Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Wassermelder löst keinen Sirenen-Alarm aus - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Secvest 2WAY (/forumdisplay.php?fid=134)
+---- Thema: Wassermelder löst keinen Sirenen-Alarm aus (/showthread.php?tid=2637)



Wassermelder löst keinen Sirenen-Alarm aus - veider38 - 11-09-2013 17:11

Geschätzte Forumsmitglieder,

ich wende mich vertrauensvoll an euch.

Ich habe einen Wassermelder montiert, der Melder wird von der Zentrale erkannt - Meldertyp = "Technik Alarm"; soweit alles ok.
Nun teste ich den Melder, die Zentrale reagiert akustisch so, wie sie bei der Ausgangsverzögerung reagiert (im Keller, aber nur dort vernehmbar). Ich erhalte ein SMS, ich erhalte einen Telefonanruf auf meine Handy, der Alarm wird an der Zentrale auch angezeigt - alles wie beschrieben.
Nun folgt das große ABER:
Im Falle eines Wasserrohrbruches in der Nacht nehme ich weder den Telfonanruf wahr, ich registriere auch kein SMS und ich höre auch nicht die akustischen Piep-Töne der Alarmanlage im Keller. Innensirene, Außensirene, etc. bleiben stumm, und am Morgen reicht das Wasser bis zur vierten Kellerstufe.

Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit der Alarmierung durch Innensirene oder Anzeigemodul?

Wenn es RAT gibt, dann hier im Forum. Ich danke jetzt schon.

mfg.
veider38


RE: Wassermelder löst keinen Sirenen-Alarm aus - MGMGMG - 11-09-2013 18:03

Hallo,

eine Technikzone löst nur dann aus, wenn der Teilbereich de-aktiv ist.
D.h. zum Ersten solltest Du den Melder auf einen Teilbereich setzen, der immer De-aktiv ist - am Besten hat diesen Teilbereich kein User. Bitte also auch nicht den ersten Admin verwenden im täglichen Betrieb, der hat immer alle Teilbereiche - das da nichts verrutscht.

Mach's richtig: Lass Dir ein Magnetventil verbauen vom Röhrlich Deines Vertrauens, welches auf 12 V reagiert, wird der Technikalarm ausgelöst, wird ein Universal-Modul angesprochen, welches Dein Haus mal eben in wenigen Momenten "wasserlos" schaltet.
Das klappt dann auch zuverlässig mit dem abschalten des Wassers, wenn Du nicht daheim bist!

Dann kannst Du da gleich noch einen Alarm schalten, der richtig Krach macht!

SO. und nur so, macht das richtig Sinn, denn Du willst ja Schaden verhindern!

[Edit] ....machen wir des Öfteren wo Leitungen einfrieren können, beispielsweise auch in alten Fachwerkhäusern, wenn die kleine Heizung für die Rohre ausfällt. Bisl mehr zum Thema: Mit einem UVM kann man im Alarmfall standortgetrennt von der Anlage also auch alles was Ton gibt und 12V oder besser pot. frei auf Aktivierung wartet, um schallen bringen.

VG Marc


RE: Wassermelder löst keinen Sirenen-Alarm aus - veider38 - 12-09-2013 08:15

Ich habe Recht behalten - hier im Forum gibt es immer Rat.

Dem Ratgeber sage ich aufrichtig DANKE! für die ausführliche Beantwortung meiner Fragen.
Ich dachte, der Wassermelder sei die Lösung; nun zeigt sich, er ist nur Teil der Lösung. In meinem Keller befindet sich unter anderem die uns wertvolle Bibliothek. Bücher und Wasser sind einander "spinne-feind". Es gilt also nicht nur vor Wassereinbruch zu alarmieren, sondern diesen auch zu stoppen, und das bewerkstelligt der Melder keinesfalls.

Deshalb noch einmal: DANKE!

mfg.
veider38


RE: Wassermelder löst keinen Sirenen-Alarm aus - Flötenschlumpf - 25-05-2014 14:03

Dann hätte ich dazu auch noch eine Frage:

Dann macht es doch Sinn, wenn man Gasmelder und Rauchmelder auch in diesen Teilbereich Technik verschiebt. Oder spricht da irgendetwas dagegen?

Gruß
Kai