Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
abus ultivest - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS System allgemein (/forumdisplay.php?fid=139)
+---- Thema: abus ultivest (/showthread.php?tid=2141)



abus ultivest - Mädchen - 09-05-2013 09:07

Hallo,

wisst ihr eventuell bis wann es die abus ultivest zum kaufen geben soll?


RE: abus ultivest - Alarmservice-Hamburg - 09-05-2013 09:23

(09-05-2013 09:07)Mädchen schrieb:  Hallo,

wisst ihr eventuell bis wann es die abus ultivest zum kaufen geben soll?

Hallo, da musst Du noch ein gutes Jahr warten, bis Du Dir die installieren lassen kannst.


RE: abus ultivest - Mädchen - 09-05-2013 09:30

Ups, dass ist ja leider noch ein Weilchen. Dann muß ich mir was anderes überlegen.


RE: abus ultivest - Horst21 - 17-05-2013 23:08

Wie kommst du auf ein gutes Jahr? Das wäre ja erst Mitte 2014.
Also meinen Informationen von einem Fachhändler zufolge kommt diese Anfang Herbst 2013, vielleicht sogar schon früher.


RE: abus ultivest - Mari-Ann - 12-07-2013 10:23

Hallo,
soweit ich weiß, wird die Ultivest nicht im freien Handel erhältlich sein, sondern nur über ausgewählte Facherrichter installiert werden dürfen.


RE: abus ultivest - PTSS - 12-07-2013 12:16

(12-07-2013 10:23)Mari-Ann schrieb:  Hallo,
soweit ich weiß, wird die Ultivest nicht im freien Handel erhältlich sein, sondern nur über ausgewählte Facherrichter installiert werden dürfen.


Das stimmt. zumindest hat es abus einmal vor. ob es funktioniert und ob sie die vergraulten errichter wieder bekommen ist ein anderes thema Tongue


RE: abus ultivest - Gjila1 - 21-07-2013 18:12

Ja das wird so sein. Mein Errichter hat mir das auch bestätigt.


RE: abus ultivest - atmotec - 28-07-2013 11:59

Ich habe vor 4 Wochen eine e-Mail an Abus gesendet, die hatten es nicht mal nötig darauf zu antworten...einfach gar nichts dazu passiert.....
Natürlich auch nicht im Spam-Ordner.....keine Antwort, Null-Komma-Nix. Danke Abus....

ich habe aber mittlerweile mit einem Händler hier gesprochen, welcher selbst 6 Jahre bereits Fachhändler ist und nicht mal er wusste ob er diese Anlage überhaupt installieren darf.
Also, hat sich erledigt und inhaltlich scheint die Anlage auch nur Sinn in sehr großen Objekten zu machen....

Gruß, atmotec


RE: abus ultivest - Gjila1 - 28-07-2013 12:10

Die Secvest 2Way ist und bleibt im Moment die beste Anlage von Abus im privaten Bereich.

Ultivest wie du schon sgast für sehr grosse Objekte geeignet.


RE: abus ultivest - atmotec - 28-07-2013 12:28

..die Qualität der Anlage lässt aus meiner Sicht (secvest2way) sehr zu wünschen übrig.
Beispiel.....Funkbedienteil...es gibt ein 12 Volt-Netzteil dazu...leider hat das Bedienteil keine Kabeleinführung von Außen.....
Ein Netztstecker-Netzteil wird ja schließlich nicht Unter-Putz verlegt, deshalb muss das Zweiadrige Kabel von Außen ins Bedienteil führen...
Außerdem ist das Funkteil angeblich für die Installation im Freien geeignet....wie denn mit Netzteil, damit der Chip-Schlüssel funktioniert?
Der einzige Rand im Funkbedienteil welcher etwas vorgestanzt ist, ist der "Oben" liegende Rand....was macht das Bitte für einen Sinn
wenn man oben das Kabel einführt und das Ding ggf. im Freien montieren will? AUßerdem ist man dann nur im ersten Rand des Gehäuses
und nicht hinter dem gedichteten Rand zur Platine und zum Schraubsockel der 12 Volt-Klemme..

Noch was:
viele der Anschlüsse haben gar keine Zugentlastung, so auch die 12 Volt-Leitung ins Funkbedienteil.
Wer denkt sich denn so was aus? Ich arbeite als Qualitätsleiter in einem großen deutschen Service-Unternehmen und ich weis
wie man Kabeleinführungen und Zugentlastungen herstellt und vor allen auch benutzt, wenn welche da sind....


RE: abus ultivest - Alarmservice-Hamburg - 28-07-2013 12:43

Wir planen für die Bedienteile immer eine Netzleitung ein, die hinter dem Montageort des Bedienteils in einer Unterputzdose endet.

In der Unterputzdose wird dann das zugehörige Netzteil (nicht das Steckernetzteil) eingebaut und ein kurzes Kabel durch die rückseitig dafür vorgesehene Öffnung des Bedienteils an den 12 Volt Anschluss des Bedienteils geführt. Da keinerlei Zugbelastung auftreten kann, ist auch keine spezielle Zugentlastung erforderlich.

Im Außenbereich sollte man das Bedienteil nicht einsetzen, auch wenn es für den geschützten Außenbereich geeignet ist. Wer eine sabotagesichere und regenwasserdichte Außenbedienung wünscht, sollte sich überlegen, ob er die richtige Anlage ausgewählt hat. Die Beratung durch einen Fachmann VOR DEM KAUF sollte man nicht unterschätzen.


RE: abus ultivest - Gjila1 - 28-07-2013 13:42

(28-07-2013 12:43)Alarmservice-Hamburg schrieb:  Wir planen für die Bedienteile immer eine Netzleitung ein, die hinter dem Montageort des Bedienteils in einer Unterputzdose endet.

In der Unterputzdose wird dann das zugehörige Netzteil (nicht das Steckernetzteil) eingebaut und ein kurzes Kabel durch die rückseitig dafür vorgesehene Öffnung des Bedienteils an den 12 Volt Anschluss des Bedienteils geführt. Da keinerlei Zugbelastung auftreten kann, ist auch keine spezielle Zugentlastung erforderlich.

Im Außenbereich sollte man das Bedienteil nicht einsetzen, auch wenn es für den geschützten Außenbereich geeignet ist. Wer eine sabotagesichere und regenwasserdichte Außenbedienung wünscht, sollte sich überlegen, ob er die richtige Anlage ausgewählt hat. Die Beratung durch einen Fachmann VOR DEM KAUF sollte man nicht unterschätzen.

Welches Netzteil nehmt ihr für die Unterputzdose? Genaue Bezeichnung bitte.

(28-07-2013 12:43)Alarmservice-Hamburg schrieb:  Wir planen für die Bedienteile immer eine Netzleitung ein, die hinter dem Montageort des Bedienteils in einer Unterputzdose endet.

In der Unterputzdose wird dann das zugehörige Netzteil (nicht das Steckernetzteil) eingebaut und ein kurzes Kabel durch die rückseitig dafür vorgesehene Öffnung des Bedienteils an den 12 Volt Anschluss des Bedienteils geführt. Da keinerlei Zugbelastung auftreten kann, ist auch keine spezielle Zugentlastung erforderlich.

Im Außenbereich sollte man das Bedienteil nicht einsetzen, auch wenn es für den geschützten Außenbereich geeignet ist. Wer eine sabotagesichere und regenwasserdichte Außenbedienung wünscht, sollte sich überlegen, ob er die richtige Anlage ausgewählt hat. Die Beratung durch einen Fachmann VOR DEM KAUF sollte man nicht unterschätzen.

Welches Netzteil nehmt ihr für die Unterputzdose? Genaue Bezeichnung bitte.


RE: abus ultivest - Alarmservice-Hamburg - 28-07-2013 13:54

(28-07-2013 13:42)Gjila1 schrieb:  Welches Netzteil nehmt ihr für die Unterputzdose? Genaue Bezeichnung bitte.
Das TVAC35200 oder jedes andere kleine (passende) stabilisierte Schaltnetzteil.


RE: abus ultivest - Gjila1 - 28-07-2013 14:09

(28-07-2013 13:54)Alarmservice-Hamburg schrieb:  
(28-07-2013 13:42)Gjila1 schrieb:  Welches Netzteil nehmt ihr für die Unterputzdose? Genaue Bezeichnung bitte.
Das TVAC35200 oder jedes andere kleine (passende) stabilisierte Schaltnetzteil.

Welche werte muss das kleine Netzteil haben?


RE: abus ultivest - Alarmservice-Hamburg - 12-10-2013 13:13

(28-07-2013 14:09)Gjila1 schrieb:  Welche werte muss das kleine Netzteil haben?

Oh je. eben erst entdeckt, dass da noch eine Frage offen ist.

12V / 1 Ampere, stabilisierte Ausgangsspannung. Hat aber mit dem Thema Ultivest ja nix zu tun.