Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Secvest 2Way - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Secvest 2WAY (/forumdisplay.php?fid=134)
+---- Thema: Secvest 2Way (/showthread.php?tid=2125)



Secvest 2Way - Pidi - 04-05-2013 09:55

Hallo,
als neuer Nutzer und Leser Eures Forums hoffe natürlich auch ich auf Rat und Unterstützung durch Euch, welche mir bei der Installation der Secvest 2way zu einer Lösung verhelfen.

Oft habe ich hier den (leider nicht hilfreichen) Hinweis einiger weniger "freundlichen" Fachhändler gelesen, doch bei auftretenden Problemen den errichtenden Fachbetrieb zu fragen.
Bisher bin ich noch der Meinung, dass Foren dazu da sind, Jedermann zu nützen, also auch demjenigen, der die Installation selbst durchgeführt hat. Oder läßt man diese "Nichtprofis" alleine mit ihren Problemen, nur weil sie nicht zur Konjunktur des Fachhandels beigetragen haben (oder sich diesen nicht leisten können)? Sad

Zur Sache: Installiert habe ich die Zentrale -FU8000- mit acht Mini-Öffnungsmeldern -FU8321-. Die Anlage wird über zwei Fernbedienungen aktiviert bzw. deaktiviert; den Schaltzylinder FUBE5xxxx sowie über die Fernbedienung FU50010.

Soweit so gut. Nun wollte ich einen Öffnungmelder für die Nachtzeit (offenes Schlafzimmerfenster im 1.OG) aus der Absicherung herausnehmen. Dazu habe ich die Melder in verschiedene Teilbereiche unterteilt. Die aktiven Melder wurden in einem Teilbereich zusammengefasst und die Eigenschaft "Intern überwacht" mit "Ja" zugeordnet. Der -nicht- zu aktivierende Melder im Schlafzimmer wurde in einem zweiten Teilbereich mit der Eigenschaft "Intern überwacht" mit "Nein" versehen. Als Zonentyp ist bei allen Melder "Sofort" eingetragen.
Nach der Aktivierung der Anlage bleibt dieser, nicht intern überwachte Melder trotzdem scharf. Eigentlich dürfte dieser Melder nicht aktiv sein, da er nicht intern überwacht wird. Oder mache ich einen Denkfehler?

Zwar habe ich mir dadurch beholfen, dass ich den Teilbereich, in dem sich der Melder vom Schlafzimmer befindet, nachts deaktiviere, aber das kann nicht die Lösung sein.

Mein zweites Problem.....
Aktiviere ich die Zentrale über die Fernbedienung und deaktiviere ich Sie wieder über den Schließzylinder, bleibt ein Melder scharf. Bei Aktivierung und deaktivierung mittels Fernbedienung werden alle Melder ordnungsgemäß deaktiviert und die Anlage funktioniert einwandfrei. Alle Fernbdienungen sind dem gleichen Benutzer zugeordnet. Es besteht keinerlei Sondereintrag oder Änderung bei den Meldern/Zonen.

Für hilfreich Tips und Ratschläge bedanke ich mich schon mal im Voraus!


RE: Secvest 2Way - jokerstar - 16-05-2013 19:53

Hallo,

warum bleibst Du nicht einfach bei einem einzigen Teilbereich mit allen Meldern, wobei nur der eine ÖM aus der internen Überwachung genommen wird? Das müsste problemlos funktionieren. Nachts wird dann einfach intern aktiviert - es sei denn, das Haus wird verlassen, dann wird natürlich komplett aktiviert... Undecided