![]() |
MASTER > Störung serielle S1 > Störung des Mobilfunk-Wegs - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Telenot (/forumdisplay.php?fid=183) +---- Forum: Complex-Serie und Vorgänger (/forumdisplay.php?fid=182) +---- Thema: MASTER > Störung serielle S1 > Störung des Mobilfunk-Wegs (/showthread.php?tid=20286) |
MASTER > Störung serielle S1 > Störung des Mobilfunk-Wegs - Martina H. - 25-05-2023 11:23 Kennt jemand einen ähnlichen Fall ![]() Mit meiner 400er ist ein 1516 GSM verbaut. Die Anlage läuft mit gleicher Parametrierung seit 2017 und erstmals gab es nun diese Störungen. Zwischenzeitlich 3x (ärgerlich: jeweils kurz nach Mitternacht ![]() Im Ereignisspeicher erscheint jeweils der Eintrag: MASTER > Störung serielle S1 > Störung des Mobilfunk-Wegs. Nach 4 bzw. 6 Minuten dann der Eintrag: MASTER > serielle S1 ok Führt der GSM-Anbieter irgendwelche Wartungsarbeiten durch und das Netz ist für wenige Minuten nicht verfügbar oder wie erklären sich - erstmals seit fast 6 Jahren - diese Ausfälle ![]() Zusatz: Auch wenn es vermutlich nicht relevant erscheint, in allen Fällen war die Anlage auf "Intern Scharf". ![]() RE: MASTER > Störung serielle S1 > Störung des Mobilfunk-Wegs - peteralarm - 25-05-2023 11:37 Hi Martina, du kannst es leider nie ausschließen, das Mobilfunk wegen Wartungsarbeiten, Systemupdates, Störungen etc. kurzzeitig ausfällt. (Kommt bei uns: Ländlicher Bereich schon öfter mal vor, auch über mehrere Stunden > kein Netz ... Entwicklungsland Deutschland ![]() Wie sind deine Einstellungen unter "Mobilfunkstörung > Störung Übertragungsweg"? Vielleicht dort mal das Zeitfenster weiter hoch setzen und beobachren, ob das wieder auftritt. RE: MASTER > Störung serielle S1 > Störung des Mobilfunk-Wegs - Martina H. - 25-05-2023 13:24 Hallo Peter, sämtliche Störungen sind bei mir auf 5 Minuten eingestellt und bisher hat das wohl auch gereicht. Allerdings überlege ich gerade, wie das Procedere ist, denn eine Meldung verschwand nach 4 Minuten. Bei eingestellten 5 Minuten (Störung aufgetreten > Mindestdauer) würde das ja bedeuten, dass das Problem nicht 4 sondern 9 Minuten bestand (5 Minuten bestehen bis Meldung generiert wird, dann die eigentliche Meldung verbunden mit dem Eintrag im Ereignisspeicher, dann nach weiteren 4 Minuten Klarmeldung) oder rundet Telenot bei angefangenen Sekunden auf volle Minuten auf ![]() Okay, okay ... Da hat sich bestimmt noch keiner Gedanken drüber gemacht, aber ich bin halt wieder so pingelig ... . Bei solchen Fragen würden vermutlich selbst die Aalener mit den Schultern zucken ![]() Ich stelle die Zeiten mal 2 Minuten höher ein und teste. --------------- Jetzt hab ich mir meine Parametrierung mal etwas genauer angeschaut und sehe, dass ich unter > Störungen > Ausgang die physikalische Prüfung so parametriert habe, dass bei einer Einzelstörung (GSM ODER Ethernet) die sofortige Ansteuerung erfolgt, wenn EIN Übertragungsweg ausfällt. Damit wird - so meine Vorstellung - das vorherige 5 Minuten-Zeitfenster sicher wieder aufgehoben. Ich habe ja nur die beiden v. g. Übertragungswege und keine stehende IP-Verbindungen. Ganz schön verzwickt. ![]() Versuch macht kluch (klug). Spätestens bei der nächsten nächtlichen Ruhestörung werde ich dann wieder nachsteuern. Dir ![]() RE: MASTER > Störung serielle S1 > Störung des Mobilfunk-Wegs - peteralarm - 25-05-2023 14:16 @Martina: du hast PN |