Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Eigenbau-Alarmanlage - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldeanlagen, Installation / Planung, herstellerunabhängig (/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Planung (/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Eigenbau-Alarmanlage (/showthread.php?tid=5433)



Eigenbau-Alarmanlage - Snead - 15-12-2014 19:15

Nach tagelanger Recherche bin ich mit keiner Out-of-the-Box Alarmanlage zufrieden und möchte nun ein einfaches System selbst zusammenstellen.

Zu sicherndes Objekt: Gewerbehalle mit verschiedenen Räumen, 4 Rolltore mit Plexi, grosse (schlechte) Kunststofffenster etc.
Mechanische Sicherung scheidet aus.

Idee: GSM-Wählgerät, z.B. das MONACOR VOXOUT GSM plus Dual-Bewegungsmelder (XEVOX Bewegungsmelder DUPLEX MW VdS - BW8030) oder Mikrowellen Präsenzmelder (< 20 EUR per Stück). Ich brauche minimal 9 Meldestellen. Verkabelung ist kein grosses Problem.

Im Ernstfall sollen dann 4 Telefonnummern (SMS) angewählt werden und event. eine Sirene. Mehr nicht. Die Sirenen-Aktivierung wäre mir aber lieber, wenn per Rück-SMS möglich.

Wenn die Anlage dann durch Rauchmelder erweiterbar ist, wäre es perfekt.

Anlagenpreis unter 1000,00 EUR ist anvisiert. Als Fertiganlage war mir das Blaupunkt SA2700 System am sympathischten, aber ich befürchte zu viele Fehlalarme.

Was meint Ihr?


RE: Eigenbau-Alarmanlage - NI0X - 15-12-2014 20:05

Ich weiss nicht wo das Problem bei einer Fertiganlage liegt, wollte auch mal eine Selber konstruieren, habe das aber gelassen weil letztendlich wird das ganz schön teuer.
Wenn Du es vernünftig aufbauen willst brauchst du eine 12V USV, die kostet schon ein bisschen was, eine kleine SPS oder sowas.
Da kannste schon eine ABUS Terxon nehmen die echt viel bietet für schmales Geld.


RE: Eigenbau-Alarmanlage - timbaum - 15-12-2014 20:22

Hallo,

in deiner Aufstellung schreibst du das du etwas "sichern" möchtest. Dabei hast du die Alarmzentrale vergessen, die das alles steuert, die Notstromversorgung übernimmt und die Zugangsberechtigung verwaltet, Sirenen ansteuert, und den anderen Kleinkram. Blush

Gruß Tim


RE: Eigenbau-Alarmanlage - Senn - 15-12-2014 20:22

Was stört dich an einer Terxon oder der Jablotron JK-83?


RE: Eigenbau-Alarmanlage - timbaum - 15-12-2014 20:23

Hallo,

(15-12-2014 20:22)Senn schrieb:  Was stört dich an einer Terxon oder der Jablotron JK-83?

vermutlich der Preis? Angel

Gruß Tim


RE: Eigenbau-Alarmanlage - Nibbi - 15-12-2014 20:57

Angry Angry Angry

Jetzt mal ehrlich: welchen Mehrwert versprichst Du Dir denn davon ?

Keine Notstromversorgung, keine Scharf/Unscharf Schalteinrichtung, keine Sabotageschleifen, keine Fallen, keine Protokollierung, ..., und EINE SMS bei Alarm, die Du womöglich eine halbe Stunde später erst bemerkst, weil das Handy auf dem Küchentisch liegt ...

Ich würde einfach ein halbes Jahr länger sparen und dann eine fertige Anlage kaufen. Es spricht ja nichts dagegen, dass Du das System selbst verbaust, aber dann hast Du zumindest noch einen einigermaßen vernünftigen Schutz, im Gegensatz zu so ner Lösung.

Nichts für ungut, aber Dein Vorhaben halte ich für rausgeschmissenes Geld. Angel


RE: Eigenbau-Alarmanlage - evertech - 15-12-2014 21:25

Muss es sein? Ja es muß einfach raus Big Grin
Du willst wohl das Rad neu erfinden. Mach blos die Räder nicht eckig. Das läuft nicht.Tongue

[Bild: eckige-reifen.jpg]
---
So und jetzt zum konstruktiven Teil.
Kann mir nicht vorstellen, das es unmöglich ist dir eine passende Anlage zu verkloppen. Lies doch mal die Bedienungsanleitungen der verschiedenen Typen. Zum Beispiel: Abus Terxon MX oder gleich die LX + ein TWG dazu da haste mehr als du brauchst und mit den 1000 Euro kommst auch hin.


RE: Eigenbau-Alarmanlage - Snead - 15-12-2014 21:28

Danke erstmal für die Antworten.

USV etc. ist mir schon klar und habe ich zur Einfachheit der Beschreibung anscheinend dummerweise weggelassen. Dito Scharf/Unscharf Schalteinrichtung. Sehe ich sekundär, denn wenn die Sensoren nichts taugen, hilft das beste Backend nichts.

Sabotage ist bei den Räumlichkeiten unmöglich, sofern die Bewegungsmelder sicher auslösen.

Bei den Sets traue ich den PIR-Sensoren nicht, habe aber hier nur Erfahrung aus den Bereichen Zugangskontrolle und Beleuchtung.

Mehrwert: günstig skalierbare Anlage und Eigenverantwortung. Wenn ich mir die Serviceprobleme bei den Produktbewertungen ansehe und addiere, dass ich auf stink normale Anfragen keine Antwort von machen Händlern bekomme, dann stehe ich lieber gleich selbst gerade.

Oder ist das ganze Raketentechnik? Denke ich nicht.


RE: Eigenbau-Alarmanlage - NI0X - 15-12-2014 21:47

PIR-Bewegungsmelder für den Alarmbereich sind was anderes als für Beleuchtung Wink

Wenn Du keine Fertiganlage willst: Für unter 1000 Euro kann man sich auf jeden Fall was selber bauen, macht ja auch Spaß Big Grin


RE: Eigenbau-Alarmanlage - timbaum - 15-12-2014 21:56

Hallo,

(15-12-2014 19:15)Snead schrieb:  Idee: GSM-Wählgerät, z.B. das MONACOR VOXOUT GSM plus

Das Wählgerät ist Gut. Ich spinn das mal weiter

1 x DA-8000 Alarmzentrale incl abgesetztem Bedienteil
9 x Mouse-01 Dual Bewegungsmelder
1 x Akku 12V / 7Ah
1 x Voxout Wählgerät
100m Leitung

Alles zusammen für 900 €

Alarmzentrale ist etwas gewöhnungsbedürftig bei der Programmierung, läuft aber absolut stabil.

Wann bekomme ich deine Bestellung. Wink

Gruß Tim


RE: Eigenbau-Alarmanlage - evertech - 15-12-2014 21:56

[Bild: animaatjes-gute-nacht-2013414.gif]
Und morgen tust Bedienungsanleitungen lesen. Versprochen ??


RE: Eigenbau-Alarmanlage - funkistnichtalles - 15-12-2014 22:00

Der war gut.
ist aber realistisch
Und wenn er einen gescheiten Langstreckenmelder mit entsprechender Spiegeloptik nimmt, braucht er 2 Melder. dann liegt er beim Selbstbau bei roundabout 800 €
Nix mit Bastelwastel, sondern funktionierende Linientechnik.
Was soll das Genöle??


RE: Eigenbau-Alarmanlage - Time_to_wonder - 16-12-2014 17:25

(15-12-2014 21:28)Snead schrieb:  Dito Scharf/Unscharf Schalteinrichtung. Sehe ich sekundär, denn wenn die Sensoren nichts taugen, hilft das beste Backend nichts.

Jemand möge mir bitte diesen Satz erklären.

(15-12-2014 21:28)Snead schrieb:  Sabotage ist bei den Räumlichkeiten unmöglich, sofern die Bewegungsmelder sicher auslösen.

Auch wenn die Anlage unscharf ist, läuft die Sabotageüberwachung. Denn dann ist Sabotage möglich, das ist ja gerade der Trick dabei.

Die Leute, die solche Systeme entwickeln und planen, machen das schon seit ein paar Jahren und haben in dieser Zeit einige weitere wirklich sinnvolle Sachen erfunden, da lohnt es nicht, selbst bei null anzufangen.

Gruß Jörg

PS: Out-of-the-Box-Anlage - hää?


RE: Eigenbau-Alarmanlage - timbaum - 16-12-2014 17:28

Hallo,

(16-12-2014 17:25)Time_to_wonder schrieb:  PS: Out-of-the-Box-Anlage - hää?

Das wird sowas ähnliches sein.Cool

https://www.youtube.com/watch?v=vV7s2iekSWk

Gruß Tim


RE: Eigenbau-Alarmanlage - Time_to_wonder - 16-12-2014 17:38

Danke Tim.Big Grin

Oh, schon wieder so spät! Naja, dann esse ich eben heute abend out-of-the-box. Tongue

Gruß Jörg


RE: Eigenbau-Alarmanlage - MGMGMG - 16-12-2014 18:07

Eins sage ich Euch, ich verbringe NIE, NIE, NIIIIEEEE wieder eine Gewitternacht in einem Billigzelt. Erst haben die Nähte nachgegeben und es hat überall getropft und dann sassen wir komplett im Wasser!
Dannach kam das Super Deluxe Zelt und darüber bin ich sehr froh gewesen, denn viele Andere hatten ein Dickes Problem bei einem weiteren Gewitter, während wir uns schön eingemuschelt haben...

VG Marc

Ps.: Ich habe nochnie etwas gesehen, wo man zum AUFRÄUMEN eine Bedienungsanleitung gebraucht hat : )


RE: Eigenbau-Alarmanlage - Time_to_wonder - 16-12-2014 18:15

(16-12-2014 18:07)Mega X Sicherheitstechnik schrieb:  Ich habe nochnie etwas gesehen, wo man zum AUFRÄUMEN eine Bedienungsanleitung gebraucht hat : )

Echt nicht? Dann fahr doch mal nach Neckarwestheim. Tongue


RE: Eigenbau-Alarmanlage - MGMGMG - 16-12-2014 18:18

*Gröhl* Mit dem Rückbau solcher Institutionen hatte ich bisher keine Berührungspunkte Smile