Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Schaltung AC-88 entsprechend PGX-Ausgang - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141)
+----- Forum: Probleme / Fragen / Berichte (/forumdisplay.php?fid=119)
+----- Thema: Schaltung AC-88 entsprechend PGX-Ausgang (/showthread.php?tid=3372)



Schaltung AC-88 entsprechend PGX-Ausgang - Rasch - 19-01-2014 13:49

Hallo allerseits,

zunächst erstmal ein großes Kompliment an das Forum und ganz besonders an Timbaum für die interessanten Diskussionen.
Nun mein Problem:
Ich möchte mit einer Oasis 80 eine Funksteckdose AC-88 wie PGX schalten. Die AC-88 soll bei (Teil-)Scharfschaltung der Anlage eingeschaltet sein.
Die PGX Funktion steht auf Bel. Teil scharf = PG EIN. Nach Programmierung der AC-88 auf Modus 1 und Anmeldung der Zentrale hat die Funktion zunächst offensichtlich auch geklappt. Jetzt tritt aber das Problem auf, dass die AC-88 zwar mit Scharfschaltung eingeschaltet wird, aber nach unterschiedlich kurzen Zeiträumen wieder ausschaltet. Teilweise schaltet sie danach spontan wieder ein und aus.
Ich wollte nun klären, wie PGX direkt in der Zentrale schaltet und muss feststellen, dass zwar ein Schaltverhalten entsprechend Scharfschaltung erkennbar ist, aber nur zwischen 0,0 V und 0,6 V. Bei PGY ist es genauso.
Wie ist das erklärbar?
Wie kann es sein, dass an PGX und PGY zu GND nicht 12 V anliegen?

Viele Grüße
Ralph


RE: Schaltung AC-88 entsprechend PGX-Ausgang - Rasch - 19-01-2014 16:25

Also die Frage nach der Spannung der PG-Ausgänge kann ich jetzt selbst beantworten: Die Ausgangsspannung von ca. 13V (Leerlaufspannung) ist nicht gegen Masse sondern +U messbar und stimmt mit dem eingestellten Verhalten überein.
Allerdings kopiert die AC-88 eben nur teilweise die PG-Zustände.
Prinzipiell schaltet sie bei Scharfschaltung der Anlage ein, um dann einige Minuten später wieder auszuschalten. Sporadisch schaltet die AC-88 dann ein und aus.
So wie ich die Funktionen verstanden habe, sollte sich die Dose doch auch mit dem Taster zusätzlich ein- und ausschalten lassen. Dies funktioniert auch nur teilweise.

Kann jemand etwas zu diesem Verhalten sagen?
Die Programmierung inclusive Reset der AC-88 habe ich mehrmals mit immer demselben Ergebnis durchgeführt.

Gruß Ralph