforderungen bei allen: alle notwendigen Kabel vom Elektriker von Komponenten zu Technikraum gezogen / Magnetkontakte von Fenster-/Türbauer montiert.

Preislich ist Jablotron etwa 30 % günstiger als die andern beiden, was auf die Bausumme insg. nicht das Argument sein soll.

Gibt es auf den ersten Blick klare positive oder auch negative Meinungen zu einem dieser Systeme oder sogar im Vergleich?

Besten Dank bereits jetzt!


RE: Kabelgebundene Alarmanlage in Neubau EFH mit KNX - Zetfas1000 - 03-08-2015 12:11

Da wirst Du durchaus unterschiedliche Meinungen zu den Systemen erhalten.
Persönlich und vom Erfahrungswert her würde in zu Telenot tendieren, wenn der Preis nicht das ausschlaggebende Argument sein soll. Da erhältst Du ein professionelles System.
Aber das wurde in anderen Foren auch schon behandelt.


RE: Kabelgebundene Alarmanlage in Neubau EFH mit KNX - Animal - 03-08-2015 12:50

?? wo sind die KNX-Module zur Einbindung?
Bei Telenot brauchst Du das EIB 400 http://www.igs-hagen.de/produktsuche/produktdaten?showproduct=30312-interface-eib-400-100075863
bei der Integra brauchst Du das INT-KNX 2 http://isg-onlineshop.de/SATEL-KNX-Busmodul-INT-KNX-2

da relativiert sich auch der Preisvergleich, für das Telenot EIB-Modul bekommst du fast die komplette Integra Lightbulb
Die Anforderungen wie Aufschaltung, bidirektionale KNX-Einbindung usw kann die Integra ebenso wie die complex.


RE: Kabelgebundene Alarmanlage in Neubau EFH mit KNX - cynic - 03-08-2015 14:00

(03-08-2015 12:50)Animal schrieb:  ?? wo sind die KNX-Module zur Einbindung?

Zugegeben, ich bin (noch) Laie und befasse mich für den Hausbau erstmalig mit derartiger Elektronik. Bei der Satel Position "Erweiterung für 8 Linien" (2x) steht noch: Linienerweiterungsmodul für 8 Eingänge, Platine, ersetzt die Erweiterungen, programmierbarer Widerstandswert EOL, Auswahl
von Konfigurationen NO, NC, EOL, 2EOL/NO, 2EOL/NC, 3EOL
(für ASA-INTPLUS Zentralenserie), Anschaltung von
Erschütterungs- und Rolllädenmeldern möglich, EN50131 Grad 2


ich meinte, mir wurde erklärt, dass damit Informationen z.B. der Fenstersensoren abgegriffen und von KNX genutzt werden können. Dies sei so günstiger, ohne das KNX-Modul möglich (vereinfacht gesagt: ich möchte nur die Informationen ins KNX bekommen, keine Steuerung aus dem KNX heraus)

Oder stehe ich komplett auf dem Schlauch?


RE: Kabelgebundene Alarmanlage in Neubau EFH mit KNX - Animal - 03-08-2015 14:53

man kann die Kontakte auch über Klappertechnik ins KNX einbinden, dann fehlt jedwede Rückmeldemöglichkeit sowie Interaktionsmöglichkeit aus dem KNX-Bus zur Alarmzentrale.
Machbar, damit verbaust Du dir aber den Weg zukünftiger Erweiterung und Umprogrammierung.


RE: Kabelgebundene Alarmanlage in Neubau EFH mit KNX - cynic - 03-08-2015 15:26

Ok, kann ich die Klappertechnik zu gegebener Zeit einfach durch ein KNX-Modul ersetzen? So könnte ich zumindest zu Beginn noch einiges an Geld sparen, aber trotzdem eine solide Alarmanlage haben?


RE: Kabelgebundene Alarmanlage in Neubau EFH mit KNX - Animal - 03-08-2015 15:30

wenn die Anbindung direkt mit in der Verkabelung vorgesehen wird kann man das so machen