Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Rauchmelder als Innensirene - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141)
+----- Forum: Alarmierung (/forumdisplay.php?fid=125)
+----- Thema: Rauchmelder als Innensirene (/showthread.php?tid=2812)



Rauchmelder als Innensirene - Ruhigschläfer - 19-10-2013 15:24

Liebe Gemeinde, ich habe als Hobbyelektroniker mein EFH mit einer Indexa 8000 gesichert, alle Fenster/Türen mit verdeckten Öffnungssensoren versehen und vor den Terrassenfenstern Glasbruchmelder installiert.

Auf der Suche nach sinnvollen Rauchmeldern bin ich auf das Modell Ei605C-D mit bidirektionalem Funkmodul Ei605MRF-D gestoßen. Für diese Rauchmelder gibt es ein Ein-/Ausgangsverbindungsmodul Ei413.

Das Verbindungsmodul wird über Draht mit 12V aus der EMA versorgt. Weiterhin wird es 2adrig an eine Drahtmeldelinie der EMA und 2adrig an den externen oder internen Sirenenkontakt der EMA angeschlossen.

Bei Rauchalarm lösen alle Melder bidirektional vernetzt aus und geben den Alarm über das Verbindunsmodul an die EMA weiter, diese reagiert mit "Feueralarm" und entsprechender Weitermeldung.

Bei Alarm der EMA lösen über das Verbindungsmodul funkgesteuert alle Rauchmelder mit 85dB aus, was einen feinen Lärm ergibt. Verhalten des Alarms wie in der EMA üblich, Stummschaltung am einzelnen Rauchmelder ist nicht möglich.

Bei leer werdenden Batterien (9V, 1 Jahr) oder Fehlfunktion der Rauchmelder wird über das Verbindungsmodul ein Sabotagealarm an die EMA weitergegeben.

Zusammenfassend sehe ich das als eine schöne Lösung zur sinnvollen Verbindung zweier Systeme an. Im Gegensatz zu den Original Indexa-Meldern spart man sich die Speicherplätze für Funkmodule, der Preis ist in etwa identisch.

MfG Ruhigschläfer


RE: Rauchmelder als Innensirene - Alarmservice-Hamburg - 19-10-2013 16:54

(19-10-2013 15:24)Ruhigschläfer schrieb:  ...Bei leer werdenden Batterien (9V, 1 Jahr) oder Fehlfunktion der Rauchmelder wird über das Verbindungsmodul ein Sabotagealarm an die EMA weitergegeben...
Den solltest Du dann aber nicht an eine Notrufzentrale oder eine Außensirene weitergeben, wenn das einmal im Jahr geschieht.


RE: Rauchmelder als Innensirene - MGMGMG - 20-10-2013 07:55

Also, ne nette Sache ist das schon, und als ich die Möglichkeit zum ersten Mal hatte - weiss ich noch wie wenns gestern war - das war in einer Firma, habe ich das auch so gemacht. Wenn man die Falschalarmgeschichte bedenkt, ist das aber etwas kompliziert. Je nachdem, wie "Falschalarmsicher" (Ja ich weiss - das Wort gibts so eigentlich nicht) Du geplant hast, kommt das mehr oder weniger vor. Wenn ich bedenke, wie oft meine Freundin am Anfang Alarm morgens nach intern scharf ausgelöst hat, weil sie Fenster aufgerissen hatte, habe ich vom Thema, alle wach machen Abstand genommen. Auch wenn Besuch da ist.
Wenn Du eine EMA schnell unscharf machst, ist sofort ruhe, die Funkrauchmelder müssen das aber erstmal alle blicken, und das dauert. Mein Tip an dieser Stelle: Auf das Spiel lieber verzichten und ein bis zwei Innensirenen mehr nehmen.
Ansonsten bekommst Du evtl. Stress mit Deiner Familie.

Nur ein paar Gedanken...

VG Marc


RE: Rauchmelder als Innensirene - Ruhigschläfer - 23-10-2013 12:02

Danke für die Tips. Ich habe also den Sabotagealarm erst mal wieder deaktviert. Die "Ruhigstellung" über die EMA geht schnell, max. 5 sec. bei 7 Rauchmeldern (getestet). Sollte also nicht das Problem darstellen.

Ruhigschläfer