Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
FU8530 mit Reihenschaltung von FU7350? - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Secvest 2WAY (/forumdisplay.php?fid=134)
+---- Thema: FU8530 mit Reihenschaltung von FU7350? (/showthread.php?tid=2475)



FU8530 mit Reihenschaltung von FU7350? - SNOW2910 - 31-07-2013 20:59

Liebes Forum,

ich rätsle mir hier gerade den Wolf und google hat auch schon keine Antworten mehr, daher müssen die Experten hier jetzt ran! Shy

Wir möchten uns eine Secvest 2way zulegen, da wir die Anlage nachrüsten und die Verlegung von Drahtmeldern schwierig ist.
Nach der Recherche stellt sich uns die Frage, ob man an einen FU8530 mehrere drahtgebundene Melder (Bsp. FU7350) in Reihe an den NC Kontakt anklemmen kann und wenn ja wieviele?

Wir würde uns über Antworten und Ratschläge freuen.

Viele Grüsse
SNOW2910


RE: FU8530 mit Reihenschaltung von FU7350? - PTSS - 01-08-2013 07:00

Sorry aber was ist ein FU 8530?


RE: FU8530 mit Reihenschaltung von FU7350? - firebird - 01-08-2013 10:19

Also wenn man mehrere Drahtöffnungsmelder anschliessen möchte, kann man das entweder über einen der beiden Drahtlinien der Zentrale machen oder an einem Funköffnungsmelder über die Kontakte 1 & 2
Der Funktöffnungsmelder heisst FU8320, was ein FU8530 ist weiss ich auch nicht?
In der Anleitung zum FU8320 steht, dass die Kabel nicht länger als 10m sein dürfen.


RE: FU8530 mit Reihenschaltung von FU7350? - Alarmservice-Hamburg - 01-08-2013 18:09

(31-07-2013 20:59)SNOW2910 schrieb:  ...ob man an einen FU8530 mehrere drahtgebundene Melder (Bsp. FU7350) in Reihe an den NC Kontakt anklemmen kann und wenn ja wieviele?...

Ich vermute mal, Du meinst den Bewegungsmelder FU8350.

An den kann man so einfach keinen Zusatzkontakt anschließen.


RE: FU8530 mit Reihenschaltung von FU7350? - SNOW2910 - 01-08-2013 19:20

Oh man ich sehe gerade, ich habe die falsche Bezeichnung für den Funk-Öffnungsmelder geschrieben. Ich meinte den FU8320! Aber trotzdem erst einmal Danke für Eure Antworten.

Der Hintergrund der Frage ist, dass wir ein paar längere Fensterfronten mit Einzelfenstern. Nun haben wir überlegt auf das erste Fenster den Funk-Öffnungsmelder, die anderen Fenster mit dem zweiadrigen FU7350 Draht-Öffnungsmelder in Reihe an die Klemmen 1 &2, wie ich grad gelernt habe.

So werden aus rund 20 Meldern erheblich weniger.


RE: FU8530 mit Reihenschaltung von FU7350? - Alarmservice-Hamburg - 01-08-2013 19:37

(01-08-2013 19:20)SNOW2910 schrieb:  ...die anderen Fenster mit dem zweiadrigen FU7350 Draht-Öffnungsmelder in Reihe an die Klemmen 1 &2, wie ich grad gelernt habe. ...
Das wäre aber ungünstig, weil Du dann den Reedkontakt nicht von den weiteren Meldern unterscheiden kannst, da Du ja dann nur die Zone 1 nutzt.

Klemm die Zusatzmelder an 2+3 an. Diese Klemmen sind für die Zone 2 zuständig. Zone 1 bleibt dann alleine der Reedkontakt.


RE: FU8530 mit Reihenschaltung von FU7350? - SNOW2910 - 01-08-2013 19:45

Super, so werd ich es machen. Danke Für die schnelle Antwort! Das ist ein super Tipp, dann ist zwar auf Klemme 1 nix los, aber man kann Funk und Draht auseinander halten!


RE: FU8530 mit Reihenschaltung von FU7350? - Alarmservice-Hamburg - 01-08-2013 20:11

Auf Klemme 1 ist schon was los!
Da kommt der Reedkontakt an. Klemme 1-2 muss aber gebrückt sein.


RE: FU8530 mit Reihenschaltung von FU7350? - SNOW2910 - 01-08-2013 20:46

Okay auch verstanden. Dann brücke ich 1&2 klemme aber zusätzlich an 2&3 die Draht Kontakte an. Damit ist 1 nur Teil der Brücke und bei 2 geht der Kontakt der Drahtmelder los mit dem 2ten Teil der Brücke. Bei 3 kommt eine Ader an.

Richtig so?


RE: FU8530 mit Reihenschaltung von FU7350? - PTSS - 02-08-2013 07:40

und an 4 und 5 musst du die sabo vom Magnetkontakt hängen, dann sollte es passen.