![]() |
Winkhaus Öffnungssensor - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldeanlagen, Installation / Planung, herstellerunabhängig (/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Installation / Montage (/forumdisplay.php?fid=95) +--- Thema: Winkhaus Öffnungssensor (/showthread.php?tid=22075) |
Winkhaus Öffnungssensor - Tulpenhof - 30-06-2025 16:11 Hallo, ich habe eine Frage an die Profis hier im Forum. Wir werden eine neue Immobilie beziehen und sämtliche Fenster werden ausgetauscht. Für die Spätere Installation einer Einbruchmeldeanlage wollte ich vorsorglich Magnetkontakte/Öffnungssensoren kabelgebunden verbauen lassen. Ein Bekannter hat schon eine Alarmanlage und hatte vom Elektriker damals in die Laibung Runddosen einbauen lassen, in die dann die Kabelzuführungen gelegt wurden. Er hat allerdings von außen sichtbare Magnetkontakte. Meine Frage: Laut Internet gibt es "Winkhaus"-Öffnungsmelder, die nicht nur auf/zu, sondern auch verriegelt/nicht verriegelt melden. Reicht für ein normales Wohnhaus ohne besondere Wertgegenstände VdS B? Ich sage dem Elektriker, er soll in die Laibungen Verteilerdosen setzen (oben auf der Öffnungsseite) und von Dose - zu Dose - zu möglicher Montageposition der Alarmanlage Kable ziehen. Der letzte Durchbruch vom Austritt des Kabels am Rahmen zur Fensterdose müssen doch die Fensterbauer machen? Vielleicht kann mir da jemand helfen. Der Fensterbauer ist nicht sehr kooperativ und meint, ich soll mir Funkmelder auf den RAHMEN SCHRAUBEN. Nein Danke. Grüße RE: Winkhaus Öffnungssensor - megagramm - 30-06-2025 17:24 Hallo Tulpenhof, was ich von einem Fensterbauer halte, der empfiehlt, dass seiner neuen Fenster mit Aufsetzmelder gleich wieder perforiert werden, muss ich Dir wohl nicht sagen. Entweder es kann es ab Werkbestellen oder erkann das ganze sein lassen. Schau mal hier: https://techome24.de/media/pdf/b9/cb/1a/tec0045389-2-vds-fenstersicherung-roto-mvs-b-montageanleitung.pdf VdS B reicht für privat. Roto MVS kannst Du nachjustieren. Mehrkosten pro Fenster ca 60 bis 120 Euro. Habe grade neu gebaut. Es ist Top, wenn mann nichts sieht. LG megagramm RE: Winkhaus Öffnungssensor - Ollik - 30-06-2025 17:40 Warum die Verteiler "oben auf der Öffnungsseite"??? Falls mal Glasbruchsensoren hinzukommen, ergibt es deutlich mehr Sinn, die Verteilerdosen unten auf der Bandseite/ Scharnierseite zu setzen, da sich hier der einzige 'feste' Punkt eines Dreh-/Kipp-Flügels befindet. Viele Grüße Olli RE: Winkhaus Öffnungssensor - Tulpenhof - 30-06-2025 20:08 Das mit den Glasbruchmeldern und Scharnierseite klingt auch logisch. Oder ich bestelle Fensterglas mit einer Alarmspinne. Das habe ich im Internet gesehen. Muss ich nur klären, ob das auch auf Dreifachverglasung geht. War aber ein guter Einwand. Danke dafür. (30-06-2025 17:24)megagramm schrieb: Hallo Tulpenhof, Danke für den Tipp. Frage hierzu: Hast du auch Anschlussdosen in die Laibung gesetzt? Bohrt dann der Fensterbauer das Kabel vom Rahmen das kurze Stück in die Dose? Denn ich weiß ja jetzt noch gar nicht, auf welcher Tiefe in der Laibung genau das Fenster dann befestigt wird, um selber das kleine Stück für das Kabel von der Dose aus zu bohren RE: Winkhaus Öffnungssensor - complex400 - 30-06-2025 22:44 Der Fensterbauer bohrt normalerweise das Kabel seitlich durch den Rahmen und lässt es da hängen. Jetzt kommt das Problem von der Henne und dem Ei . Kabelverlegung =Installation=Elektriker bestenfalls im Leerrohr zur Dose / Dose ist Übergabepunkt an Alarmfirma /Messprotokoll erstellen durch Alarmfirma und vom Fensterbauer unterschreiben lassen. Der muß auch die Kontakte ggf. einstellen/justieren . Nach dem verputzen und setzen der Fensterbänke sollten die Kontakte nachgemessen werden mit Messprotokoll . RE: Winkhaus Öffnungssensor - Martina H. - 01-07-2025 06:35 Wie Complex400 schon schreibt: Im Leerrohr, so dass man später auch mal einen Reedkontakt austauschen kann, ohne, dass wieder der Putz aufgekloppt werden muss. Es gibt Unterputz-Verteiler (Sabotageüberwacht), die in eine herkömmliche Schalterdose passen, die nachher mit einem weißen oder eierschalfarbigen Deckel mit Schraube verschlossen werden. Wenn Dein Leerrohr darin endet, kann man das wunderbar verbinden. Übrigens liegen bei mir auch sämtliche Kabel im Leerrohr, falls da mal einer einen Nagel reinschlägt, die Anzahl der Adern nicht ausreicht oder - was man heute noch nicht weiß - andere Technik andere Kabel erfordern. Noch ein Hinweis zum Alarmglas: Mit Alarmglas wird lediglich die Fensterfläche überwacht (Einschlagen der Scheibe), wenn jemand das Fenster öffnet (aufhebelt), würden nur entsprechende Reedkontakte dies erfassen. Wie wichtig Reedkontakte sind, sieht man in diesem Beitrag, denn jeder meint, mit Pilzkopf/Pilzzapfen auf der sicheren Seite zu sein. Also auch gleich an abschließbare Fenstergriffe denken, die zusätzlich gegen unbeabsichtiges Öffnen (von Bewohnern) im geschärften Zustand ( ![]() ![]() Nimm Dir am Wochenende Zeit und lese hier im Forum! Unzählige Tipps kannst Du hier finden, die - je nach Errichter - umgesetzt werden sollten. Ein Elektriker ist zwar mit seinem Wissen breit aufgestellt, aber ein Errichter ist der Fachmann. Zwischen beiden liegen oftmals Welten, was eine gute Projektierung betrifft. ![]() PS: Der neuste Schrei ist, in den Fensterlaibungen Steckdosen zu platzieren. Das macht sich gut, wenn man sein Handy aufladen will. RE: Winkhaus Öffnungssensor - sysalarm - 01-07-2025 07:54 Alarmspinnen sind richtig teuer. Beim Austausch von 2 Fenstern hab ich zuletzt nur für die Spinne 220€ bezahlt (Sanco von Trösch) und für den "Rest" des Fensters 240. Ästhetik entsteht im Auge des Betrachters.... RE: Winkhaus Öffnungssensor - Martina H. - 01-07-2025 09:17 In anderen Beiträgen wurde bereits auf die ![]() Noch ein Hinweis für den Fragesteller: Je nach Fenster wäre die zusätzliche Ausstattung mittels ![]() ![]() ![]() |