![]() |
Signalstärke - merkwürdiges Verhalten - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167) +---- Forum: ABUS Secvest 2WAY (/forumdisplay.php?fid=134) +---- Thema: Signalstärke - merkwürdiges Verhalten (/showthread.php?tid=5427) |
Signalstärke - merkwürdiges Verhalten - scharfschalter - 14-12-2014 23:22 Hallo in die Runde, ich war heute auf der Suche nach einem geeigneten Montageort für die 2way. Dabei habe ich auch immer einen Blick auf die Signalstärke der eingelernten Melde geworfen. Ja, was soll ich sagen - merkwürdig was ich das festgestellt habe. Teils schwanken die Werte zwischen 8 und 2 für ein und denselben Melder, ohne erkennbare Veränderungen im Umfeld. Und dies tritt bei allen eingelernten Meldern auf (FTS 96e, Brandmelder, Mini-Funkmelder und auch bei der Funk Aussensirene). Hatte spontan überlegt, ob ich einen Repeater brauche, aber besonders komisch finde, dass dies auch auftritt, wenn ich in ca. 4 Metern Entfernung zu einer FTS96e stehe, ohne Objekte dazwischen und auch hier die Stärke zwischen 2 und 8 schwankt. Wir haben ein Holz-Fertighaus. Wäre super, wenn mir dabei jemand auf die Sprünge helfen könnte. VG und einen schönen 3. Advent Andreas RE: Signalstärke - merkwürdiges Verhalten - MGMGMG - 15-12-2014 10:05 Welcher Hersteller? RE: Signalstärke - merkwürdiges Verhalten - scharfschalter - 15-12-2014 19:37 Meinst Du den Hersteller vom Haus? Das ist Haas Fertigbau. RE: Signalstärke - merkwürdiges Verhalten - Manfredo - 15-12-2014 20:47 > ... , wenn ich in ca. 4 Metern Entfernung zu einer FTS96e stehe, ohne Objekte dazwischen und auch hier die Stärke zwischen 2 und 8 schwankt. Grüß Dich Andreas, die Secvest nutzt die Frequenz 868,6625 mhz für die Übertragung. Auch Funk-Thermometer, Garagentore, Funk-Sticks und vieles mehr nutzen Bereiche in der Nähe. In wieweit diese Produkte oft aus fernen Ländern sich genau an Sendeleistung halten oder ohne Oberwellen streuen, möchte ich nicht wissen. Sind die Schwankungen in regelmäßigen Abständen, haben sie einen Rhythmus ? Gruß Manfred RE: Signalstärke - merkwürdiges Verhalten - MGMGMG - 15-12-2014 20:55 Ja, das Haus, hat es verputze Wände auf der Holzkonstruktion? VG Marc RE: Signalstärke - merkwürdiges Verhalten - scharfschalter - 15-12-2014 21:12 Hallo zusammen, @Manfred: hmm, die Regelmäßigkeit der Schwankungen muss ich mal prüfen. Hmm, ich habe von Netatmo (Wetterstation für iOS) solche Messstellen - evtl. funken die ja wirklich dazwischen (werde ich mal ausmachen und probieren). @Marc: der Wandaufbau ist von innen: Farbe->Rigipsplatte (glaube 1cm)->Pressspanplatte -> Dampfsperrfolie -> Dämmwolle/Holständer -> Pressspanplatte -> 10cm Dämmung (Styropor) -> Aussenputz könnten sich ggf. die beiden Alarmanlagen (IP und 2way) gegenseitig "stören"? betreibe ich ja aktuell noch beide gleichzeitig. an der ip sind eingelernt: 2 bewegungsmelder und die Brandmelder - an der 2way alle restlichen melder (wie gesagt nur übergansweise bis zu finalen Einrichtung der 2way) LG Andreas RE: Signalstärke - merkwürdiges Verhalten - Manfredo - 15-12-2014 23:21 > ... könnten sich ggf. die beiden Alarmanlagen (IP und 2way) gegenseitig "stören"? Das könnte sogar sehr gut möglich sein, Andreas. Auch die IP 'pfeift' auf 868,66 (leider gibt Abus hier die letzten zwei Stellen nicht an). Der Bereich für Alarmanlagen liegt bei 868,6 bis 868,7 - also ein schmales Band von 100kHz bei einer Sendeleistung von 10 milli-Watt'chen' ! Vielleicht die IP für einen Test in einen HF-sicheren Käfig stecken. Microwelle - ABER NICHT EINSCHALTEN ! Gruß Manfred RE: Signalstärke - merkwürdiges Verhalten - MGMGMG - 16-12-2014 06:50 Bei manchen Fertighäusern sind Metallgewebe in den Wänden eingeschäumt. Es kommt dann auch zu diesem Phänomen. VG Marc RE: Signalstärke - merkwürdiges Verhalten - Manfredo - 16-12-2014 09:05 > Bei manchen Fertighäusern sind Metallgewebe in den Wänden eingeschäumt Wirklich, Marc ? Was ist denn da die Idee ? NSA abhörsicher oder kein Taschentelefonempfang gewünscht ? Man lernt doch nie aus. Ich habe mal von mit Kupferdrähten laminierten Tapeten gehört, die das Häusle HF-dicht machen sollen - wegen der vertrackten 2gHz Strahlung der Mobilfunksender. Übrigens fast identisch mit der Microwelle; denn nur bei diesen Frequenzen werden organische Stoffe heiß. In den Anfängen der Mobilfunkerei ging es dann auch mit recht heftigen Sendeleistungen vom Ohr weg - und die wurden gut warm. Alles Gute Manfred RE: Signalstärke - merkwürdiges Verhalten - Time_to_wonder - 16-12-2014 11:18 Tja, Dampfsperre vs. Dampfbremse. In den 90ern gab es metallkaschierte Dämmwolle, die dann als 100%ige Dampfsperre funktionieren sollte. Da aber immer irgendwo kleine Undichtigkeiten drin sind, verbaut man heutzutage Kunststoff-Folie als Dampfbremse. RE: Signalstärke - merkwürdiges Verhalten - MGMGMG - 16-12-2014 17:34 Hi, die Idee daran ist, dass die Schüttung in den Wänden nach unten gerutscht ist. Durch das Drahtgeflecht ist sie nun gleichmässig in der Wand verteilt. Kein Spass, ich möchte den Hersteller hier aber nicht nennen. Mit Funk isses hier echt sehr sehr mau, da sich hier ein richtier Käfig bildet. VG Marc RE: Signalstärke - merkwürdiges Verhalten - Nibbi - 17-12-2014 10:46 Leg die Zentrale im Akkubetrieb neben einen Melder und beobachte dann die Feldstärke über eine halbe Stunde. Wenn die Schwankungen dann aufhören liegt´s entweder an einem Störsignal (z.B. drahtlose Kopfhörer, Babyphone, ...) so wie manfredo sagt, oder an einem Phänomen wie es Marc beschreibt. Es sei denn der Störer wäre so stark dass er selbst bei diesem kurzen Abstand noch stärker "reinkommt" als das Melder/Zentralen-Signal. RE: Signalstärke - merkwürdiges Verhalten - scharfschalter - 20-12-2014 17:02 Ich habe nun folgendes gemacht: 1. Netatmo Wetterstation deaktiviert 2. Secvest IP ausgeschaltet (komplett) und dann mal gemessen (siehe Anlage) :-). Was meint ihr, ist der Verlauf "normal" oder müssten die Werte konstanter sein? Der ÖM EG TT6 (=EFT 96e Fenstersicherung) ist "nur" ca. 10 Meter Luftlinie entfernt (ohne Wand dazwischen) - finde seltsam, dass die Signalstärke vglsw. so niedrig ist. VG Andreas RE: Signalstärke - merkwürdiges Verhalten - funkistnichtalles - 20-12-2014 17:56 kannst du den Sender mit einem anderen Tauschen und schauen ob der Fehler bleibt oder mitwandert? Dann könnte man den Sender schon im Verdacht haben. Fertigungstoleranzen oder einfach nur nicht in Ordnung. Das soll oder kann es ja geben. ![]() |