![]() |
Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171) +---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141) +----- Forum: Melder, Sensoren (/forumdisplay.php?fid=123) +----- Thema: Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P (/showthread.php?tid=21352) |
Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P - Stullenschmierer - 15-07-2024 09:54 Moin Leute, ja, auch uns hat es nun erwischt ![]() Der BWM meldet Sagotagealarm. Kann ich bei dem Modell auch den vorderen Öffner-Kontakt überbrücken? So wie bei den Rückseitigen-Abreißkontaktschaltern? Einfach Pin 1+2 überbrücken? Oder kann das zu Problemen führen? ![]() VG Stulle RE: Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P - peteralarm - 15-07-2024 11:07 Dein "Pic-Upload.de" isi so voller Werbung, Spam und Phishing.... suche dir etwas anderes. So wird keiner deine Bilder beachten. RE: Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P - funkistnichtalles - 15-07-2024 11:35 Was brauchts da noch hochgeladene Bilder? Das Thema ist bis zum Er…hier ausdiskutiert. Die Lösungen ebenfalls… Dieser Bilderhoster ist ebenfalls zu vermeiden. Fehler über Fehler… Wenns gar nicht klappt… Neuen Melder bestellen und einlesen (lassen) RE: Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P - peteralarm - 15-07-2024 13:23 Naja, manchmal ist auch ein falscher oder def. Anschluss darauf zu sehen. Ansonsten hast du natürlich Recht. Dieser oder ähnliche Fehler wurden hier schon zur genüge aus diskutiert. Die Suchfunktion hilft. RE: Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P - Stullenschmierer - 15-07-2024 14:41 Das tut mir leid... hatte den erstbesten File Bilder Uploader genommen. Sorry... Ich gehe dann nochmal auf die Suche (bislang kein Schaltplan o.ä. zu genau meinem BWM gefunden) RE: Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P - Stullenschmierer - 15-07-2024 19:47 Konnte leider keine Informationen zu meinem BWM 8003P hier finde. Lese immer vom JA-83P, dass man hier nur die hinteren Sabotagekontakte brücken kann, den vorderen aber nicht. Weiß jemand wie es sich beim 8003P verhält oder ist dieses nur eine andere Bezeichnung von Indexa? RE: Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P - Ollik - 15-07-2024 20:17 Korrekt, Indexa (deutscher Distri) hat die Bezeichnungen von Jablotron (Hersteller in CZ) nur um die beiden mittleren Nullen erweitert. 8003P = JA 83P 8003M = JA 83M usw. Zum Saboschalter selbst: keine Ahnung, wie der exakt beschaltet ist - also mit einem Multimeter oder Ohmmeter bei entnommener Melderbatterie 'durchklingeln' und schon weißt du mehr. ;-) Oder brücke doch einfach alle vier Pins (sind intern wahrscheinlich eh als 2x2, also 1 gedoppelter Eingang und ein gedoppelter Ausgang, zusammengeführt) und Ruhe ist. Prinzipiell ist Sabo brücken aber immer 'unschlau' und sollte nur als kurzfristiger Workaround (z.B. bis der neue Melder geliefert wurde) eingesetzt werden. Viele Grüße Olli RE: Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P - Stullenschmierer - 16-07-2024 04:43 Danke Olli. Da hast du natürlich Recht... das doofe ist. Warum auch immer (und völlig untypisch für mich): Habe die Anlage damals selbst installiert und eingerichtet. Aber das Errichterpasswort vergessen... deshalb wäre es halt gut, wenn der BWM weiterhin laufen würde. Oder welche Option hätte ich, diesen aus dem System rauszunehmen ohne Passwort? Ein komplette Zurücksetzen der Anlage ist ja auch nicht möglich, soweit ich das gelesen habe. RE: Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P - funkistnichtalles - 16-07-2024 07:07 Wenn man nach der Bedienungsanleitung geht, wird nicht alles erklärt. Wenn man nach der Errichteranleitung vorgeht, ist wesentlich mehr beschrieben. Also: lesen... und dann verstehen. RE: Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P - Stullenschmierer - 16-07-2024 09:21 Ok, danke. Habe den BWM nun "repariert". Mein Nachbar ist ziemlich gut im Löten. Hintere beiden Sabotagekontakte wie hier im Forum gezeigt überbrückt. Beim vorderen einen kleinen Schiebeschalter zwischen die Brücke gelötet. Nun kann bei Batteriewechsel die "Federauslösung" simuliert werden. Bislang läuft er wieder ohne Probleme. Kurzer Test mittels Schalter löst dann sofort Sabotagealarm aus. Geht also wunderbar. RE: Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P - Ollik - 16-07-2024 10:05 Na sauber, läuft doch! ![]() Danke für deine Rückmeldung. Viele Grüße Olli RE: Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P - Stullenschmierer - 16-07-2024 10:07 Würde auch Fotos teilen, damit andere einen Idee haben, wie es am Ende aussieht. Habe aber vor "Schimpfe" Angst :-) Welche Bildhoster wird hier empfohlen RE: Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P - bidubey - 11-12-2024 09:39 Servus, auch bei mir ist das leidige Tema aktuell. Ich habe die Software Jablotron 8000 Software olinke 2.0.4 hier find ich nur die Möglichkeiten : Sabotagealarm im unscharfen Zustand ständiger Sabotagealarm ignorieren Die Möglichkeit, wie im Forum beschrieben, "Sabotagealarm komplett zu deaktivieren" finde ich nicht. Kann mir jemand da einen Tipp geben. bidubey RE: Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P - timbaum - 11-12-2024 10:11 Hallo, bei einem OASIS 80 (oder 8000) System ist es nicht möglich einen Sabotage Alarm zu deaktivieren. Man kann nur beeinflussen ob ein Sirenen Alarm erfolgen soll oder nicht. Sabotagealarme werden durch Korrosion an den Microschaltern ausgelöst und lassen sich kaum beseitigen. Das Thema Sabotage tritt im Alter des Systems immer häufiger auf und ist ein Zeichen dafür, das die Elektronik an ihre Lebensgrenze kommt. Kurzfristig, kann mit Kontaktspray oder dem länger ziehen der Druckfeder eine Abhilfe geschaffen werden, das ist aber nie eine Dauerlösung. Und ist eigentlich nur ein "herumdoktern" an den Symptomen. Es ist wie bei einem alten Auto, das zum Schluss immer häufiger in die Werkstatt muss, irgendwann ist soviel Geld ausgegeben, das ein Austausch sinnvoll ist. Gruss Tim RE: Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P - sicherheitstechnik-siegen - 11-12-2024 10:17 Das ist doch ein guter Grund mal über was neues nachzudenken. Allein der Komfort einer APP Steuerung moderner Systeme ist doch schon den Wechsel wert. RE: Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P - bidubey - 11-12-2024 14:06 Servus, wie kann man den Sirenenalarm nur bei Sabotagealarm abschalten ?. Mein Problem sind die 8003m im Privathaushalt. Ist da nur der Kontakt am Microschalter der Feder zu überbrücken oder gibt es da noch mehr Kontakte im Schalter. Die sind anscheinend über Kreuz geschalten d.h. 1x Brücken und ein mal Brücke mit Schalter um bei Batteriewechsle einen Alarm für die Zentral vorzutäuschen .Richtig ?? Ansonsten (Glasbruchmelder, Rauchmelder ,Funksirenen, usw.)läuft alles prima. Gruß bidubey RE: Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P - timbaum - 11-12-2024 14:18 Hallo, der Sirenenalarm läßt sich nur für den unscharfen Zustand abschalten. Bei Scharfschaltung gehen bei Sabotage auch die Sirenen an. (11-12-2024 14:06)bidubey schrieb: Ist da nur der Kontakt am Microschalter der Feder zu überbrücken oder gibt es da noch mehr Kontakte im Schalter. Nein es gibt nur den einen in jedem 8003M Melder. Zitat:Die sind anscheinend über Kreuz geschalten d.h. 1x Brücken und ein mal Brücke mit Schalter um bei Batteriewechsle einen Alarm für die Zentral vorzutäuschen .Richtig ?? Sorry, den Satz verstehe ich nicht. Gruss Tim RE: Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P - bidubey - 11-12-2024 15:07 Servus, der verbaute Microschalter hat 4 kontakte mit der er an der Platine verlötet ist. Hab die mal mit dem Messgerät durchgeklingelt. Lötkontakt links oben schaltet bei gedrückter Feder den Lötkontakt rechts unten bzw. Lötkontakt rechts unten schaltet Lötkontakt links ob. Gehe davon aus dass beide den gleichen Stromkreis durchschalten. Wenn ich nun einen Kreis ständig brücke und den 2. Kreis mit einen Schalter das Sdes Sabotagekontaktes vorgaukle müsste das doch dann nach dem Batteriewechsel funktionieren oder ?. Sorry, bin kein Elektriker bzw. Elekrtoniker.Weis nur auf welcher Seite der Lötkolben warm wird. Sorry. Schaltkontakt links oben schaltet Kontakt rechts unten bzw. Schaltkontakt links untern schaltet Kontakt rechts oben. So ist es richtig. Mit Schaltkontakt meine ich Lötkontakt mit der der Microschalter auf der Platine aufgelötet ist. RE: Das leidige Thema - Sagotagealarm im BWM 8003P - smith007 - 16-12-2024 03:28 Wie oben schon mehrfach erwähnt. Die hinten sind reine Sabotage. Der Vorne hat 2 Funktionen neben Sabotage halt noch die Einstellung der Ruhezeit (1/5 Minuten) beim Einlegen der Batterie. Diesen sollte man dann mit einem Schalter ausstatten. Mit dem Konstrukt sollte es dann funktionieren. Ich kann jetzt nicht sagen woran es jetzt liegt, das diese Taster irgendwann ihren Geist aufgeben. Vielleicht war es mal eine falscher Lieferant der Bauteile. Ich habe hier 3 von diesen Nörgel-BWM die ich gebrückt habe. Die 2 anderen Funktionieren in derselben Laufzeit noch einwandfrei. Mit etwas Geschick kann man die Taster auch ersetzten durch neue. Ich meine sogar das das hier mal einer Angeboten hatte. Gruß Christian |