Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Bosch AMAX2000 / AMAX4000 - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Bosch (/forumdisplay.php?fid=85)
+--- Thema: Bosch AMAX2000 / AMAX4000 (/showthread.php?tid=2536)



Bosch AMAX2000 / AMAX4000 - P-A-L-A-D-I-N - 12-08-2013 17:21

Guten Tag,

ich interessiere mich für eine AMAX2000 oder AMAX4000 Alarmanlage und habe dazu noch einige Fragen, die hier hoffentlich beantwortet werden können...

Bevor ich allerdings meine Fragen stelle, noch ein kurzer Überblick über das, was ich mit der Anlage zu tun gedenke und wozu sie (evtl. mit Zukauf von Zusatzmodulen) hoffentlich in der Lage ist:

- Sicherung von zwei, evtl. auch drei Außentüren (möglichst alle mithilfe eines LCD-Bedienpanels, dazu ein paar haustierimmune Bewegungsmelder (innen) und Tür-/Fensterkontakte, evtl. noch weitere Sensoren (Glasbruch, Brand etc.). Sofern relevant: Der Abstand der Sensoren zur Zentrale betragt max. etwa 20m Kabellänge.

- Scharf- und Unscharfschaltung per Handfunksender und/oder Chip.

- Verwaltung der Anlage (und möglichst auch Scharf- und Unscharfschaltung) per Heimnetz/Internet und Iphone (App-Steuerung?)

- Alarmierung per Anruf aufs Handy ("Reinhören" ins Objekt möglich?)

- Übertragung eines Video-Bildes auf das Handy im Alarmfall oder auf Abruf (wie in dem schönen Werbefilmchen der AMAX2000 zu sehen)



Hier nun meine konkreten Fragen zu den AMAX-Anlagen:

1) Inwiefern unterscheiden sich die beiden Modelle der AMAX2000 mit bzw. ohne EN-Zertifizierung (Hardware, Firmware, etc.?)?

2) Inwiefern unterscheiden sich die AMAX2000 und AMAX4000? Ich weiß, man kann technische Daten etc. auf der Bosch-Seite nachlesen, aber für den Laien ist das leider doch ein ziemliches Kauderwelsch. Es wäre schön, wenn mir jemand in einfachen Worten die wesentlichen Unterschiede verständlich machen könnte.

3) Gerne möchte ich die Anlage noch um weitere Komponenten erweitern, bspw. weitere Bewegungsmelder, Glasbruchsensoren, Tür-/Fensteröffnungssensoren, Rauchmelder, Außensirene, IP-Kamera, zweites und (sofern möglich) drittes Bedienteil, usw. Gibt es einen Händler (nahe 67346 Speyer) oder Online-Shop, wo ich Zusatzkomponenten günstig kaufen kann?

4) Benötigt man für die Einbindung dieser vielen Sensoren, einer Außensirene, der Kamera(s) etc. noch zusätzliche Module/Erweiterungen o.ä.?

5) Kann an eine AMAX2000 auch noch ein drittes Bedienteil angeschlossen werden oder ist die Anzahl tatsächlich auf zwei begrenzt?

6) Außerdem würde mich interessieren, inwieweit sich die zahlreichen von Bosch angebotenen Bewegungsmelder nun genau unterscheiden – einige scheinen haustierimmun (bis 20kg?) zu sein, aber auch hier gibt es wohl mehrere Modelle zur Auswahl. Zumindest für das EG bräuchte ich aber einen haustierimmunen Melder, der bei einem mittelgroßen Treibhund (Australian Cattledog, rund 25kg, oft im Haus) und möglichst auch bei einem großen Wachhund (Kangal, rund 60kg, gelegentlich im Haus) noch nicht anschlägt.

7) Die AMAX kann per DX4020 oder DX4020G in das Ethernet eingebunden werden. Gibt es ein per Webseite aufrufbares Interface, eine Iphone- oder Android-App o.ä., damit die Anlage ferngesteuert und konfiguriert werden kann oder funktioniert das nur per spezieller Software (und wenn ja, wo gibt es die?)?

8) Sind DX4020 und DX4020G bis auf das GSM-Modul beim G-Modell völlig identisch?

9) Zur Installation von Alarmanlage, Sensoren, IP-Komponenten (z.B. Kameras) und Bedienteil: Mit welchem Kabel genau werden die jeweiligen Komponenten miteinander verbunden (LAN-Kabel, drei-/vier-/fünfadriges Stromkabel, vieradriges Klingelkabel usw.) und welche Stromquelle nutzen die einzelnen Komponenten? Da ich z.Z. die Elektrik im Haus neu mache, müßte ich unbedingt baldmöglichst wissen, wo welche Kabel verlaufen, damit ich diese vorab schon einmal unter Putz verlegen kann.



Schon vorab vielen lieben Dank!!


RE: Bosch AMAX2000 / AMAX4000 - P-A-L-A-D-I-N - 16-08-2013 08:26

Kann mir denn niemand wenigstens die eine oder andere der obigen Fragen beantworten...?


RE: Bosch AMAX2000 / AMAX4000 - Ollik - 17-08-2013 07:36

Hallo Paladin,
so wie ich irgendwo gelesen habe, handelt es sich auch bei den AMAX-Anlage um Fremdanlagen, die nur auf Bosch gelabelt wurden. Und wie ein häufig verbauter Marktführer sieht sie für mich auch nicht gerade aus. ;-)
Gib uns doch mal bitte Links zu den benannten Kisten, ich finde die Bosch-Seiten fürchterlich, wenn man dort etwas sucht.

Besteht sonst noch die Möglichkeit, eine andere Modellreihe oder einen anderen Hersteller ins Auge zu fassen oder muss es unbedingt eine AMAX werden?


RE: Bosch AMAX2000 / AMAX4000 - P-A-L-A-D-I-N - 17-08-2013 10:33

Hallo Ollik

danke für Deine Antwort!

AMAX2000:
Hier der Link zur AMAX2000 EN: http://resource.boschsecurity.com/documents/AMAX_panel_4000_EN_QuickStart_Operation_Guide_deDE_12006935435.pdf
Zur AMAX2000 (nicht EN) konnte ich jetzt auf die Schnelle kein PDF auf der Bosch-Seite finden - der Unterschied (EN-Zertifizierung, die anscheinend versicherungstechnisch relevant sein kann, wird in der Kurzübersicht aber nur kurz erwähnt und nicht näher erläutert. Insbesondere weiß ich eben nicht, ob es technische oder softwareseitige Unterschiede zur EN-Variante gibt.

AMAX4000:
Hier der Link zur AMAX4000 (nicht EN): http://resource.boschsecurity.com/documents/AMAX_panel_4000_EN_QuickStart_Operation_Guide_deDE_12006935435.pdf
Hier der Link zur AMAX4000 EN: http://resource.boschsecurity.com/documents/Data_sheet_deDE_11900187019.pdf

Was die Alternativen zur AMAX (egal welcher von beiden) angeht:
Ich habe schon länger im Internet gesucht, aber in dieser Preisklasse schienen mir die beiden Anlagen von Bosch definitiv das Bestmögliche zu sein. Abgesehen vom Preis (mehrere hundert Euro unter vergleichbaren Konkurrenzprodukten von Abus und Co, fast in einer Preisliga mit den Hongkong-Nachbauten bei ebay), sind beide Anlagen extrem flexibel ausbaubar - z.B. durch GSM- und Netzwerkmodul oder Videoüberwachung. Außerdem sind sie fest verdrahtet, was heutzutage scheinbar kaum noch zu bekommen ist, mir aber allemal lieber ist, als eine (möglicherweise zu hackende, definitiv aber immerzu strahlende) Funklösung. Daß sie auch noch von Bosch kommen (dachte ich zumindest), war das i-Tüpfelchen, denn mit deren Produkten aus dem Heimwerkerbereich war ich immer extrem zufrieden. ;-)
Kennst Du denn eine gute Alternative zur AMAX? Ich habe die Anlage zwar schon gekauft, hätte aber noch ein paar Tage Rückgaberecht.


RE: Bosch AMAX2000 / AMAX4000 - Alarmservice-Hamburg - 17-08-2013 11:20

Bosch nennt diese Anlage ja "Profi Alarmanlage". Bei Amazon ist Sie aber richtig eingeordnet unter "Baumarktartikel" Cool

Ich frage mich, was sind dann das für Anlagen, die mit etwa 1500,- Euro etwa 10 mal soviel kosten?

Ich glaube, das "Profi" bezieht sich auf die komplizierte Einstellung. Da muss man wirklich Profi sein.

Die ABUS TERXON liegt unwesentlich höher im Preis, kann eigentlich genau so viel, ist aber im Vergleich trotz der Codeeingaben einfacher zu programmieren. Der größte Vorteil wird aber der sein, dass Du zu den ABUS oder OASIS Anlagen hier viel mehr Hilfe und Informationen finden wirst, als zur AMAX2000/4000 Anlage.

Falls Du sie dennoch installierst, wäre ich an einem Erfahrungsbericht sehr interessiert. Und vielleicht ergibt sich ja, dass alles gar nicht so kompliziert ist, wie es zunächst aussieht, und die Anlage mehr taugt, als ich jetzt denke.