Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Scharfschaltung nach Verzögerungszeit - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136)
+---- Thema: Scharfschaltung nach Verzögerungszeit (/showthread.php?tid=5012)



Scharfschaltung nach Verzögerungszeit - SilverLiquid - 21-10-2014 20:51

Guten Abend,

ich habe mal eine kleine Frage bzgl. einer Terxon MX Zentrale:

Die Anlage läuft soweit, jetzt kam ein Riegelkontakt in die Haustür und man möchte praktisch mit dem Transponder am Bedienteil die Anlage scharfschalten, Verzögerungszeit von 20 Sekunden läuft und in dieser Zeit wird die Tür verschlossen. RK ist auf einer eigenen Linie. Wenn somit diese Linie ebenfalls ready ist, sollte die Anlage automatisch nach der abgelaufen Zeit scharf sein. Ist das realisierbar?

Für diese Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen Marco


RE: Scharfschaltung nach Verzögerungszeit - Time_to_wonder - 21-10-2014 21:55

Es ist realisierbar. Da Du die Verzögerungszeit für den Öffnungskontakt an der Tür und den neuen Riegelkontakt brauchst, kannst Du die beiden auch gleich in Reihe schalten.

Aber eigentlich ist der Riegelkontakt nicht dazu gedacht, permanent als Alarmkontakt zu arbeiten. Er soll eher im Moment des Scharfschaltens sicher stellen, dass die Türe verschlossen ist (Zwangsläufigkeit). Das geht natürlich nur bei Scharfschaltung von außerhalb so richtig konsequent.

Deine Idee funktioniert zwar, möglich ist aber, dass es durch das witterungsbedingte "Arbeiten" der Tür zu Fehlalarmein oder ausbleibenden Auslösungen kommt.


RE: Scharfschaltung nach Verzögerungszeit - Manfredo - 22-10-2014 13:29

> Aber eigentlich ist der Riegelkontakt nicht dazu gedacht, permanent als Alarmkontakt zu arbeiten.

Aber Hallo, Time_to_wonder.
Wie schütze ich mich sonst vor Werkzeugen die in wenigen Sekunden das Schloß zerstörungsfrei aufschließen ?
Gruß
Manfred


RE: Scharfschaltung nach Verzögerungszeit - Time_to_wonder - 22-10-2014 13:32

Mit dem Öffnungskontakt, der 0,5 Sekunden später betätigt wird.


RE: Scharfschaltung nach Verzögerungszeit - Manfredo - 23-10-2014 13:11

> ...der 0,5 Sekunden später betätigt wird.

Das ist mir 0,5 Sekunden zu spät, Time_to_wonder. Das Gesindel soll bei mir die Tür gar nicht erst aufmachen, sondern sofort bei den Versuchen verduften !

Gruß
Manfred


RE: Scharfschaltung nach Verzögerungszeit - evertech - 23-10-2014 14:28

Dem TTW geht es hier Sicherheitstechnisch gesehen mehr um die Möglichkeit einer Manipulation. Ein Riegelkontakt ist schon infolge seiner bekannten Situierung und der fehlenden Sabotagealarmierung natürlich bedeutend anfälliger wie ein Fremdfeldsicherer Magnetkontakt an oder in der Tür.
Stimmts oder hab ich recht TTW ?

Aber wie ich den Manfred kenne baut der den Riegelkontakt (so wie ich bei der Kellertüre) oben bei der Türfalle ein damit wenn jemand die Klinke drückt sofort von der Heulsuse eins gebraten bekommt. Meine Terxon; meine Eisenbahn, mein Schaukelpferdchen. Zonen hab ich ja jetzt genuuuuuug. Big Grin
Ach ja Manfred zum Kühlschrankbier im Nachbarthread:
Den hab ich(noch)nicht gesichert. Wenn nachts einer wirkich ins Haus kommt soll auch belohnt werden Tongue


RE: Scharfschaltung nach Verzögerungszeit - Time_to_wonder - 23-10-2014 20:05

Hallo,

so sind wir Piefkes halt (Erläuterung unten), gucken nur in unsere Richtlinien, auf die wir so stolz sind und das war´s dannBig Grin.

In der VdS 2311 steht geschrieben, dass eine solche Verschlussüberwachung nur zum Erlangen der Zwangsläufigkeit genutzt wird. Daher können Riegelkontakte auch ohne Sabotageüberwachung betrieben werden, an einer eigenen Meldergruppe, versteht sich. Die Gründe, die mir dazu geläufig sind, habe ich oben schon beschrieben, dass was Evertech schreibt, kommt noch dazu.

Apropos Evertech (jetzt gehts´s komplett of topic):

Evertech schriebt "Situierung"!!!

Kommst Du etwa aus dem Land, wo Wohnungen ausgemalt werden, bevor die Kasterl das Stiegenhaus hochgetragen werden? Und wo der Alarmanlagenerrichter den Nutzer eine Einschulung macht? Und wo man sich dann bei Mehlspeisen und Einspänner zusammensetzt? WinkWink

Da hat mir damals bei meinen ersten Thread doch tatsächlich ein Österreicher auf´s Pferd geholfen und ich hab´s bis heute nicht bemerktTongue.

Ich habe mehrere Kunden in Wien, ich mag die Leute unheimlich gern und lache jedesmal mit denen über so lustige Wortspiele wie obenCool.

Es lebe die österreichisch-deutsche Freundschaft!