![]() |
Satel Integra Fenstersteuerung mittels Temp. Fühler - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Satel (/forumdisplay.php?fid=169) +--- Thema: Satel Integra Fenstersteuerung mittels Temp. Fühler (/showthread.php?tid=5319) |
Satel Integra Fenstersteuerung mittels Temp. Fühler - Mike20 - 30-11-2014 17:38 Hallo Leute, ich würde gerne die Fenstersteuerung (Gewächshaus) über die Satel Integra 128WRL ansteuern. Temperatursensoren (ATD-100) und Relais-Platinen (ACX-200) sind vorhanden. Prinzipiell einfach von der Logik: bestimmte Temp. erreicht => Fenster/Lüfter auf, bei unterschr. des definierten Temp.-Wertes => Fenster zu. Bitte um Eure Ideen betreffend Ansteuerung bzw. Linien/Ausgang Konfiguration. Thx Mike RE: Satel Integra Fenstersteuerung mittels Temp. Fühler - Animal - 01-12-2014 07:58 schalte den Ausgang als "Linien Bereit-Anzeige" - mit der Option "POL+" deaktiviert. Die auslösende Linie ist dein Temperaturfühler. Mehr brauchst Du nicht. ![]() RE: Satel Integra Fenstersteuerung mittels Temp. Fühler - frank_harmann - 01-12-2014 11:12 Gibt es den ATD-100 eigentlich auch mit externem Sensor? Nach meinen letzten Erfahrungen mit meinem "Premium-Kühlschrank" würde ich den eigentlich gerne mit überwachen. Aber im Kühlschrank wird der Melder wohl kaum Funkkontakt haben. RE: Satel Integra Fenstersteuerung mittels Temp. Fühler - Animal - 01-12-2014 11:50 Nein, in dem Fall ist der TD-1 der richtige Melder. Die Funkübermittlung geschieht dann über den Magnetkontakt AMD-100. Der TD-1 hat einen internen und einen unabhängigen externen Temperatursensor. RE: Satel Integra Fenstersteuerung mittels Temp. Fühler - frank_harmann - 01-12-2014 20:08 Danke RE: Satel Integra Fenstersteuerung mittels Temp. Fühler - Mike20 - 03-12-2014 00:34 Hallo Animal, danke für die Info bzw. Einstellungen. Hat soweit gut funktioniert, 2 Punkte sind aber aufgetreten: 1.)die Relais bzw. Ausgänge werden etwas zeitversetzt aktiv (geschalten werden immer 2 Relais mit gleichen Einstellungen entweder L bzw. H Pegel) 2.) kann man die Einschaltdauer der Relais mit dieser Konfig. auch eingeben? (wäre sinnvoll, damit der Motor nicht immer ON ist und in die Begrenzung fährt). thx |