![]() |
Insellösung an privatem Parkplatz - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Videoanlagen Installation / Planung (/forumdisplay.php?fid=99) +--- Forum: Videoüberwachung / Videoanlagen (/forumdisplay.php?fid=63) +--- Thema: Insellösung an privatem Parkplatz (/showthread.php?tid=22056) |
Insellösung an privatem Parkplatz - Berggeist - 21-06-2025 16:17 Guten Tag, ich habe leider neuerdings ein Vandalismusproblem auf meinem Parkplatz, mir wurden u.a. schon Reifen zerstochen und die Türscheibe eingeschlagen bzw. Sachen aus dem PKW entwendet. Der Platz ist zwar Privatgelände, aber ohne Einfriedung, unmittelbar daneben verläuft ein vielfrequentierter öffentlicher Weg. Das Gelände ist sehr weitläufig, ist aber nicht so einfach zu erschließen, wenn man an LAN oder WLAN denkt, es ist (momentan) einfach nichts vorhanden, mein Heimnetz im EFH ist ca. 50m entfernt, mitten im Wald. WLAN-Repeater kann ich nicht sabotagesicher anbringen, LAN als Erdkabel scheidet wegen der Topografie und der Unzugänglichkeit für Baumaschinen aus; ein Luftkabel im Wald? - naja - eher suboptimal, wenn mal ein Sturm kommt. Was machbar wäre bzw. geplant ist: Ich kann für die Cam einen Stahlmasten errichten, wo ich mit einer Anlegeleiter hochklettern kann, ca. 3,5m. Dort kann ich einen sabotagesicheren Schaltkasten einbauen, wo ich eine 12V-Gelbatterie o.ä. als Puffer hineinsetzen kann, oben drauf kann ein PV-Paneel und am Mastfuß kann, allerdings nicht sabotagegeschützt, ein Netzanschlußkabel gelegt werden. Die längste denkbare Abwesenheit (wegen Pufferzeitraum) beträgt ca. 14 Tage, aber es wären auch eingewiesene Personen in der Nähe verfügbar, die dort "mal nach dem Redchten schauen". Der Überwachungsbereich liegt so, daß ein Neigen oder Schwenken der Kamera nach der Einrichtung obsolet ist. Nur ein Zoom wäre (auch nur für dier Einrichtung) erforderlich. Es besteht das Problem, daß Zweige ins Bild ragen, Blätter im Wind bewegt werden; zudem sollen nur Bewegungen von Personen detektiert werden. (PIR) Normalerweise wird der Überwachungsbereich nur durch zwei Anwohner und einige wenige Berechtigte (z.B. Postbote, der das Hoftor mittels Codeschloß öffnen und Sendungen ablegen kann) betreten, also max. 10 - 20 Bewegungen am Tag. Der Überwachungsbereich liegt geneigt und ist - aus dem öffentlichen Verkehrsbereich - nur aus einer Richtung betretbar, weil an den anderen drei Himmelsrichtungen: eine Böschungsmauer nach oben; das 2-flg. Hoftor 1,8m hoch; eine weitere Böschungsmauer nach unten (zum öffentlichen Weg mit Buschwerk/Hecke bestanden) vorhanden sind. Ich will eine minimalistische, aber funktionssichere Lösung, so ähnlich wie bei einer Wildcam. Die habe ich zur Zeit auch dort (provisorisch) hängen, die ist mir aber zu weitwinklig, da nicht zoombar. und der Abstand ist suboptimal. Zudem kann ich die nur auslesen, indem ich zu ihr hoch steige. Vor einer Anwendung mit LTE und IoT-Simkarte bin ich bisher zurückgeschreckt, weil der Bewuchs (Blumen, niedrige und höhere Büsche) bei Wind ständig in Bewegung ist und ich, wenn ich die Empfindlichkeit hoch einstelle, nur "Naturaufnahmen" auf der Karte / in der Cloud hätte. Kann mir bitte jemand raten, wie ich das im dreistelligen €-Bereich gebacken bekomme? - Danke! P.S. Was machbar wäre: Ich habe einen älteren Barebone und einen gebrauchten Tlink-Router aus der Zeit, als ich hier im Haus noch DSL genutzt habe (jetzt 4G/LTE), da könnte ich ein Insel-WLAN draus bauen, Enfernung im Freifeld ca. 15m bis zur Kamera. RE: Insellösung an privatem Parkplatz - Berggeist - 21-06-2025 17:53 P.S. Falls das nicht so rübergekommen sein sollte: Die Daten aus der Kamera interessieren nur im Falle einer "ungewöhnlichen Situation"; solange nichts Außergewöhnliches auf dem Parkplatz passiert, will ich keine Bilder oder Videos abrufen, das System soll einfach weiterlaufen (wie z.B. bei einer Dashcam), das WLAN (in einem nahen Nebengebäude mit Steckdose) wäre dann zu eben diesem Zwecke auch nur temporär eingeschaltet, es sei denn, dort müßte extra ein Recorder o. dgl. mitlaufen. So ein Barebone ist ja schließlich auch kein Server ;-) Die Daten sollten normalerweise auf der HD/SD der Kamera liegen und mein Zugriff nach dort erfolgen. An einen Fernzugriff ist erst mal nicht gedacht, es ist ja auch keine Internetverbindung vorhanden/angedacht. Danke. RE: Insellösung an privatem Parkplatz - Martina H. - 21-06-2025 21:05 Meine ehrliche Meinung: Es werden auf Kleinanzeigen Fertiggaragen verschenkt, man muss nur selbst für den Transport sorgen ![]() Den Wunsch, verwertbare Fotos oder Filmsequenzen zu erhalten, wird man mit einem dreistelligen Budget (max. 999 €) schwerlich realisieren können. Permanente Aufnahmen brauchen jede Menge Speicher und qualitative KI gibt es nicht zum Nulltarif. Außerdem würden die Taten nur aufgezeichnet und nicht - wie bei einer (Fertig-)Garage - verhindert. Wenn Du zwei Gestalten mit Mütze oder Käppi erkennst, bringt das Dich auch nicht weiter. Du brauchst Gesichter, die hinter den Taten stecken. Wenn das "Urlauber" sind, die Dein Fahrzeug aufbocken (Ziegelsteine) und die Kompletträder mitnehmen, helfen selbst Passfotos nicht weiter. Schlimmstenfalls hast Du nicht nur Schäden am Fahrzeug, sondern Deine Cam samt SD-Karte ist auch noch futsch. Nachts brauchts IR-Beleuchtung und mit dem Handy hat man ganz schnell raus, wo die Kamera steckt. Ob bei der Montage oder bei der Entnahme der SD-Karte könnten zudem Interessierte sehen, wo sich Deine Kamera (perfekt zur Mitnahme ![]() Sicher nicht das, was Du hören/lesen wolltest, aber so sehe ICH das ![]() RE: Insellösung an privatem Parkplatz - Berggeist - 22-06-2025 10:06 (21-06-2025 21:05)Martina H. schrieb: Es werden auf Kleinanzeigen Fertiggaragen verschenkt Danke für die Info, Thema aber leider verfehlt, diese Option funzt schon allein wegen der örtlichen Gegebenheiten nicht. Außerdem wäre das keine clevere Lösung, erstens sind diese "Konservenbüchsen" genau so kleicht zu knacken wie ein Auto, der Schaden wäre nur noch größer, zweitens benötigt man dafür eine Genehmigung zur Errichtung, die hier nicht zu erlangen sein wird. Es könnte ja durchaus eine PTZ-Kamera sein, aber diese müßte auch autark Aufnahmen speichern können, wenn sie nicht mit dem Internet verbunden ist (ich stecke da nicht so tief im Stoff und die Herstellerinfos geben das oft nicht her). PTZ wegen der besser geeigneten Brennweite gegenüber einer Wildcam. Und: besser, ich weiß, wieviele "Gestalten" und um welche Uhrzeit dort herumspringen, als wenn ich gar nichts wüßte. Im TV bei "Kripo live" wird ebenfalls ständig nach "Vermummten" gesucht und Gelegenheitstäter meiden evtl. den überwachten Bereich, wenn sie eine Kamera erblicken, ich will diese keineswegs verbergen, sondern offen anbauen. Mehr als 1000€ gibt das Budget bei einem Rentnerehepaar dafür leider nicht her. OT: Und, nein, ein Karibikurlaub war bisher auch noch nie drin, falls jemand auf die Idee käme, doch dort zu sparen. Es geht nur DIY Schönen Sonntag! --------- ESIT: Zitat 'geradegerückt' Ollik RE: Insellösung an privatem Parkplatz - AaronK - 22-06-2025 12:51 Ich würde dir zu einer Lösung raten, die Aufnahmen per LTE oder bei 50m ggf. WLAN-Richtfunk überträgt. Wenn die Cam mitsamt Speichermedium weg ist, guckst sonst doof aus der Wäsche... RE: Insellösung an privatem Parkplatz - sicherheitstechnik-siegen - 22-06-2025 14:56 Kauf Dir diese Kamera und und alle Deine Wünsche gehen für 100,- € in Erfüllung. RE: Insellösung an privatem Parkplatz - Berggeist - 22-06-2025 15:37 @sicherheitstechnik-siegen Danke dafür! Wissen Sie auch, wie das dann kostenseitig weitergeht, wenn mal (Zitat) "voreingestellte SIM-Karte mit 6 GB kostenlosen Daten für die Erstnutzung" das Datenvolumen aufgebraucht sein wird, muß ich dann eine Prepaid IoT-SIM einsetzen? Oder läuft die Karte dann prepaid weiter? Weil die Netzabdeckung von Vodafone und O2 hier grottig ist: Es funzt nur D1, also muß die SIM D1 (bzw. Allnet) können. (Edit: Auf der von mir unten verlinkten Seite weist der Verkäufer explizit drauf hin, daß die Karte dieses Modells Allnet-tauglich ist) Wenn ich obendrein die Option hätte, in meinem Abstellraum in der Nähe mit meinem vorhandenen Equipment (Router + MiniPC) temporär (nur während meiner Anwesenheit) ein WLAN zu betreiben, würde es auch mit dieser hier funktionieren: https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/_eberwachungskamera_ip_4g_lte_wlan_aussen_inkl_solarpanel-406871 (Nicht falsch verstehen, mir geht es nicht um die Ersparnis von ein paar €, sondern um mehr Flexibilität; zudem habe ich als alter CAD-Anwender seit 1994 mehr Affinität zu PC mit Tastatur, anstatt zu dem Smartphone-Gewische ;-) Danke erst mal! LG (22-06-2025 12:51)AaronK schrieb: ... Wenn die Cam mitsamt Speichermedium weg ist, guckst sonst doof aus der Wäsche... Danke, das ist ein starkes Argument. |