![]() |
Alarm bei Gewitter - Sabotage an Fu2938 - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167) +---- Forum: ABUS System allgemein (/forumdisplay.php?fid=139) +---- Thema: Alarm bei Gewitter - Sabotage an Fu2938 (/showthread.php?tid=2132) |
Alarm bei Gewitter - Sabotage an Fu2938 - Blitzlicht - 06-05-2013 09:51 Hi, Problem wie oben und immer wieder.......... Bei einem Gewitter bekomme ich (nicht immer, aber so 3 mal im Jahr) einen Alarm über die Sabotageleitung der 2938. Habt ihr für mich Tipps? RE: Alarm bei Gewitter - Sabotage an Fu2938 - borromeus - 06-05-2013 12:33 Wo ist die Sirene montiert? Wo läuft das Kabel? Und zwar im Bezug auf die Erdungsanlage! Ist es ein EFH? Eine Wohnung? Wenn EFH, gibt es einen Blitzschutz, wie schaut die Fundamenterdung aus? PS: Achja, weisst Du ob der Alarm bei einem Blitzeinschlag in der Nähe auftritt oder unabhängig davon. RE: Alarm bei Gewitter - Sabotage an Fu2938 - Manfredo - 06-05-2013 21:04 Blitze eines Gewitters produzieren gigantische Magnetfelder, die wiederum in Leitungen und natürlich besonders in Spulen gewaltige Spannungsspitzen produzieren können. Dagegen gibt es außer einem Faradayschen Käfig keine richtige Lösung. Bei einem näheren Blitzeinschlag hatte ich 2 Spulen für die Einlaßvetile der Waschmaschine durchgebrannt, Steuerelektronik und Stundenzähler der Gasheizung zerstört, Server PC im Keller (!) aus dem Tritt und das elektrische Abschaltventil für die Spül- und Waschmaschine magnetisch ‘verklebt’. Letzteres habe ich zerlegt und entmagnetisiert und es macht seinen Job wieder perfekt. Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich einen ‘Aufschrei’ zu hören bekomme - doch welcher Ganove klettert auf eine mitgebrachte Leiter um an der hoch am Haus aufgehängten Sirene zu ‘sabotieren’ ?! Keiner ! Also zum Teufel mit diesen Sabotagengefummel ... Gruß Manfred RE: Alarm bei Gewitter - Sabotage an Fu2938 - evertech - 07-05-2013 11:07 Probiers mal mit einer USV Anlage. RE: Alarm bei Gewitter - Sabotage an Fu2938 - Blitzlicht - 07-05-2013 15:59 (06-05-2013 12:33)borromeus schrieb: Wo ist die Sirene montiert? Einfamilienhaus, Sirene etwas geschützt unter der Dachtraufe. Leitung verläuft innerhalb des Dachs, 5 Meter entlang der Dachtraufe, geht dann zwei Meter ins Erdgeschoss zur Anlage. Erdung einseitig an der Anlage, mangels anderer Möglichkeit allerdings nur über Schutzleiter des Stromnetzes. Zum Thema entmagnetisieren und Co: Nach einem solchen Fehler muss ich die Sirene kurz vom Strom und vom Akku nehmen. Sonst geht sie in den nächsten Tagen völlig grundlos und ohne Gewitter hoch - ebenfalls mit Meldung über Sabotagealarm. Meines Wissens kein Blitzschlag in der Nähe, auch keine Probleme mit Rechnern etc. Nachtrag: Normaler Blitzableiter RE: Alarm bei Gewitter - Sabotage an Fu2938 - Manfredo - 07-05-2013 16:51 > Probiers mal mit einer USV Anlage. Das war jetzt nicht ernst gemeint, Evertech. Oder? Alles sensiblen Gebilde wie PC, 2 Telefonanlagen, Router, LAN Switch, usw. bekommen bei mir ihren Strom schon immer über eine USV, und ich staune im übrigen wie lange doch so ein Akku in dem Ding mitmacht. Doch alles das hilft nicht bei einem sogenannten EMP (Electro-magnetic Puls), den die Militärs wie verrückt bei einem nuklearen Austausch fürchten. Elektronik dagegen zu härten ist ein Hexenwerk. > Nach einem solchen Fehler muss ich die Sirene kurz vom Strom und vom Akku nehmen. Sonst geht sie in den nächsten Tagen völlig grundlos und ohne Gewitter hoch - ebenfalls mit Meldung über Sabotagealarm. Ein faszinierender Fehler, Blitzlicht. Das wäre ein Fall von Spezis, die eine Auslösung der Sabo-Kontakte und deren Speicherung kennen. Abus ? Ich kann im Innenleben der fu2938 keine aufregende Logik, die sich an etwas erinnern könnte, entdecken. Gruß Manfred RE: Alarm bei Gewitter - Sabotage an Fu2938 - evertech - 07-05-2013 20:26 Der Vorschlag für eine USV war ja nicht für dich gedacht sondern für Blitzlicht. Auch ich bin in einer entsprechenden Gewitterzone mit relativ vielen indirekten Blitzeinschlägen wobei es immer wieder zu Überspannungen und auch kurzzeitigen Stromschwankungen kommt. Ebenso kommen Überspannungen gerne auch über die Telefonleitung oder Antennenanlage. Seitdem ich aber in der Verteileranlage einen entsprechenden Grobschutz und an den Geräten einen Feinschutz wie USV-Anlagen mit Schutzeinrichtung sowie bei Telefon, Netzwerk und Antenne an allen Eingängen Überspannungsableiter und dieses am Potentialausgleich angeschlossen habe ist es absolut aus mit Schäden und Störungen. Sämtliche Kabel für die Alarmanlage sowie Telekommunikation und EDV sind geschirmt ausgeführt und ebenfalls mit dem Potentialausgleich vom Haus verbunden. Der Hausantenne (Äusserer Blitzschutz) habe ich eine zusätzliche parallele Ableitung vergönnt. Dieser läuft direkt vom Mast zum Boden und dann in eine Tiefe von 2 Meter und vom Haus 10 Meter weg. Am Ende dieser Leitung habe ich noch einen Erdungsstab mit 1m in den Boden eingeschlagen. Zwischendrinnen ein Funkenstrecke damit der Blitz nicht unbedingt eine Einladung findet wenn er vor dem Einschlag den Entladungskanal ionisiert. Wie gesagt bei mir ist jetzt Ruhe eingekehrt in den Belangen Überspannung und Blitz. RE: Alarm bei Gewitter - Sabotage an Fu2938 - Manfredo - 07-05-2013 21:01 > Der Vorschlag für eine USV war ja nicht für dich gedacht sondern für Blitzlicht. Oh, Mist. Sorry - mein Fehler. > Wie gesagt bei mir ist jetzt Ruhe eingekehrt in den Belangen Überspannung und Blitz. Freut mich wirklich und hoffe, daß es auch weiterhin so bleibt und Dich nicht trotz aller dieser richtigen Maßnahmen doch noch so ein dämlich dicker EMP erwischt. Gruß Manfred RE: Alarm bei Gewitter - Sabotage an Fu2938 - borromeus - 08-05-2013 06:25 (07-05-2013 15:59)Blitzlicht schrieb: Einfamilienhaus, Sirene etwas geschützt unter der Dachtraufe. Schaut nicht beunruhigend aus. Kannst Du beim nächsten mal wenn der Alarm ausgelöst wird: a) zuerst mit (möglichst hochohmigen) Voltmeter die Spannung (DC) der zwei Sabotagedrähte gegen Erde messen? b) dann die Drähte abklemmen (an der Zentrale) und schauen ob Du Durchgang hast? Vielleicht öffnet ja tatsächlich der Sabotagekontakt Nachtrag: habe mir mal die Anleitung angesehen: http://www.abus.com/var/ImagesPIM/d110001/medias/docus/12/FU2938_Manual_DE_EN_FR_IT_NL_DK_PL_2012-09-04.pdf Da steht: 7. Optional können Sie zwischen [+12V DC] und [Siren Trig], sowie zwischen[+12 DC] und [Strobe Trig] jeweils einen Widerstand 1kOhm schalten, um im Ruhezustand ein definiertes Potential an den Steuereingängen zu erhalten. Diese Beschaltung reduziert Störeinflüsse auf der Zuleitung und hilft somit unbeabsichtigtes Auslösen der Alarmierung zu vermeiden. Hast Du das schon probiert? Also m.E. nach löst die Sirene selbst aus und meldet dann an die Zentrale. Ich dachte mir das wohl umgekehrt (Zentrale erkennt Sabotage und stösst Sirene an). RE: Alarm bei Gewitter - Sabotage an Fu2938 - Blitzlicht - 08-05-2013 09:02 (08-05-2013 06:25)borromeus schrieb: Da steht: japp, die dinger waren von anfang an drin. und nachdem die anlage nach einem gewitter im eintagesabstand hoch ging kam der tipp zum kurzzeitige abklemmen von abus. dann war ruhe - bis zum nächsten gewitter. Abus denkt an eine prüfung der sirene im werk. ehrlich gesagt versprech ich mir nicht viel davon...... RE: Alarm bei Gewitter - Sabotage an Fu2938 - borromeus - 08-05-2013 09:24 OK, ;-) gib sie mal raus. RE: Alarm bei Gewitter - Sabotage an Fu2938 - Blitzlicht - 10-05-2013 09:02 (08-05-2013 09:24)borromeus schrieb: gib sie mal raus. Mach ich doch glatt, vielleicht hat sie ja wirklich nen Treffer. Montag isse weg. Vielleicht tauschen die Jungs ja die Platine, dann kann ich zumindest die Kiste selbst als Fehlerquelle ausschließen. Wüsste nicht, was es sonst sein soll? RE: Alarm bei Gewitter - Sabotage an Fu2938 - borromeus - 10-05-2013 09:39 ich meinte die Widerstände.... manchmal ist die EMV- Schutzbeschaltung ungüstiger als keine. RE: Alarm bei Gewitter - Sabotage an Fu2938 - Blitzlicht - 10-05-2013 14:35 (10-05-2013 09:39)borromeus schrieb: ich meinte die Widerstände.... japp, dann probier ich auch das, wenn die kiste zurückkommt. obwohl ich den sinn der widerstände bei einstreuungen durchaus nachvollziehen kann. |