![]() |
mouse-01 BWM - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171) +---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141) +----- Forum: Melder, Sensoren (/forumdisplay.php?fid=123) +----- Thema: mouse-01 BWM (/showthread.php?tid=3711) |
mouse-01 BWM - ferris99 - 24-02-2014 22:32 hallo Leute, ich habe ein paar fragen zum mouse-01 BWM. 1) wo ist in der Abbildung des BWM der Mikrowellensender? http://www.monacor.de/de/FLE/MOUSE01.pdf 2) benoetige ich bei der Oasis80 einen Pullup-widerstand zwischen B/S und + oder kann ich die klemmen direkt verbinden ? 3) Welche Einstellung wählt ihr für die drei3 DIP-schalter? anbei meine Präferenz: dip1=on dip2=on dip3= off 4) wann wuerde bei stellung dip1=on die Abschattung gemeldet werden? nachdem ich scharf schalte oder gleich im unscharf modus? in welcher form erfolgt die Meldung dieses Ereignisses? LG ferris RE: mouse-01 BWM - timbaum - 24-02-2014 22:53 Hallo, (24-02-2014 22:32)ferris99 schrieb: 1) ist die Nr. (6) in der Abbildung des BWM der IR-Sender? Das ist der Microwellen Sender. Zitat:2) benoetige ich bei der Oasis80 einen Pullup-widerstand zwischen B/S und + oder kann ich die klemmen direkt verbinden ? Wenn du die Alarmspeicherfunktion benutzen möchtest, musst du über ein Relais an einem PG Ausgang im unscharfenzusatnd 12 V auf den B/S Anschluß geben. Dauerhaft darfst du Ihn nicht verbinden, da du den Speicher sonst nicht gelöscht bekommst. Dies geschieht erst beim Scharfschalten, wenn das 12V Signal nicht mehr anliegt. Evtl klappt das auch, wenn du den B/S Eingang mit einen Pullup von 1 kOhm nach +U ziehst und gleichzeitig einen PG Ausgang direkt an den B/S Anschluss klemmst. Da diser bei scharfschaltung nach Masse schaltet, entsprechende Konfiguration vorausgesetzt, liegt dann kein Betriebsspannungspotential mehr an B/S an. Habe ich nie getestet. ![]() Zitat:3) Welche Einstellung wählt ihr für die drei3 DIP-schalter? anbei meine Präferenz: Dip=1 muss auf OFF, nur dann geht der Alarm erst los wenn beide Sensoren die Bewegung erkannt haben. Habe DIP2 meist auch OFF, da ich nicht mit dem Alarmspeicher arbeite. Zitat: 4) wann wuerde bei stellung dip1=on die Abschattung gemeldet werden? Im Unscharfen Zustand wird der MASK Ausgang unterbrochen. Dieser wird in die Sabotageline eingeschleift. Gruß Tim RE: mouse-01 BWM - ferris99 - 26-02-2014 22:00 (24-02-2014 22:53)timbaum schrieb: Hallo, Ich hab gemerkt, dass ich Blödsinn geschrieben habe und hab meine Frage dann gleichzeitig geändert während du schon geantwortet hast. ![]() Zitat:2) benoetige ich bei der Oasis80 einen Pullup-widerstand zwischen B/S und + oder kann ich die klemmen direkt verbinden ? (24-02-2014 22:53)timbaum schrieb: Wenn du die Alarmspeicherfunktion benutzen möchtest, musst du über ein Relais an einem PG Ausgang im unscharfenzusatnd 12 V auf den B/S Anschluß geben. Dauerhaft darfst du Ihn nicht verbinden, da du den Speicher sonst nicht gelöscht bekommst. Dies geschieht erst beim Scharfschalten, wenn das 12V Signal nicht mehr anliegt. Ich möchte eigenltlich nur die blinkenden LEDs deaktivieren (macht meine Frau und mich auch verrückt) und dachte man braucht B/S und "+" lediglich verbinden. Wie deaktivierst denn du die LEDs am BWM nachdem du sie eingestellt hast? -> Auszug aus der Beschreibung: "Um zu verhindern, dass Unbefugte, wenn die Alarmanlage nicht scharf geschaltet ist, den Überwachungsbereich ausspionieren, kann die Kontroll-LED (1) nach dem Funktionstest durch Anlegen der positiven Betriebsspannung an die Klemme B/S abgeschaltet werden. Stellt die Alarmzentrale dafür keine Steuerspannung, sondern nur einen Schaltkontakt gegen Masse zur Verfügung, die Klemme B/S zusätzlich über einen Pull-up-Widerstand von 1kΩ mit der Klemme "+" verbinden." Zitat:3) Welche Einstellung wählt ihr für die drei3 DIP-schalter? anbei meine Präferenz: (24-02-2014 22:53)timbaum schrieb: Dip=1 muss auf OFF, nur dann geht der Alarm erst los wenn beide Sensoren die Bewegung erkannt haben. Du meinst sicher DIP 3 = OFF (-> Schalter Nr. 1: die Position ON bewirkt, dass bei unscharf geschalteter Anlage (Betriebsspannung an der Klemme B/S) der Mikrowellensender außer Betrieb ist. Eine Erkennung der Abschattung des Sensors und eine Alarmauslösung ist in diesem Fall nicht möglich.) (24-02-2014 22:53)timbaum schrieb: Habe DIP2 meist auch OFF, da ich nicht mit dem Alarmspeicher arbeite.OK, das brauche ich eigentlich auch nicht, da jeder BWM verdrahtet ist und an einer eigenen Linie hängt. Die Meldung von welchem Melder ausgelöst wurde erhalte ich ja eh von der Oasis. Werde diese DIP auch auf OFF setzen. Zitat: 4) wann wuerde bei stellung dip1=on die Abschattung gemeldet werden? (24-02-2014 22:53)timbaum schrieb: Im Unscharfen Zustand wird der MASK Ausgang unterbrochen. Dieser wird in die Sabotageline eingeschleift. Auf die Abschattungsfunktion werde ich verzichten. Also DIP1 = OFF Gruß Tim [/quote] Also alle 3 DIP Schalter = OFF? = empfehlenswert? Grüße, Ferris |