![]() |
Richtig löten an Complex 200/400H - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Telenot (/forumdisplay.php?fid=183) +---- Forum: Complex-Serie und Vorgänger (/forumdisplay.php?fid=182) +---- Thema: Richtig löten an Complex 200/400H (/showthread.php?tid=4096) |
Richtig löten an Complex 200/400H - John1992 - 27-04-2014 19:36 Moin , bevor alle anfangen zu lachen . Ich arbeite in Berlin für eine größere Firma die viel EMAs macht . In meiner Ausbildung darf ich Telenot Schulungen besuchen und natürlich viel Leitungen verlegen ![]() Letzte Woche durfte ich an einer 400H löten , nur hab ich enorme Probleme die Adern der ISTYs richtig an die Schlaufen zu löten. Meine Frage , wie gehts richtig oder wie macht ihr es ? Lötzinn schon drauf , oder die Steckklemmen in einen Halter klemmen ? Einen Haken mit der Ader machen einhengen und dann verlöten ? Falls sich jemand Fragen sollte warum ich nicht meinen Altgesellen Frage, der gibt mir nur zu hören das ich sowas auf der Überbetrieblichen zu lernen habe ... und löten an sich schon ... nur nicht so ... Please help... euer John ![]() RE: Richtig löten an Complex 200/400H - MGMGMG - 27-04-2014 20:48 Bin Rechtshänder: Steck den Draht durch, mach ne Schlaufe und dann ganz wichtig, halte den Draht auf Zug in der linken Hand mit kleinem und Ringfinger gegen den Handballen, jetzt hast Du Daumen und Zeigefinger zum Lötzinn halten, mit der rechten Hand den LK halten und Zinn und LK dranhalten bis der Moment kommt wo das Zinn "reinzieht". LK weg und noch paar Sekunden warten, dann erst loslassen, Drahtüberstand abzwicken, fertig. VG Marc P.s: Du musst Dich nicht verstecken, wenn Du was dazulernen willst, ich bin längst über den Punkt weg, das ich vermittle alles zu können; es ist authentischer und beweist mehr Charakter zu sagen, das man etwas nicht kann, resp. man sich verbessern möchte; um eine Grenze zu überschreiten, muss man sie zumindest irgendwann mal erkannt haben und als Herausforderung definiert haben! Wenn man vermittelt alles zu können, haben andere keine Chance zu wachsen, deshalb sollte man als Führungskraft viele Dinge auch nicht können, können! Ich beginne viele Sätze mit: "Ich brauche mal Deine Hilfe", es ist eine Art von Wertschätzung und Anerkennung von Leistungen. M. RE: Richtig löten an Complex 200/400H - rukoolla - 27-04-2014 21:10 redet ihr hier von den ganz normalen Lötsteckern? Da müssen keine Schlaufen oder der gleichen gebogen werden. Die Lötpunkte vorher ordentlich verzinnen. Die Adern abisolieren und auch die Enden ordentlich verzinnen. Dann mit dem Lötkolben den Lötpunkt wieder anheizen und die Ader schräg von oben durchstecken und dann wagerecht zum Stecker ausrichten. Das Zinn sollte von alleine alles umschließen. RE: Richtig löten an Complex 200/400H - MGMGMG - 27-04-2014 21:14 So macht halt jeder seins. RE: Richtig löten an Complex 200/400H - rukoolla - 27-04-2014 21:58 Kann nicht so verkehrt sein, da die Lötstecker ab Werk in genau dieser Form bearbeitet sind. RE: Richtig löten an Complex 200/400H - MGMGMG - 28-04-2014 05:54 Verkehrt is sowieso nix, ich hab nen kleinen Haken, Du nicht, Alarm gibt's auf beide Arten ![]() RE: Richtig löten an Complex 200/400H - SH-Alarm - 28-04-2014 06:02 jap, jeder hat seinen eigenen Stiel, Hauptsache die schauen gut aus und halten auch ![]() Ich verzinn auch alles vor. (noch mit dem guten alten Bleigehalt ![]() RE: Richtig löten an Complex 200/400H - 5624 - 04-05-2014 22:29 Ich halte den Lötkolben in der Hand und fluche so lange, bis es hält. Noch schlimmer sind aber Lötverteiler in irgendeiner Raumecke direkt unter der Decke. Da fluch ich schon so, ohne Lötkolben. Ich hab mal gelernt, dass der beste Kontakt durch Berührung der beiden zu verbindenden Materialien entsteht und das Lötzinn es nur zusammenhält, daher versuche ich das Verzinnen zu vermeiden. Manchmal gehts halt nicht ohne. RE: Richtig löten an Complex 200/400H - Time_to_wonder - 05-05-2014 07:49 Also mir hat man mal beigebracht, dass mit den Schlaufen zu unterlassen. Denn wenn später einmal ein anderer kommt, und aus irgendeinem Grund das ganze wieder "auseinanderlöten" muss, ist es mit einfach aufgelöteten Adern wesentlich einfacher. Warm machen und die Dinger "fluppen" von selber ab. Da gibt es bei den Ausführungen von rukoolla nichts hinzuzufügen. RE: Richtig löten an Complex 200/400H - Alarmstrippe - 05-05-2014 17:40 (05-05-2014 07:49)Time_to_wonder schrieb: Also mir hat man mal beigebracht, dass mit den Schlaufen zu unterlassen. Denn wenn später einmal ein anderer kommt, und aus irgendeinem Grund das ganze wieder "auseinanderlöten" muss, ist es mit einfach aufgelöteten Adern wesentlich einfacher. Richtig, mir auch. War aber lt. Cheffe früher mal Vorschrift... ![]() RE: Richtig löten an Complex 200/400H - sudwind - 05-05-2014 17:52 Guten Tag! Hier ein passendes Video zum Thema: http://www.youtube.com/watch?v=AgRo2IJS3Kk Gruß, Sudwind RE: Richtig löten an Complex 200/400H - Pollex - 05-05-2014 20:41 (28-04-2014 06:02)SH-Alarm schrieb: jap, jeder hat seinen eigenen Stiel ![]() Ja, hier im Forum sind wir Männer unter uns...?!? RE: Richtig löten an Complex 200/400H - Time_to_wonder - 05-05-2014 22:40 Das Video ist aber ordentlich albern, noch verstärkt durch den leicht "frängischen" Akzent. Trotzdem lötet Manuel toll. Gute Nacht |