![]() |
Terxon SX mit SG1800 - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167) +---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136) +---- Thema: Terxon SX mit SG1800 (/showthread.php?tid=2999) |
Terxon SX mit SG1800 - D.S. - 25-11-2013 23:30 Hallo zusammen, ich bin relativer Neuling und habe mal eine Frage an die Experten. Die Suche habe ich auch schon bemüht, aber die richtige Antwort noch nicht gefunden. Ich habe seit einiger Zeit die Terxon SX im Einsatz, bisher mit einer kleinen SG1681 Sirene. Die kann man ja aufgrund der kleinen Stromaufnahme direkt an OP1 bis OP3 anschließen. Ich möchte jetzt auf eine größere Sirene, z.B. die SG1800 umsteigen. Die braucht ja entweder einen Akku oder zusätzliches Netzteil. Erfolgt bei Akkubetrieb das Laden des Akkus über die Zentrale, also AUX RED und COM BLK? Braucht die Sirene auch einen Akku wenn die Zentrale schon einen Akku hat? Wieso sollte man die SG1800 nehmen und nicht z.B. die SG1650? Danke! RE: Terxon SX mit SG1800 - PTSS - 26-11-2013 07:50 Von der sg1650 benötigst du 2 Stück weil sie nicht selbstversorgt ist. nimm die sg1800 pack nen akku rein und alles wird gut :-) RE: Terxon SX mit SG1800 - D.S. - 26-11-2013 12:20 Ok. Also SG1800 mit Akku, auch wenn die Zentrale schon einen Akku hat? Wieso bräuchte ich von der SG1650 zwei Stück? P.S. kann man bei der Terxon SX eigentlich einstellen, ob die OP1 bis OP3 plus oder minus schalten? RE: Terxon SX mit SG1800 - PTSS - 26-11-2013 12:50 der akku dient zur letztalamierung. wenn strom weg und zentralen akku weg dann gibt das ding immer noch alarm. bzw wenn jemand das kabel durchtrennt. ich glaube man kann nur die zusätzlichen ausgänge invertieren. brauchst du aber eh nicht da die sirene beim abfall von +12V losgehen soll. RE: Terxon SX mit SG1800 - Alarmservice-Hamburg - 26-11-2013 22:03 (26-11-2013 12:20)D.S. schrieb: ...P.S. kann man bei der Terxon SX eigentlich einstellen, ob die OP1 bis OP3 plus oder minus schalten?Die OPs schalten gegen GND (Minus). Für die SG1800 gibt es einen schönen Anschaltplan für die Terxon SX. Findest Du auf den ABUS Webseiten bei der SG1800 (Download). RE: Terxon SX mit SG1800 - D.S. - 03-12-2013 23:21 Hallo, danke für die Infos. Habe aber noch eine Frage. Kann man einstellen welche OP wann schalten sollen? Zum Beispiel bei der Zonendefinition "Sofort" schaltet bei einer Auslösung OP1. Bei "Feuer" schaltet OP2. Ich habe nun eine Sirene SG1681, welche durch OP1 geschaltet wird. Bei Feuer wird aber OP2 geschaltet und es gibt keinen Alarm weil die Sirene da nicht dran hängt. Kann man das irgendwie zuweisen? RE: Terxon SX mit SG1800 - PTSS - 05-12-2013 08:42 Ein Feueralarm soll keine externe Sirene Auslösen. Bei Feuer gibt es lediglich intern Alarm. Wenn du das willst musst du auf beiden op´s Relais einbauen und die Steuerleitung drüber schleifen. RE: Terxon SX mit SG1800 - nosome - 23-01-2014 19:22 (03-12-2013 23:21)D.S. schrieb: Kann man das irgendwie zuweisen? Ja im Prog. 081/082/083 Einstellung 34 Feuer Hat allerdings den Nachteil dass es solange aktiv bleibt bis der Alarm deaktiviert wird. Also kein 3 Min. timeout und damit nicht zulässig in D. RE: Terxon SX mit SG1800 - Manfredo - 23-01-2014 23:57 @ D.S. > P.S. kann man bei der Terxon SX eigentlich einstellen, ob die OP1 bis OP3 plus oder minus schalten? Nein. @ **** > ich glaube man kann nur die zusätzlichen ausgänge invertieren. Genau, und nur die mit Code 159 bei SX und MX. Gruß. Manfred RE: Terxon SX mit SG1800 - D.S. - 18-08-2015 16:10 Hallo nochmal, würdet Ihr sagen für die Verbindung zwischen SX Zentrale und SG1800 ist eine 4x2x0,6 Leitung ausreichend? Oder lieber doch auf 4x2x0,8 gehen? Sollte ja nur ab einer gewissen Leitungslänge eine Rolle spielen. RE: Terxon SX mit SG1800 - Alarmservice-Hamburg - 18-08-2015 21:17 (18-08-2015 16:10)D.S. schrieb: Hallo nochmal, Ist es tatsächlich so, dass Du jetzt schon eineinhalb Jahre wegen der Sirene nachdenkst und Fragen stellst. Oder handelt es sich mittlerweile um eine andere Anlage? Um obige Frage von Dir beantworten zu können, solltest Du vielleicht angeben, wie lang das Kabel zwischen Zentrale und Sirene in etwa sein wird. Außerdem wäre es gut, zu wissen, ob Du nun die Schaltung mit Eigenversorgung oder die Fremdspeisung der Sirene wählst. In letzterem Fall fließt ein deutlich höherer Strom im Alarmfall. |