![]() |
Telenot Complex400H= Esser/Novar? - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Telenot (/forumdisplay.php?fid=183) +---- Forum: Complex-Serie und Vorgänger (/forumdisplay.php?fid=182) +---- Thema: Telenot Complex400H= Esser/Novar? (/showthread.php?tid=218) |
Telenot Complex400H= Esser/Novar? - Ollik - 23-02-2010 23:58 Ein freundliches Moin an alle anwesenden Esser- bzw. Telenot- Profis! Hmm, ich habe mir jetzt mal die Anleitungen der Telenot Complex 400H angeschaut und muss sagen, dass mir das Prinzip und viele Eigennamen doch sehr bekannt vorkommen... ;o) Kann es sein, dass die Complex 400H auf Esser/effeff/Novar (561-MB256 u.a.)- Technik aufbaut oder von mir aus auch anders herum (obwohl ich glaube, dass esser vor Telenot da war)??? ![]() Ich wäre euch für eine Aufklärung sehr dankbar! VG Olli RE: Telenot Complex400H= Esser/Novar? - konti.at - 24-02-2010 07:04 meines wissen´s nach waren viele techniker von telenot, effeff, Esser in einer firma und so sind sich alle ziemlich ähnlich RE: Telenot Complex400H= Esser/Novar? - elektrickser - 25-02-2010 21:32 Nabend, Telenot hat seinerzeit die Lizenz für das BUS1-System gekauft und implementiert. Daher ist es auch nicht verwunderlich dass bis Anfang des letzten Jahres ausschliesslich Meldegruppenmodule von EFF-EFF im Telenot Katalog waren. Bis dahin war auch die Gehtest-Anzeige an den 1/2-MG Modulen nicht aktiv, jetzt schon. Bin mir fast sicher das der COM2Bus auf den Bus2 aufsetzt. Habe aber keine stichaltigen beweise hierfür. Telenot ist Eff-Eff in einigen sachen voraus, und andersherum jeder der zwei hat seine vor und nachteile. Bei Telenot z.B. ist die Benutzersoftware (COMPASX-User) kostenfrei, bei Eff-Eff kostet das richtig Geld (Winfem-User). Telenot kann keine Makros und keine Raum-Zeitzonen. So hat jeder seine Berechtigung: "Standard EMZ" :Complex 400H von Telenot EMZ mit zusatzfunktionen / ZK :MB100.10 von Fuss mfg der Elektrickser RE: Telenot Complex400H= Esser/Novar? - Ollik - 26-02-2010 08:11 Aha, das erklärt doch vieles, vielen Dank euch beiden für die aufschlussreichen Antworten! ![]() Aber dann hätte ich da doch noch mal eine Nachfrage: Wenn die Telenot keine Makros kann, wird es wohl auch etwas schwieriger, 'kleine Kunstgriffe' zu realisieren, oder? Ich denke da z.B. an folgende Version (die mit einer esser/effeff 561MB-48 über Makros kein Problem darstellte): Ein Gebäudeteil= Firma und Bereich 1, anderer Teil= Privathaus und Bereich 2, dazwischen als Verbindungsgang die Garage (Bereich 3), automatische Schärfung des Bereiches 3 via Makro, wenn Bereich 1 und 2 (intern oder extern scharf). Weiterhin sind die einzelnen Bereiche per Bedienercode (der nur ein Makro bzw. das entsprechende Gegenmakro auslöst) scharf bzw. unscharf schaltbar... Gerät bei solchen 'Verschachtelungen' die Telenot etwa schon an ihre (programmierbaren) Grenzen??? Auch für weitere Aufklärungen dankbar, Olli RE: Telenot Complex400H= Esser/Novar? - Promodell - 20-03-2010 16:09 Hallo zusammen, ich würde sagen, an Ihre Grenzen kommt die Complex nur bedingt, wenn man einen Relaisausgang benutzt, anstatt wie beim Fuss den "virtuellen" Relais-Ausgang zu benutzen. Complex: Verknüpfung bilden, "UND", EXSB 1 und EXSB 2 (um mal bei den Fuß-Bezeichnungen zu bleiben ![]() Scharfschaltung per Bediencode ist bei Telenot einfacher, da die Bedienteile bereits eine Taste für die entsprechende Funktion hat, die man per Passwort schützen kann, also eher Vorteil Complex. Grüssle RE: Telenot Complex400H= Esser/Novar? - konti.at - 20-03-2010 23:58 aber es sollte schon möglich sein complexe anwendungen ohne ausgang auf eingang bügeln machbar sein aber so für gewerbe ist telenot einfach weltklasse, vorallem mit den neuen twg´s aber bei sondersachen stößt sie schnell an ihre grenzen RE: Telenot Complex400H= Esser/Novar? - the_doctor - 23-03-2010 08:06 (25-02-2010 21:32)elektrickser schrieb: Bin mir fast sicher das der COM2Bus auf den Bus2 aufsetzt. Habe aber keine stichaltigen beweise hierfür. Das glaube ich nicht. Bus2 verwendet nur eine Datenleitung 'D' (neben 0 und +12V), wie auch Bus1. COM2Bus hingegen hat zwei Datenleitungen 'A' und 'B' als differenzielles Paar und nutzt als Protokoll RS485 (steht auch so in der TB). Gruß -t_d |