Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Secvest 2WAY (/forumdisplay.php?fid=134)
+---- Thema: Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS (/showthread.php?tid=3949)



Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS - WHneu - 27-03-2014 13:25

Kurz gesagt, SMS-Meldungen gehen bei Alarm nicht über den Telefonanschluss zum gewählten Ziel. Es scheint nicht ein Problem der Alarmanlage zu sein, aber ich denke es MUSS ein generelles Problem sein über das ich bisher noch nichts gelesen habe.
Ich erlaube mir einen Ausschnitt eines Schreiben an die Telekom aufzulisten:

++++++++++Schreiben Anfang++++++++++
SMS-Nachrichten zu versenden scheitert mit dem unten angegebenen Serverfehler IHRES Servers bei Nutzung des Übertragungsweges „DECT-Telefon mit Analoganschluss (a / b Leitung)“
Der gleiche Fehler tritt bei direkter Verbindung einer Alarmanlage über eine „analoge a/b Leitung“ zur „FritzBox“ auf.

SMS-Nachrichten können jedoch über den Übertragungsweg „DECT-Telefon und ISDN-Anschluss “ versendet und empfangen werden. (Testweise probiert)
Jeweils der „ISDN-Anschluss“und die „a/b-Leitung“ führen direkt zur „Fritzbox“. Die Übertragung erfolgt mit „Voice-over-Ip“

Ausdruck der Rückmeldung ihres Servers im Protokollabschnitt der „Fritzbox7270“ nachstehend:

27.03.14 11:19:00
Internettelefonie mit 01930100@tel.t-online.de über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Server Internal Error (500)

27.03.14 11:16:27
Internettelefonie mit 01930100@tel.t-online.de über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Server Internal Error (500)

Ich gehe davon aus, dass das Problem bei Ihnen zu suchen ist, da bei einem anderen Provider in der Vergangenheit unter der im Telefon vorgegebenen Message-Center-Nummer 09003266900 keine Probleme aufgetreten sind.

Eine Lösung dieses Problems ist um so wichtiger für mich, da der Analoganschluss mit einer Alarmanlage verbunden ist und diese daher Einbruchmeldungen nicht mehr übermitteln kann.
++++++++++Schreiben Ende++++++++++

Ich denke, dieses Problem muss nicht nur bei mir auftreten, sondern allgemein bekannt sein, wenn wie heute üblich, Voice-over-Ip der allgemeine Standard zu werden scheint.

Wer kann helfen oder Tipps zu Ursache des Problems geben?


RE: Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS - Alarmservice-Hamburg - 27-03-2014 13:31

Über das Problem der Alarmübermittlung mittels Tonsignalen wurde hier schon viel geschrieben (such mal nach Next Generation Network oder NGN). In Zukunft wird es da immer mehr Probleme geben und letztendlich wird es nicht mehr funktionieren.

Alarmübertragung der Zukunft über NGN wird digital über das Internet und als Zweitweg über GSM erfolgen (müssen).


RE: Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS - WHneu - 29-03-2014 12:47

RE: Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS

Danke an den „Alarmservice Hamburg“ und die Antwort des Herzschrittmachers. Ich habe mir die Antwort zu Herzen genommen und unter der Rubrik „NGN“ geschaut. Gefunden habe ich hilflose Fragen und Antworten zu meinem Thema die nicht weiterhelfen.

Tatsache ist, ich habe eine Anlage und die ist neu !
Natürlich kann man alles besser machen und findet auch heute vielleicht zeitgemäßere und bessere Lösungen.

Einige Beispiele zu der Übertragung von Alarmmeldungen als Diskussionspunkte. Wobei ich aber bei den im Forum nachgelesenen NGN Lösungen Bauchschmerzen habe:

Übertragung über IP, sowohl über Zweidraht oder Glasfaser(FTTH, FTTC oder FTTB):
Nachteil, der gesamte technische Part der IP-Kommunikationseinheiten muss Notstrom versorgt werden. Im privaten Bereich undenkbar. (Verfügbarkeit unter 99,9% ??)

Übertragung über ISDN mit NTBA (Strom von der Amtsbatterie):
ISDN faktisch nur in Deutschland, aber auch hier totgesagt. Telekom weigert sich einen Anschluss anzubieten.

Übertragung über Festnetz (PSTN, a/b Leitung, aber Direktanschluss):
Beste Lösung, Stromversorgung über Amtsbatterie. In den meisten Fällen sabotagesicher und zuverlässig. Hoffentlich noch weiter nach § 35 Abs. 1 Satz 1 TKG geschützt ?

Übertragung über PSTN, a/b Leitung) alle anderen abgeleiteten Lösungen:
Nicht totzukriegen, da zum Beispiel eine Unzahl von Faxgeräten auf der ganzen Welt den Standard G2 & G3 nutzen, wobei ich persönlich niemand kenne der den Standard G4 nutzt. Ich denke, es gibt noch mehr Argumente für dieses Kommunikationsmedium.

Übertragung über GSM:
Mir unverständlich. Absolut unsicher, da mit Minimalaufwand Funkfeld störbar ist, daher völlig ungeeignet für Alarmsignalisierung

Nun mein Problem, besitze:

Telekomanschluss mit „voice over iP“
Fritz!Box 7270 V3
PSTN (a/b Leitung) zur Alarmanlage.

Übertragung per SMS funktioniert nicht, Telekom Serverfehler(500). Habe gelernt hier im Forum, es funktioniert wohl generell nicht mehr.

Problemerkennung gestartet:
ABUS:
Hüllt sich für Privatpersonen in Schweigen, Macht aber Riesenwerbung für die Secvest Anlage und weist in der Dokumentation an keiner Stelle auf geschilderte Problematik hin.
TELEKOM:
Per Telefon, Schreiben an Hotline und per FAX. Bisher keine Antwort.
AVM:
Sofortige kompetente Antwort mit der Aussage und einer Erklärung das Problem liege bei der Telekom.

Offensichtlich ist die Abus-Secvest-Anlage mit der PSTN(a/b) Schnittstelle bei heute allgemein angebotenen Telekommunikationssystemen für Alarmmeldungen nicht brauchbar, es sei denn, man investiert nachträglich viel Geld.

Ich möchte diese, meine Kommentare als Anstoß an die vielen kompetenten Mitglieder des Forums verstehen, eine kritische Diskussion zu führen und eine Lösung zu finden, die nicht nur mir, sondern auch anderen helfen kann.
Danke


RE: Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS - jokerstar - 29-03-2014 13:26

Hi,

bei mir überträgt die Secvest SMS-Nachrichten so zuverlässig wie SMS halt ist.
Das funktioniert sehr wohl über einen analogen Anschluss, nicht jedoch über einen reinen VOIP-Anschluss (jedenfalls ist es mir nur über den analogen Festnetzanschluss gelungen).

Grüße,

jokerstar


RE: Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS - Alarmservice-Hamburg - 29-03-2014 17:44

(29-03-2014 12:47)WHneu schrieb:  AVM:
Sofortige kompetente Antwort mit der Aussage und einer Erklärung das Problem liege bei der Telekom.

Das stimmt nur indirekt. In Wirklichkeit liegt es nicht an der Telekom sondern an Deiner Wahl des Anschlusses!

VoIP ist eben kein Ersatz für eine echte analoge Telefonleitung, so wie sie alle analogen Wählgeräte in Alarmanlagen voraussetzen. Da gibt es Probleme nicht nur mit ABUS Anlagen.


RE: Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS - Alarmstrippe - 29-03-2014 19:09

(29-03-2014 17:44)Alarmservice-Hamburg schrieb:  VoIP ist eben kein Ersatz für eine echte analoge Telefonleitung, so wie sie alle analogen Wählgeräte in Alarmanlagen voraussetzen. Da gibt es Probleme nicht nur mit ABUS Anlagen.

Die Zukunft wird schön! Mal sehen wie viele unserer Kunden eine Umrüstung wert ist... Confused
Zudem wir sehr oft auf dem Land nicht einmal Handyempfang (D1/D2) für den Ersatzweg über GSM haben.


RE: Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS - Alarmservice-Hamburg - 29-03-2014 22:31

(29-03-2014 19:09)Alarmstrippe schrieb:  ...Die Zukunft wird schön! ...
Smile
Wie man´s nimmt. Gibt auch viel zu tun dann. Alleine die Montage der Schüsseln für die Alarmübertragung per Satellit wird auch viele Häuser nochmal verschönern. Cool


RE: Abus secvest Ausgabe von Meldungen als SMS - Alarmstrippe - 29-03-2014 23:11

(29-03-2014 22:31)Alarmservice-Hamburg schrieb:  Smile
Wie man´s nimmt. Gibt auch viel zu tun dann. Alleine die Montage der Schüsseln für die Alarmübertragung per Satellit wird auch viele Häuser nochmal verschönern. Cool

Da muss der Kunde eben das ein oder andere Auge zudrücken! Big Grin