Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Problem m. Fritzbox an der Secvest 2way - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldeanlagen, Installation / Planung, herstellerunabhängig (/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Technik (/forumdisplay.php?fid=92)
+--- Thema: Problem m. Fritzbox an der Secvest 2way (/showthread.php?tid=3658)



Problem m. Fritzbox an der Secvest 2way - morton964 - 18-02-2014 14:29

Hallo,

ich habe vor 2 Wochen meine alte Fritzbox 7113 ausrangiert, da diese sich öfter mal während dem Betrieb (WALN) aus dem Internet ausgeloggt hat. An der 7113 hatte ich die Secvest 2way angeschlossen (FON 2, analog) - ansonsten telefoniere ich über VoIP (FON1) - mit 3 separaten Telefonnummern. Eine davon wurde der Secvest zugeteilt... Das klappte alles wunderbar. Ich konnte die Alarmanlage anrufen und "fernbedienen". Bei der 7113 werden die original TAE Telefonstecker oben auf der Fritzbox eingesteckt (der Secveststecker mit Adapter).

Mit dem Wechsel auf meine jetzige Fritzbox 7110 bekomme ich es einfach nicht mehr hin. Die RJ11 (4-polig) Stecker werden bei der 7110 rückwärtig eingesteckt (ebenfalls in FON1 und FON2). Ich kann ohne Probleme mit unserem normalen Telefon raustelefonieren oder angerufen werden, aber die Secvest erreiche ich nicht. Ich hab schon alle Einstellungen probiert und gewechselt - ohne Erfolg. Da es ja mit der vorherigen Box geklappt hat, schliesse ich einen Kabelverdreher in der Secvest aus.

Wenn hier jemand einen heissen Tip hat... Ich bin mit meinem Latein am Ende Huh

Danke
MS


RE: Problem m. Fritzbox an der Secvest 2way - banane - 18-02-2014 15:53

Hi MS!

wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du dasselbe Kabel (Fritzbox seitig RJ11) an der 7113 mit TAE-Adapter verwendet.
Jetzt willst Du das Kabel mit RJ11-Stecker direkt in die 7110 stecken. Sehe ich das richtig? Ich denke, es wird nur an der Pinbelegung liegen. Da hilft wohl nur durchmessen und anpassen der Pinbelegung...

Gruß banane


RE: Problem m. Fritzbox an der Secvest 2way - nosome - 18-02-2014 21:50

Ist die Alarmanlage ein 'N' oder 'F' Gerät am alten TAE Steckeradapter?


RE: Problem m. Fritzbox an der Secvest 2way - Meinhard - 19-02-2014 10:08

Ich würde anstelle der Secvest erstmal ein analoges 'Testtelefon' anschließen (unter Beibehaltung des Kabels). Ist dieser Test negativ, käme die Überlegung von Banane ins Spiel.


RE: Problem m. Fritzbox an der Secvest 2way - morton964 - 19-02-2014 19:35

Hi und danke für die Antworten.
Zunächst mal habe ich vor lauter lauter die Fritzbox falsch benannt. Es handelt sich nicht um die 7110 sondern um die 7170. Soviel mal dazu.

@Banane
richtig verstanden. Kann man die Belegung selbst durchmessen oder muss da ein Technikus her? Hab in Sachen Elektrokram nicht unbedingt ein Masterstudium...

@nosome
Was ist ein N oder F Gerät? Konnte nur FON 1 und 2 finden Huh

@Meinhard
Das wäre natürlich auch eine Idee... Mein normales Telefon ist aber ein analoges Gerät. Dann muss es lediglich an beiden Fritzbox-Anschlüssen funktionieren, richtig?

Danke und Gruß
Martin


RE: Problem m. Fritzbox an der Secvest 2way - banane - 19-02-2014 20:46

Bei der 7170 könntest Du ja alternativ auch den "FON 3"-Anschluss nehmen - zum Test einfach eine Zweidraht-Ltg. von der Secvest (siehe Installationsanleitung) zu der Klemme der Fritzbox führen. Damit würdest Du die Unsicherheit hinsichtlich der Pin-Belegung recht elegant umgehen.

Und Du bist ganz sicher, dass die Parametrierung als Fehlerursache ausscheidet?

Gruß banane


RE: Problem m. Fritzbox an der Secvest 2way - Meinhard - 19-02-2014 22:02

(19-02-2014 19:35)morton964 schrieb:  @Meinhard
Das wäre natürlich auch eine Idee... Mein normales Telefon ist aber ein analoges Gerät. Dann muss es lediglich an beiden Fritzbox-Anschlüssen funktionieren, richtig?

Richtig!


RE: Problem m. Fritzbox an der Secvest 2way - nosome - 20-02-2014 19:51

(19-02-2014 19:35)morton964 schrieb:  @nosome
Was ist ein N oder F Gerät? Konnte nur FON 1 und 2 finden

N oder F sind die beiden möglichen Belegungen des TAE Steckers. Googeln nach 'tae steckerbelegung' liefert jede Menge Bilder. Dann kannst Du bananes Vorschlag prüfen. Ich weiß nicht ob die Fritzboxen beide Gerätetypen akzeptieren. Bei meinem Telekom Router kann ich nämlich ein Fax anstecken (N Gerät) und muss dann in der Software den Anschluss als Nichttelefon kennzeichnen damit die Belegung stimmt.


RE: Problem m. Fritzbox an der Secvest 2way - Meinhard - 25-02-2014 22:35

(20-02-2014 19:51)nosome schrieb:  
(19-02-2014 19:35)morton964 schrieb:  @nosome
Was ist ein N oder F Gerät? Konnte nur FON 1 und 2 finden

N oder F sind die beiden möglichen Belegungen des TAE Steckers. Googeln nach 'tae steckerbelegung' liefert jede Menge Bilder. Dann kannst Du bananes Vorschlag prüfen. Ich weiß nicht ob die Fritzboxen beide Gerätetypen akzeptieren. Bei meinem Telekom Router kann ich nämlich ein Fax anstecken (N Gerät) und muss dann in der Software den Anschluss als Nichttelefon kennzeichnen damit die Belegung stimmt.
Sorry, aber die Belegung ist bei beiden gleich. Das Du das Fax in der fritzbox nicht als Telefon einrichten solltest, hat andere Hintergründe. Fakt ist, das sowohl N wie F Geräte die rechten unteren beiden Pins brauchen, wenn Du anschlussseitig auf den TAE-Stecker schaust. Allerdings kann ein N-Gerät die Signale an die gegenüberliegenden Kontakte des TAE-Steckers weiterleiten, was ein F-Gerät in der Regel nicht tut, was aber zur Funktionalität in diesem Fall unerheblich ist.