Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Lupusec XT2 und Störsender - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: LUPUS Electronics (/forumdisplay.php?fid=166)
+---- Forum: LUPUSEC XT2 (/forumdisplay.php?fid=161)
+---- Thema: Lupusec XT2 und Störsender (/showthread.php?tid=3428)



Lupusec XT2 und Störsender - Holunder - 24-01-2014 11:12

Hallo,
hat eigentlich schon irgend jemand Erfahrungen oder Informationen, wie es sich mit der Störanfälligkeit der Lupusec XT2 hinsichtlich des Einsatzes von Störsendern (Jammer) verhält? Ich meine, ich hätte schon mal irgendwo gelesen, dass die XT im Falle einer Störsenderattacke, d.h. beim Ausfall der Funkverbindung, einen Alarm abgibt. Finde die Info jetzt aber nicht mehr. Vielleicht weiß jemand Genaueres?!
Grüße
Holunder


RE: Lupusec XT2 und Störsender - haufen83 - 24-01-2014 14:25

Wenn man danach gehen würde sollte man liebers eine Drahtgebunde nehmen und gar keine Funkanlage egal von welchem Hersteller.


RE: Lupusec XT2 und Störsender - Holunder - 24-01-2014 19:40

Habe gerade unter Einstellungen>Zentrale den Unterpunkt Meldung bei Funkstörungen gefunden. Ab einer Minute kontinuierlicher Funkstörung kann man demnach eine Meldung erhalten. Gut so. Wenn das nicht so wäre, könnte man tatsächlich mit so einer Anlage nur seinen Spieltrieb befriedigen. Das wäre mir dann doch zu wenig und kabelgebunden kommt bei mir aufgrund des erforderlichen Aufwandes nicht in Betracht.


RE: Lupusec XT2 und Störsender - Alarmservice-Hamburg - 25-01-2014 14:39

(24-01-2014 19:40)Holunder schrieb:  ...Ab einer Minute kontinuierlicher Funkstörung kann man demnach eine Meldung erhalten. ...
Und was machst Du, wenn Du die Meldung erhältst?

Und was machst Du, wenn Du drei Tage hintereinander immer mal die Meldung erhältst?


RE: Lupusec XT2 und Störsender - Holunder - 25-01-2014 23:54

O.k., gute Fragen, bei einer länger andauernden Funkstörung würde ich wohl skeptisch werden, scheint ja im Normalbetrieb nicht ohne weiteres vorzukommen, hab ich jedenfalls noch nicht gehört. Letztlich sind deine Fragen natürlich grundsätzlicher Natur. Was mache ich überhaupt, wenn ein "normaler" Alarm mich erreicht? Im Urlaub, im Job etc.pp. Kann ja immer, nicht nur bei einer Funkstörung, ein Fehlalarm sein. Und wenn es kein Fehlalarm ist, wen schickt man dahin? Es spricht, so glaube ich, ne ganze Menge für die Aufschaltung zu einem Wachdienst...