Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Planung / Installation Indexa 8000 - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141)
+----- Forum: Planung / Lösung (/forumdisplay.php?fid=120)
+----- Thema: Planung / Installation Indexa 8000 (/showthread.php?tid=3068)



Planung / Installation Indexa 8000 - cremeschnittchen - 08-12-2013 13:23

Hallo an alle,

auch ich plane nun eine Indxa 8000 in unserem EFH zu installieren und dabei werden sicherlich noch einige Fragen aufkommen. Ich freue mich daher über jede Hilfe die ich hier bekommen kann.
Zunächst einmal etwas zu meiner Planung: alles wird/sollte über Funkmelder verbunden sein, also keine Verkabelung. Daher habe ich folgende Teile bestellt:
1 x Zentrale 8200K
1 x Funkmodul 8200R
1 x GSMModul 8200Y
1 x Funkbedienteil 8001F/RGB
2 x Innensirene 8000L
1 x Aussensirene 8000A
1 x Syste Card 8000Card
2 x Funk Fernbedienung 8002RC
15 x Funk Einbausender 8002M
1 x Glasbruchmelder 8005B

Meine ersten beiden Fragen wären:
a) macht es Sinn die Zentrale und das Funkmodul direkt im Eingangsbereich anzubringen bzw. was spricht dafür und was dagegen?
b) kann ich die Eingangs-/Ausgngsverzögerung der Haustüre mit dem Funköffner 8002M überhaupt hinbekommen oder muss ich hier doch einen verkabelten Sender anbringen?


RE: Planung / Installation Indexa 8000 - timbaum - 08-12-2013 17:29

Hallo,

bestell dir auf alle Fälle noch einen Programmieradapter dazu. JA-82T. Gerade, wenn du das noch nie gemacht hast, ist die Prgrammierung über die Tastatur nicht zu empfehlen.


(08-12-2013 13:23)cremeschnittchen schrieb:  a) macht es Sinn die Zentrale und das Funkmodul direkt im Eingangsbereich anzubringen bzw. was spricht dafür und was dagegen?

Die Alarmzentrale, hat keine Bedienelemente und sollte in einem nicht sichtbaren Bereich montiert werden, z.B. Hauswirtschaftsraum etc.

Das Bedienteil kommt in den Bereich der Eingangstür.


Zitat:b) kann ich die Eingangs-/Ausgngsverzögerung der Haustüre mit dem Funköffner 8002M überhaupt hinbekommen oder muss ich hier doch einen verkabelten Sender anbringen?

Ja, du kannst jeden Melder verzögert oder sofort Alarm auslösen lassen.

Nein, du MUSST keinen verkabelten Sensor anbringen.

Gruß Tim


RE: Planung / Installation Indexa 8000 - cremeschnittchen - 11-12-2013 20:57

Danke Tim,

insbesonder auch für den Tip mit dem Programmieradaper. Da ich die Anlagenteile noch nicht habe, werde ich mit der Installation wohl nicht mehr vor Weihnachten starten können. Danach werde ich sicherlich nochmal mit ein paar Fragen kommen.

LG
Bernd


RE: Planung / Installation Indexa 8000 - BlackJack - 22-01-2014 18:56

Hallo,
hast Du die Installation erfolgreich abschliessen können und benötigt man dafür Fähigkeiten, die einen "normalen" Heimwerker überfordern?


RE: Planung / Installation Indexa 8000 - cremeschnittchen - 01-02-2014 12:07

DRINGEND!
Hallo, habe mir Hilfe bim Installieren geholt, da ich mich doch nicht getrauthabe alles alleine zu machen.
Aktuell habe ich folgendes Problem beim Installieren. Ich bekomme beim Fenserkontaktmelder Ja82M die Fehlermeldung "Batteie schwach" obwohl die Batterien nachweislich voll sind.
Kann jemand weterhelfen?


RE: Planung / Installation Indexa 8000 - timbaum - 01-02-2014 15:24

Hallo,

das kommt bei den Kontakten mal vor. In den allmeisten Fällen sind es Kontaktschwirigkeiten an den Batterien.
Gehe einmal bei und poliere die Oberflächen der Batterien indem du sie über Papier ziehst. Das wirkt wie sehr sehr feines Schleifpapier und beseitigt Beläge auf den Batterien. Auch die Kontakte in den Meldern so "behandeln".

Anschließend die 3 Bodenkontakte vorsichtig leicht nach oben biegen und den Randkontakt von den Enden her etwas zusammen biegen.

All diese Maßnahmen verbessern die Kontaktgabe zwischen Melder und Batterie.

Gruß Tim