Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Wählgerät für mehrere Anrufe gleichzeitig - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Alarmtechnik (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Wählgeräte (/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Wählgerät für mehrere Anrufe gleichzeitig (/showthread.php?tid=230)



Wählgerät für mehrere Anrufe gleichzeitig - ASSR85 - 14-03-2010 19:33

Hallo an alle Wählgerät-Profis,

ich suche mich schon de zeit lang dumm und dämlich im Internet.
Da dachte ich ich frage mal die Profis.
Ich suche ein Wählgerät das ca. 3-4 Alarm-Kontakte hat und
gleichzeitig mindestens 6-10 Rufnummern anrufen kann.

DSL,GSM,ISDN ist egal.

Es Soll auch nichts sprechen oder bestätigen......einfach nur anrufen und der Anrufer drückt den anruf weg.
Ich kenne bis jetzt nur Geräte die Nacheinander anrufen und wenn
jemand abnimmt unterbricht die Anruf-Kette.



Wär echt super wenn mir jemand n tipp geben kann, was ich suche.....

Danke im Voraus


RE: Wählgerät für mehrere Anrufe gleichzeitig - Ollik - 15-03-2010 00:05

Hallo ASSR85 und herzlich willkommen hier im Forum!

Das mit dem "gleichzeitig" könnte schon zum Problem werden, denn das würde ja auch bedeuten, dass ich zeitgleich z.B. 6 ISDN-B-Kanäle zur Verfügung haben müsste... Und das ist ja nun schon mal nicht die "Standardbestückung für Oma Müller", sondern eher nur in etwas größeren Firmen anzutreffen.

Wenn also nacheinander wählen reichen würde, würde ich einfach ein Auge auf kleine kompakte Alarmzentralen mit integriertem Wählgerät richten, z.B. die Compact 16 von CM Papp Security. Diese, aber auch diverse andere Kisten von verschiedenen Herstellern, können so etwas:
- AWAG / AWÜG für analoge Telefonanschlüsse bzw. Nebenstellen hinter Tk-Anlagen (Notstromversorgung der Tk-Anlage beachten, wenn Alarmfunktionen übertragen werden sollen), mit Erweiterungen ist es möglich, die Büchse ISDN-fähig (notstromgesichert!) zu machen.
- 8 bzw. 16 Eingänge (8 direkte Eingangsklemmen auf der Basiskarte, durch externe Widerstandsbrücken auf 16 Linien erweiterbar und mit div. Abschlusswiderständen/Kombinationen programmierbar)
- 8 Telefonnummern mit je bis zu 16 Stellen (zumindest glaube ich, dass es 16-stellig war *g*), mit separat programmierbarem Präfix bis zu 22 Stellen pro Rufnummer
- einstellbare Protokolle: Contact-ID, 4+2 in mehreren Versionen, SIA, Sprache (mit Erweiterungskarte), Privattelefon (mit oder ohne Quittierungsfunktion),..
- Rufabbruch nach Quittierung abschaltbar, d.h. alle Rufnummern werden angewählt, ob nun jemand bereits den Notruf empfangen hat oder nicht - das Problem bei dieser Funktion ist aber in meinen Augen, dass das Ding im Alarmfall immer 'im Kreis' wählt, also alle Nummern x-mal anruft, da es ja nicht per Quittiersignal gesagt bekommt, dass es aufhören soll... Folge: jemand muss vor Ort unscharf schalten und damit die Anruffolge manuell unterbrechen (ich guck morgen nochmal in meine schlauen Bücher, ob man eine max. Anzahl Wählversuche einstellen kann - ich glaube ja, aber ich will noch nichts versprechen) ;o)
- zusätzlicher Inforuf an andere Nummer möglich (z.B. Alarme oder S/U per Contact-ID zum Wachdienst mit der Rufnummer 0123/4567 - Inforuf an Eigentümers Handy mit der Rufnummer 0172/123456)

Die Büchse ist zwar etwas lästig zu programmieren, aber als Wählgerät mit daher übersichtlichem Verdrahtungsaufwand, kriegt man die ganz gut lauffähig gemacht (mit dem PC, bloß nicht versuchen, über das Display zu programmieren, das soll schon Selbstmorde aus Verzweiflung ausgelöst haben ;o)

So, ich hoffe, jetzt weißt du, was du suchst (geiler Spruch Cool )...

MfG Olli


(14-03-2010 19:33)ASSR85 schrieb:  Hallo an alle Wählgerät-Profis,

ich suche mich schon de zeit lang dumm und dämlich im Internet.
Da dachte ich ich frage mal die Profis.
Ich suche ein Wählgerät das ca. 3-4 Alarm-Kontakte hat und
gleichzeitig mindestens 6-10 Rufnummern anrufen kann.

DSL,GSM,ISDN ist egal.

Es Soll auch nichts sprechen oder bestätigen......einfach nur anrufen und der Anrufer drückt den anruf weg.
Ich kenne bis jetzt nur Geräte die Nacheinander anrufen und wenn
jemand abnimmt unterbricht die Anruf-Kette.

Wär echt super wenn mir jemand n tipp geben kann, was ich suche.....

Danke im Voraus



RE: Wählgerät für mehrere Anrufe gleichzeitig - Wersch - 15-03-2010 06:38

Hallo ASSR85

nachstehend ein paar Garäte
http://www.alarmanlagen-hawesch.de/I-TEL-3-2L-Stoerungs-und-Alarmmeldegeraet
http://www.alarmanlagen-hawesch.de/I-TEL-3-Stoerungs-und-Alarmmeldegeraet
http://www.alarmanlagen-hawesch.de/I-TEL-2-PLUS-Telefonwaehlgeraet
http://www.alarmanlagen-hawesch.de/GD-04-SET-GSM-Waehl-und-Steuergeraet-GD-04
und bei Bedarf kann auch eine passende Notstromversorgung mit angeschlossen werden



(14-03-2010 19:33)ASSR85 schrieb:  Hallo an alle Wählgerät-Profis,

ich suche mich schon de zeit lang dumm und dämlich im Internet.
Da dachte ich ich frage mal die Profis.
Ich suche ein Wählgerät das ca. 3-4 Alarm-Kontakte hat und
gleichzeitig mindestens 6-10 Rufnummern anrufen kann.

DSL,GSM,ISDN ist egal.

Es Soll auch nichts sprechen oder bestätigen......einfach nur anrufen und der Anrufer drückt den anruf weg.
Ich kenne bis jetzt nur Geräte die Nacheinander anrufen und wenn
jemand abnimmt unterbricht die Anruf-Kette.



Wär echt super wenn mir jemand n tipp geben kann, was ich suche.....

Danke im Voraus



RE: Wählgerät für mehrere Anrufe gleichzeitig - konti.at - 15-03-2010 19:35

aber die rufen ja auch nur nacheinander die nummern durch und nicht gleichzeitig.
so einfach ist das auch net da du ja nicht vom deinen handy aus 6 nummern gleichzeitig anrufen kannst


RE: Wählgerät für mehrere Anrufe gleichzeitig - Wersch - 15-03-2010 20:25

So ist das wieder einmal mit der deutschen Sprache.
In Abhängigkeit an der Stelle wo das Wort ist entsteht die Bedeutung der Aussage
Ich habe aus dem Satz von ASSR85
"Ich suche ein Wählgerät das ca. 3-4 Alarm-Kontakte hat und
gleichzeitig mindestens 6-10 Rufnummern anrufen kann." verstanden das die Anforderung 3bis4 Eingänge besitzt, und gleichzeitig technisch in der Lage ist 6-10 Rufnummern als Zielrufnummern zu speichern.
Das die nacheinander angerufen werden habe ich als bekannt voraus gesetzt.
Scheinbar waren meine Synapsen in diesem Moment überfordert.
Frage an ASSR85:
Wie ist die Anfrage denn nun gemeint?Huh


(15-03-2010 19:35)konti.at schrieb:  aber die rufen ja auch nur nacheinander die nummern durch und nicht gleichzeitig.
so einfach ist das auch net da du ja nicht vom deinen handy aus 6 nummern gleichzeitig anrufen kannst



RE: Wählgerät für mehrere Anrufe gleichzeitig - ASSR85 - 16-03-2010 21:07

wow selten so ein schnelles forum gehabt Blush

also ich brauche 3-4 kontakte
die pro kontakt ca 8 rufnummer anrufen
praktisch sollte das ding 32 Verschiedene rufnummern speicher können.
was würde denn passieren wenn ich eins nehme das nacheinander anruft.....
und diejenigen nummern drücken nicht weg bzw gehen nicht ran......
wählt dann nach einer gewisser zeit (besser noch einstellbar) das gerät die nächste nummer an?


GSM wäre mir persönlich am liebsten bin aber für alles offen ;-)


RE: Wählgerät für mehrere Anrufe gleichzeitig - konti.at - 16-03-2010 21:16

warum würd es nicht reichen dann sms zu bekommen?
pro sms 7 sek ;P?


RE: Wählgerät für mehrere Anrufe gleichzeitig - ASSR85 - 16-03-2010 21:27

die alarmierung darf nix kosten.....Angel
und soll zu unzuverlässig sein.
was gibts denn da für geräte für sms alarmierung?


ich bin echt verblüfft das man hier so schnell ne antwort bekommt!!!1

DANKE
ach ja falls alle 4 kontakte fallen sollen alle nummern alarmiert werden!!!!


RE: Wählgerät für mehrere Anrufe gleichzeitig - elektrickser - 16-03-2010 22:34

Hallo,
*Mecker und Nörgelmodus ON*

ich will dir ja nicht zu nahe treten ,aber wenn das so ist wie du schreibst:

(16-03-2010 21:27)ASSR85 schrieb:  die alarmierung darf nix kosten.....:angel:
und soll zu unzuverlässig sein.
dann sind die "Meldungen" unwichtig und über eine Übertragung braucht man sich dann nicht kümmern.

Ich sehe das immer mit grossen Augen wenn sich jemand ein Gefahrenmeldesystem einbaut (einbauen lässt) und nur eine Meldung auf ein Handy per SMS erfolgt, dann sollte man es gleich lassen, denn es gibt noch immer Funklöcher im Netz oder das Handy ist aus oder man ist gerade im Urlaub auf der Piste und das Handy im Skianzug und dann???

Die Sirene blökt und keinen juckts, siehe Auto-Alarmanlagen es interessiert niemanden.
Eine Aufschaltung zu einer VDS-zugelassenen Wachzentrale kostet ca 25€ /Monat das sollte dann drin sein, wenn man denn viel geld für ein Gefahrenmeldesystem ausgibt, denn die Meldung wird garantiert bearbeitet und verfolgt.
Und das ist es was ein solches System ausmacht.
Alles andere vergleiche ich immer mit einem Zahnlosen Tiger, sieht gefährlich aus und kann nichtmal beissen.
*Mecker und Nörgelmodus OFF*

mfg Elektrickser

der sich entschuldigt wenn er jemandem auf den Fuß getreten hat


RE: Wählgerät für mehrere Anrufe gleichzeitig - Wersch - 17-03-2010 13:58

Hallo ASSR85
Von SMS rate ich ab als alleinige Übertragung. Wie wir alle wissen kann eine SMS massiv zeitverzögert ankommen.
Deshalb SMS als Backup
Die Geräte rufen üblicherweise solannge eine Rufnummer nach der anderen an, bis der Ruf angenommen wurde. Danach ist die Angelegenheit für das Wählgerät erledigt.
Ich denke viele Informationen findest Du unter
http://www.alarmanlagen-hawesch.de/downloads/bedienungsanleitungen/gd06_gsm_061218.pdf

(16-03-2010 21:07)ASSR85 schrieb:  wow selten so ein schnelles forum gehabt Blush

also ich brauche 3-4 kontakte
die pro kontakt ca 8 rufnummer anrufen
praktisch sollte das ding 32 Verschiedene rufnummern speicher können.
was würde denn passieren wenn ich eins nehme das nacheinander anruft.....
und diejenigen nummern drücken nicht weg bzw gehen nicht ran......
wählt dann nach einer gewisser zeit (besser noch einstellbar) das gerät die nächste nummer an?


GSM wäre mir persönlich am liebsten bin aber für alles offen ;-)



RE: Wählgerät für mehrere Anrufe gleichzeitig - ASSR85 - 17-03-2010 15:04

das ganze problem liegt daran das ich das ding als zusatz-arlamierung für das
thw haben wollte.
da unsere alten melder alle den geist auf geben und "digital" funk noch ewig braucht.
und da ständig privat alamiert werden muss per telefonkette.
aber der bund will da auch nix zusteuern......also müssen wir (die helfer die freiwillig und ohne entgeld
anderen bei notsituationen helfen)das ding bezahlen.
die anschaffung von dem gerät sollte da natürlich nicht teuer sein und erst recht nicht die betriebskosten.


es wär auch alles kein problem wenn es ein gerät geben würde das:
3 kontakte
24 Rufnummern speichert.........
und zb einstellen kann ......pro rufnummer nur 30 secs anrufen.......oder beim wegdrücken
des anzurufenden gleich die nächste nummer wählt.......
bis er dann alle 32 nummern durch hat........

aber es ist zum verzweifeln.....ich finde nix

bei der feuerwehr ist das weniger das problem da wird ja die alarmierung von der komune / STadt bezahlt.....

ider hat jemand ne andere idee? oder doch ein gerät`?

danke im voraus


RE: Wählgerät für mehrere Anrufe gleichzeitig - delmenhorster2010 - 14-08-2010 21:53

Ich würde dir zu dem TELENOT COMLINE 3216 FS raten!
Das kann das nähmlich!
Aber achtung ,es kann nur auf D1 und D2 senden,weil bei den anderen werden die SMS Nachrichten
als Spam gefiltert und kommen nicht an.
Es gibt noch eine zusatzmodul SPRACHE.
Dann spricht es sogar auf dein handy wenn du angerufen wirst.
Der Text wird mit einem Telefon auf das Wählgerät aufgesprochen.
Neuer Wählgeräte von Telenot können evtl. schon alle Provider verarbeiten,bezogen auf das Senden der NAchrichten..
MFG