Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Länge Anschlussleitung bei Drahteingang (insbesondere für REED / Öffnungsmelder) - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141)
+----- Forum: Melder, Sensoren (/forumdisplay.php?fid=123)
+----- Thema: Länge Anschlussleitung bei Drahteingang (insbesondere für REED / Öffnungsmelder) (/showthread.php?tid=3699)



Länge Anschlussleitung bei Drahteingang (insbesondere für REED / Öffnungsmelder) - paraglider - 23-02-2014 19:16

Wie lange darf die Leitung von der Zentrale (Drahteingang) bis zum Reed-Kontakt sein?


RE: Länge Anschlussleitung bei Drahteingang (insbesondere für REED / Öffnungsmelder) - timbaum - 23-02-2014 19:32

Hallo,


da der Drahtwiderstand, im Verhältnis zum Abschlusswiderstand von gering ist, darf der Draht theoretisch hunderte von Meter lang sein.

Beispiel ein Draht mit 0,6mm Durchmesser hat 120 Ohm pro 1000m (hin und zurück)

Jede Entfernung bis 100m kannst du vom Widerstand her vernachlässigen.

Welche Entfernung hast du den?

Gruß Tim


RE: Länge Anschlussleitung bei Drahteingang (insbesondere für REED / Öffnungsmelder) - paraglider - 23-02-2014 20:44

Hallo Tim,

Du hast meine Frage schon beantwortet. Mehre 10 Meter reichen mir locker! Ich war beim Forum-lesen irgendwo auf 6 Meter gestossen und habe mich gefragt wie ich damit eine Anbindung hinbekommen soll...

Danke für Deine schnelle Antwort,
Andreas


RE: Länge Anschlussleitung bei Drahteingang (insbesondere für REED / Öffnungsmelder) - tilli11 - 02-07-2014 18:44

Ich habe gelesen, das die Kabellänge der zusätzlichen verdrahteten Magnetkontakte an einem Funköffnungsmelder 3m nicht überschreiten darf. Ich wollte eigentlich eine Linie von 8 zusätzlichen Magnetkontakten an einen Funkmelder verdrahten. Funktioniert dies dann also nicht?

Grüße tilli


RE: Länge Anschlussleitung bei Drahteingang (insbesondere für REED / Öffnungsmelder) - timbaum - 02-07-2014 19:18

Na im Handbuch steht, das kein Kabel über 3m benutzt werden SOLLTE.
Je länger die Leitung ist, desto größer die Gefahr sich Störungen einzufangen.
Vom Kontakt her ist das kein Problem. Am besten du schließt die Leitung mit 1 kOhm ab, dann spielt der Leitungswiderstand keine Rolle.

Gruss Tim


RE: Länge Anschlussleitung bei Drahteingang (insbesondere für REED / Öffnungsmelder) - Time_to_wonder - 03-07-2014 08:09

Die 6 Meter beziehen sich auf das Kabel, das an den Magnetkontakt "ankonfektioniert" ist. Das ist eh nicht länger als 6 Meter und vom Querschnitt her äußerst bescheiden. Daher nach 6 Metern ein Sicherungsverteiler und Umsetzen auf ein fest installiertes Kabel mit 0,6 oder bei richtig langen Strecken 0,8 mm Durchmesser.


RE: Länge Anschlussleitung bei Drahteingang (insbesondere für REED / Öffnungsmelder) - tilli11 - 03-07-2014 08:35

Herzlichen Dank für die schnellen Antworten.

Da ich die Kontakte MK01 verwende, bin ich mit dem Kabelquerschnitt ja frei. An diesen sind ja keine Kabel vorkonfektioniert. Der entfenteste Magnekontakt ist ca. 22m vom Funkmelder weg. Ich denke da sollten 2x0,75 noch ausreichen.

Was ich allerdings überhaupt noch nicht verstanden habe ist die Sabotagelinie. Wenn das Kabel irgendwo durchtrennt wäre, hätte ich doch sowieso einen Alarm. Die MK01 haben ja auch nur die 2 Anschlüße des Reed-Kontaktes. Ist die Sabotagelinie dann ähnlich wie die Funkmelder nur ein Schalter der auslöst wenn der Magnetkontakt vom Fensterrahmen mechanisch gelöst wird?

Grüße

tilli


RE: Länge Anschlussleitung bei Drahteingang (insbesondere für REED / Öffnungsmelder) - Alarmservice-Hamburg - 03-07-2014 09:07

(03-07-2014 08:35)tilli11 schrieb:  ...Wenn das Kabel irgendwo durchtrennt wäre, hätte ich doch sowieso einen Alarm. ...
Aber nicht bei unscharfer Anlage.
Dann sind Manipulationen an der Anlage möglich.


RE: Länge Anschlussleitung bei Drahteingang (insbesondere für REED / Öffnungsmelder) - tilli11 - 03-07-2014 09:20

(03-07-2014 09:07)Alarmservice-Hamburg schrieb:  
(03-07-2014 08:35)tilli11 schrieb:  ...Wenn das Kabel irgendwo durchtrennt wäre, hätte ich doch sowieso einen Alarm. ...
Aber nicht bei unscharfer Anlage.
Dann sind Manipulationen an der Anlage möglich.

Beim Scharfschalten der Anlage bekomme ich doch aber dann die Meldung das ein Melder aktiv ist - oder geht der Melder dann ohne sich zu rühren in Bypass?


RE: Länge Anschlussleitung bei Drahteingang (insbesondere für REED / Öffnungsmelder) - timbaum - 03-07-2014 10:04

(03-07-2014 09:20)tilli11 schrieb:  Beim Scharfschalten der Anlage bekomme ich doch aber dann die Meldung das ein Melder aktiv ist - oder geht der Melder dann ohne sich zu rühren in Bypass?

Natürlich, aber das ist ja nicht der Sinn einer Sabotageüberwachung.
Wenn du die haben möchtest, dann soll sie dir eine Info geben, wenn der Sabotageversuch stattfindet und nicht erst Stunden oder Tage später, sprich wenn du mal wieder auf das Display schaust.

Du musst für dich entscheiden, ob du dieses überwacht haben möchtest oder nicht. Das hat mit der eigentlichen Alarmauslösung erst einmal nichts zu tun.

Das ist wie mit einer Tankanzeige, natürlich musst du nicht wissen wieviel Sprit noch im Tank ist, du merkst es ja spätestens wenn das Auto stehen bleibt. Es ist doch aber auch hier nett, wenn du das vorher weißt. Cool

Gruß Tim


RE: Länge Anschlussleitung bei Drahteingang (insbesondere für REED / Öffnungsmelder) - Alarmservice-Hamburg - 03-07-2014 10:38

(03-07-2014 09:20)tilli11 schrieb:  Beim Scharfschalten der Anlage bekomme ich doch aber dann die Meldung das ein Melder aktiv ist ...

Nö, wenn die Manipulation richtig durchgeführt wurde, ist der gewünschte Magnetkontakt überbrückt und Du merkst gar nichts.

Allerdings meldet dieser Kontakt dann bei "unberechtigtem Öffnen" des Fensters dann auch keinen Alarm, wenn die Anlage scharf ist.


RE: Länge Anschlussleitung bei Drahteingang (insbesondere für REED / Öffnungsmelder) - tilli11 - 03-07-2014 10:46

Danke für Eure Antworten.

Ich sehe schon....ich muss mich mit dem Thema Sabotageschleife noch mal genauer auseinandersetzen. Aus den Anleitungen und Schaltbildern von Indexa werde ich nicht wirklich schlau :-)

Aber mit den einfachen verdrahteten Magnetkontakten MK01 von Indexa werde ich das ja eh nicht realisieren können. Oder?