Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Terxon MX, 2 Bedienteile und Proximity Schlüssel - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136)
+---- Thema: Terxon MX, 2 Bedienteile und Proximity Schlüssel (/showthread.php?tid=2913)



Terxon MX, 2 Bedienteile und Proximity Schlüssel - yankee_1 - 08-11-2013 16:32

Hallo erstmal!
Seit mehreren Wochen verfolge ich interessiert Euer Forum. Habe bereits vor einigen Jahren eine Terxon S verbaut, danach eine SX und jetzt bin ich bei einer MX für meine Verwandtschaft. Der Ausdruck "MX zureiten" trifft vollends zu.
Bei einigen Problemen bin ich schon gescheitert, nun habe ich zwei ganz interessante:
1. Die Anlage ist partitioniert. Wenn ich eine Zone mehreren Partitionen zuteile und diese Partition aktiviere, tut sich beim Öffnen der Zone gar nichts, unabhängig davon, wie die Zone konfiguriert ist (Eingang, Sofort etc.). Offensichtlich hängt das damit zusammen, dass die zweite Partition, der diese Zone zugeordnet ist, nicht aktiviert ist.
2. Die Anlage ist partitioniert. Ich verwende zwei Bedienteile, der zweite ist mittels "Jumper" gesetzt. Bei Verwendung von zwei Bedienteilen kann ich keine Proximity Schlüssel einlernen. Verwende ich nur einen Bedienteil, funktioniert das ganze. Lerne ich dabei den Proximity Schlüssel ein, verwende danach wieder zwei Bedienteile, kann der Proximity Schlüssel nicht gelesen werden. Ein interessantes Problem.

Habe mir schon durch alle Beiträge durchgelesen, bevor ich selbst einen verfasst habe. Leider habe ich noch keine Antwort gefunden.

Vielen Dank im Voraus, wenn mir jemand weiterhelfen kann!


RE: Terxon MX, 2 Bedienteile und Proximity Schlüssel - PTSS - 08-11-2013 16:52

wie weit sind denn die bedienteile entfernt?
befindet sich vielleicht an anderes RFID gerät in der nähe?


RE: Terxon MX, 2 Bedienteile und Proximity Schlüssel - MGMGMG - 08-11-2013 17:01

Also, ich drücke das jetzt mal etwas vereinfacht aus: Im Bedienteil befindet sich eine Art "Spule", welche der Chip induziert. Wenn z.B. ein Störsender in der Nähe ist, dann wird die Spule induziert. Störer können sein: Netzteile hinter dem Bedienteil oder auch andere Kabel im Bedienteil. Wenn z.B. ein weiteres Bedienteil angeschleift ist.

Abhilfe: Kabel anders legen, oder auch eine Bleiplatte hinter das Bedienteil oder jetzt kommt's: Alufolie :-) Hilft bei der Secvest echt! Ob das Bedienteil induziert wird, hört man in dem es einfach von Zeit zu Zeit piept, so wie wenn man einen Chip dranhält, aber halt von alleine.

Evtl. hilft es.

VG Marc

Ps.: Mit der Verdrahtung passt aber alles?


RE: Terxon MX, 2 Bedienteile und Proximity Schlüssel - evertech - 09-11-2013 22:18

Manual Seite 92/ 16.5 Beispiel partitioniertes System; letzter Absatz rechts:

Die Melder 1 und 2 werden nur scharf geschaltet, wenn auch Benutzer 2 seine Partition aktiviert.

--
Daher entsteht bei Gebrauch einer Zone auf mehrere Partitionen eine "UND" Verknüpfung. Es erfolgt keine Parallelschaltung.
--
Wäre jetzt interessant ob die LX das kann. Meistens kann Sie genau die Sachen welche einem bei der MX fehlen. Rolleyes

--
Besteht das Proximity Problem an jedem Terminal ?


RE: Terxon MX, 2 Bedienteile und Proximity Schlüssel - PTSS - 10-11-2013 08:43

die lx kann es . die kann sehhhhr viel :-)


RE: Terxon MX, 2 Bedienteile und Proximity Schlüssel - Manfredo - 10-11-2013 13:34

> Manual Seite 92/ 16.5 Beispiel partitioniertes System; letzter Absatz rechts:

Du muß mit tagelanger RTFM Beschäftigung wohl alles im Kopf haben, oder Evertech ? Grüße. Manfred


RE: Terxon MX, 2 Bedienteile und Proximity Schlüssel - yankee_1 - 10-11-2013 16:58

Hallo!
Tut mir leid, dass ich erst jetzt zu einer Reaktion auf Eure Antworten gekommen bin. Sie haben mir jedenfalls sehr geholfen!
Zu 2.: Ich habe die Anlage provisorisch am Tisch installiert, damit ich die komplette Programmierung durchführen kann. Dabei sind die Bedienteile nebeneinander gelegen, dadurch ist es offensichtlich zur Störung gekommen. Die Antwort hat mir jedenfalls geholfen, nun habe ich sie schon eingebaut und die Proximity-Schlüssel sind ganz normal einzulernen gewesen.
Zu 1.: Das mit der "Und"-Verknüpfung bei einer partitionierten Anlage habe ich nicht gewusst; man kann dies aber umgehen, in dem man beim Aktivieren mehrere Partitionen gleichzeitig aktiviert. Oder man sperrt eine oder mehrere Zonen. Alles etwas umständlich, aber das sind eben die Tücken einer MX.
Bin jetzt jedenfalls sehr zufrieden mit der Funktionsweise der MX.
Das in verschiedenen Beiträgen auch schon erwähnte umständliche Aktivieren mit einer zusätzlichen Taste "Hakerl" ist leider so, dadurch muss man auch bei Verwendung eines Proximity-Schlüssels die Klappe vom Bedienteil immer öffnen.

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!
Und @evertech: Offensichtlich schläfst Du auf der Installationsanleitung der MX, ist aber für dieses Forum nur von Vorteil, danke!