Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Welchen Akku für Complex200 - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Telenot (/forumdisplay.php?fid=183)
+---- Forum: Complex-Serie und Vorgänger (/forumdisplay.php?fid=182)
+---- Thema: Welchen Akku für Complex200 (/showthread.php?tid=19546)

Seiten: 1 2


Welchen Akku für Complex200 - WayneW86 - 13-07-2022 19:04

Hallo,
bei meiner complex200 habe ich nun seit 3 1/2 Jahren ein Ausfall des Akkus. Meldung Akkustörung.
Ich habe die Anlage geöffnet und der Akku dort drin hat 12V und 7,2 AH.
Leider steht auf dem Akku nicht eine Firma oder sonst was sondern nur diese Werte.
Kann ich jeden Akku mit solch einer Spannung nehmen?
Also z.B. diesen hier?
https://www.amazon.de/kraftmax-Industrial-Bleiakku-Hochleistungs-Generation/dp/B07VMH5BDM/ref=sr_1_6?keywords=TELENOT&qid=1657734425&s=ce-de&sr=1-6

Mich wundert bei den aufgeführten Warnungen nur das da steht das man den Akku nicht in einer "sealed" Box laden soll (steht auf den Bildern vom Akku bei Amamzon). Der Kasten ist ja quasi geschlossen... Oder gibt es für die Telenot spezielle Akkus die man dafür kaufen muss?
Gerne Empfehlungen dann.

Danke für Tipps
Grüße
Wayne


RE: Welchen Akku für Complex200 - peteralarm - 13-07-2022 19:14

Das ist ein Bleisäure Akku für eine EMZ nicht geeignet. Du benötigst einen Bleigel Akku, wenn möglich einen mit VdS Prüfnummer.
Wenn der Säure Akku aus irgendeinem Grund ausgast, zerstörst du die Zentrale damit.


RE: Welchen Akku für Complex200 - 5624 - 13-07-2022 19:23

nimm den https://www.amazon.de/dp/B09RPG1YK4/ref=sspa_dk_detail_2?psc=1&pd_rd_i=B09RPG1YK4&pd_rd_w=VGWmQ&content-id=amzn1.sym.9fc1171e-ba31-4c42-ab98-1a7e5ade3aff&pf_rd_p=9fc1171e-ba31-4c42-ab98-1a7e5ade3aff&pf_rd_r=QM1EX7ZKHE4SNMJ70JTN&pd_rd_wg=AAMIK&pd_rd_r=1dc763f0-e04a-4ea8-868c-1010e432f013&s=ce-de&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEyRDJSMTM4TjRQWjVVJmVuY3J5cHRlZElkPUEwMTE5ODkwMU1​SSFpKRE5LUllXNCZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwOTM4MTg4MzdISE44T0kxU1dNTiZ3aWRnZXROYW1lPXN​wX2RldGFpbCZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=

deiner würde auch passen, aber der Name sagt mir nix und aus der Erfahrung kann ich behaupten, dass es dann auch nix ist.

Multipower nutz ich seit Jahren, teilweise mittlerweile in der Viertverwertung, was bei mir etwa 10 Jahren entspricht, der produktive EMA-Einsatz ist aber spätestens nach fünf Jahren beendet.


RE: Welchen Akku für Complex200 - WayneW86 - 13-07-2022 19:26

(13-07-2022 19:14)peteralarm schrieb:  Das ist ein Bleisäure Akku für eine EMZ nicht geeignet. Du benötigst einen Bleigel Akku, wenn möglich einen mit VdS Prüfnummer.
Wenn der Säure Akku aus irgendeinem Grund ausgast, zerstörst du die Zentrale damit.

Danke für den Hiweis mit dem Gel. Da wäre ich nie drauf gekommen, das es da auch noch Unterschiede gibt

(13-07-2022 19:23)5624 schrieb:  nimm den https://www.amazon.de/dp/B09RPG1YK4/ref=sspa_dk_detail_2?psc=1&pd_rd_i=B09RPG1YK4&pd_rd_w=VGWmQ&content-id=amzn1.sym.9fc1171e-ba31-4c42-ab98-1a7e5ade3aff&pf_rd_p=9fc1171e-ba31-4c42-ab98-1a7e5ade3aff&pf_rd_r=QM1EX7ZKHE4SNMJ70JTN&pd_rd_wg=AAMIK&pd_rd_r=1dc763f0-e04a-4ea8-868c-1010e432f013&s=ce-de&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEyRDJSMTM4TjRQWjVVJmVuY3J5cHRlZElkPUEwMTE5ODkwMU1​SSFpKRE5LUllXNCZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwOTM4MTg4MzdISE44T0kxU1dNTiZ3aWRnZXROYW1lPXN​wX2RldGFpbCZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=

deiner würde auch passen, aber der Name sagt mir nix und aus der Erfahrung kann ich behaupten, dass es dann auch nix ist.

Multipower nutz ich seit Jahren, teilweise mittlerweile in der Viertverwertung, was bei mir etwa 10 Jahren entspricht, der produktive EMA-Einsatz ist aber spätestens nach fünf Jahren beendet.

AH ok ist ja auch ein Bleigel Akku. Danke für den Tipp


RE: Welchen Akku für Complex200 - Martina H. - 13-07-2022 20:16

Zitat:... der produktive EMA-Einsatz ist aber spätestens nach fünf Jahren beendet.

Ich habe mir genau vor einem Jahr diese zugelegt, da kosteten allerdings bei gleicher Firma 2 Stück 53,80 € incl. Versand.

Ob die tatsächlich Huh 10 Jahre halten, werde ich testen und - wie damals angekündigt - berichten.


@Peteralarm

Auf der Abbildung der vom Fragesteller zunächst herausgefundenen Batterie ist die Aufschrift Arrow AGM enthalten.

Lt. Definition: Unter AGM (Absorbent Glass Mat) Batterien werden Kombinationsbatterien verstanden, die mithilfe eines Glas Vlies Separators auslaufsicher und gasdicht sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Starterbatterien verfügen AGM Batterien über eine dreifache Zyklenfestigkeit, enorme Rüttelfestigkeit und sind daher für Fahrzeuge mit vielen elektrischen Verbrauchern besonders gut geeignet. Ein äußerst niedriger Innenwiderstand sorgt außerdem für eine sehr hohe Startleistung. Vor allem bei Start-/Stopp-Systemen mit Rekuperation kommen AGM Batterien zum Einsatz. Zu beachten ist jedoch, dass AGM Batterien auf Hitze empfindlich reagieren und die Ladespannung 14,8 V nicht übersteigen darf.


RE: Welchen Akku für Complex200 - peteralarm - 13-07-2022 20:43

@Martina,
weiter unten in der Beschreibung ist von einem Blei Säure Akku die Rede, weshalb ich den nicht einsetzen würde. Der von 5624 vorgeschlagene passt und wird viele jahre halten. 5 Jahre sollten angestrebt sein, ich habe bei Telenot auch schon Akkus ausgetauscht welche 10 Jahre auf dem Buckel hatten.


RE: Welchen Akku für Complex200 - 5624 - 13-07-2022 21:44

Bei Akkus kommt es am Ende auf die Pflege an.

Fünf Jahre sind für einen Blei-Gel-Akku im Standby-Betrieb kein Problem. Also konstante Ladung mit verringerter Spannung.
Nach fünf Jahren wirds dann zum Glücksspiel. Kann gut gehen, muss aber nicht.

Bei mir gehen die Akkus dann erstmal ins Wellness-Programm. Zyklenladung, Pulsentladung, ...
Die hängen dann zwei Wochen an einem sehr guten Ladegerät.

Und danach werden die für andere Zwecke eingelagert oder anderweitig verwendet. Einen durchgehenden Standby-Betrieb sehen die aber nicht mehr.

So hab ich z.B. einen 15 Jahre alten 65Ah Blei-Gel-Akku im Keller stehen, der zur Katastrophenvorsorge gehört.


RE: Welchen Akku für Complex200 - WayneW86 - 14-07-2022 17:57

Blöd jetzt ist dein TIP
https://www.amazon.de/dp/B09RPG1YK4/ref=sspa_dk_detail_2?psc=1&pd_rd_i=B09RPG1YK4&pd_rd_w=VGWmQ&content-id=amzn1.sym.9fc1171e-ba31-4c42-ab98-1a7e5ade3aff&pf_rd_p=9fc1171e-ba31-4c42-ab98-1a7e5ade3aff&pf_rd_r=QM1EX7ZKHE4SNMJ70JTN&pd_rd_wg=AAMIK&pd_rd_r=1dc763f0-e04a-4ea8-868c-1010e432f013&s=ce-de&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEyRDJSMTM4TjRQWjVVJmVuY3J5cHRlZElkPUEwMTE5ODk%E2%​80%8BwMU1SSFpKRE5LUllXNCZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwOTM4MTg4MzdISE44T0kxU1dNTiZ3aWRnZX​ROYW1%E2%80%8BlPXNwX2RldGFpbCZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRyd​WU=

nicht mehr verfügbar.
Noch ne andere Quelle für diese Akkus?

Beim Akkutausch muss ich doch nur vorsichtig diese 2 Drähte von den Kontakten abschieben und den neuen Akku dann mit den 2 Drähten wieder verbinden?

Wie sieht es denn mit diesem aus als Alternative`?

https://www.amazon.de/Multipower-MP7-2-12-Bleiakku-Bleigel-Zulassung/dp/B003US3SPI/ref=pd_sbs_sccl_3_1/260-6076685-7750856?pd_rd_w=5Ypvb&content-id=amzn1.sym.5cb0d797-c494-4ef9-9229-f54873a5d2fa&pf_rd_p=5cb0d797-c494-4ef9-9229-f54873a5d2fa&pf_rd_r=7E12XJ6ZBFYCG0KQK4ME&pd_rd_wg=FD6Cs&pd_rd_r=651b3ea6-c348-4e89-810b-dbaf8b37eb6e&pd_rd_i=B003US3SPI&psc=1

Ich glaube der über mir ist Bleisäure.

Ist das dann ein Bleigel Akku hier?
https://www.amazon.de/Multipower-7-2-12B-Bleigel-Blei-20722/dp/B01K26W702/ref=sr_1_5?keywords=Akku+-+Bleigel+12V+7%2C2+Ah&qid=1657819926&sr=8-5


RE: Welchen Akku für Complex200 - peteralarm - 14-07-2022 21:32

Nimm den hier, damit machst du nichts verkehrt: Telenot 100056095
https://www.wiederaufladbar.de/telenot-100056095-ersatzakku

Wenn du dann immer noch unschlüssig bist, beauftrage einen Telenot Errichter mit dem Akkutausch.


RE: Welchen Akku für Complex200 - MartinH - 15-07-2022 08:06

(14-07-2022 17:57)WayneW86 schrieb:  Beim Akkutausch muss ich doch nur vorsichtig diese 2 Drähte von den Kontakten abschieben und den neuen Akku dann mit den 2 Drähten wieder verbinden?

Sorry, aber wenn ich das lese fehlen mir einfach die Worte.


RE: Welchen Akku für Complex200 - angos_ - 15-07-2022 08:37

Moin,

so endet was wenn jeder Bastler sich selbst daran versucht und danach sein Leib/Leben/Hab und Gut damit sichert. ;-)

Sonnige WE

Andreas


RE: Welchen Akku für Complex200 - peteralarm - 15-07-2022 08:42

Sollte man ihm jetzt noch wünschen, das er seine Zentrale damit abschließt? Dann hat er auf jeden Fall viel Geld gespart, weil er keinen Errichter beauftragt hat. Big Grin


RE: Welchen Akku für Complex200 - Ollik - 15-07-2022 09:04

(14-07-2022 17:57)WayneW86 schrieb:  Beim Akkutausch muss ich doch nur vorsichtig diese 2 Drähte von den Kontakten abschieben und den neuen Akku dann mit den 2 Drähten wieder verbinden?

"Vorsichtig" ist immer relativ... Big Grin
Manchmal braucht man schon etwas Kraft, aber das Prinzip hast du schon richtig beschrieben.
Und bitte sorgfältig auf die korrekte Polung beim Anschluss des neuen Akkus achten, sonst fängt das an nach Strom zu stinken. Angel
Dass man nach dem Akkuwechsel auch die Ladespannung usw. kontrollieren und ggf. nachregeln sollte, ist dir bekannt?

VG Olli


RE: Welchen Akku für Complex200 - peteralarm - 15-07-2022 09:10

Als nächstes kommt dann die Frage, wie geht das und wie Stelle ich die Sabotage zurück.


RE: Welchen Akku für Complex200 - sicherheitstechnik-siegen - 15-07-2022 10:30

Das hier auf diese Frage derart umfangreich überhaupt eingegangen wird, wundert mich sehr. Hat eine mehrere tausend Euro teure Complex im Betrieb und scheut nach 3,5 Jahren einen Serviceaufwand von wenigen hundert Euro. Das Hauptproblem an den DIY Anfragen ist doch fast immer das, dass eigenes Unvermögen dahingehend gerechtfertigt wird, in dem dann das Produkt am gescheiterten Reparaturversuch schuldig ist, weswegen manche Hersteller ganz bewusst einen DIY Eingriff so gut wie möglich technisch unterbinden.
Der gesamte Telenot Bereich sollte hier eigentlich ausschließlich den ausgewiesenen Errichtern zugänglich sein.


RE: Welchen Akku für Complex200 - peteralarm - 15-07-2022 11:02

Sehe ich nicht so. Welcher Akkutyp da reinpasst, kann die DIY Fraktion ja fragen. Wie es geht und was zu beachten ist jedoch weniger.
d.h. fragen dürfen die, ob sie darauf jedoch eine Antwort erhalten..... das sollte sich jeder Errichter gut überlegen. Solche Infos für diese Anlagen, egal ob Telenot, Daitem, UTC Honeywell usw. gehören nicht in DIY Hände.


RE: Welchen Akku für Complex200 - Martina H. - 15-07-2022 11:39

... da würde Exclamation ich Euch vollkommen zustimmen, wenn ...

1.) ich nicht selbst betroffen wäre und
2.) es vernünftiges Anlagen gäbe, die für jeder-mann/-frau erhältlich wären und ich
3.) keine AB..-Allergie hätte.


So bin ich froh, hier entsprechende Infos abgreifen zu können. Rolleyes

Und mal ehrlich: Vieles steht in der Technischen Beschreibung drin, auch was den Akku angeht. Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass auch die Anleitungen von den Vorgänger-Anlagen (z. B. 71xx) recht informativ waren. Meist findet man die benötigten Textstellen, wenn man/frau auf der Suche nach ganz anderen Dingen ist Confused Auch ein Blick in Richtung andere Fabrikate hilft, denn eigentlich funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip, nur die Potis sitzen an unterschiedlichen Stellen Big Grin

Dass man wirkliche "Insider-Kenntnisse" (z. B. das Öffnen der Zentrale ohne Auslösung des Sabotagealarms) nicht hier ausposaunt, ist verständlich, nachvollziehbar und auch richtig, denn man/frau weiß ja nie, auf welcher Seite der Fragesteller (und nachfolgend Lesende) wirklich steht. Dennoch bin ich mir sicher, dass für die Planung eines richtig guten Coups man an alle benötigten Infos käme. Es gibt überall schwarze Schafe oder Menschen, die - ggfls. für monetäre Gegenleistung - entsprechende Internas preisgeben. Angry


RE: Welchen Akku für Complex200 - peteralarm - 15-07-2022 11:58

Martina, da bin ich ganz bei dir. Tipps etc. gerne - insiderwissen NEIN.
Hätte der TE bei Google nach "Akku Telenot Complex200" gesucht, wäre er auf der ersten Seite fündig geworden.
So wurde halt leider mal wieder bei Amaz** (Wunder, nicht Ali***) nach "Akku am billigsten" gesucht und das stößt einen Errichter halt ab.
Nen 7er BMW fahren wollen und dann bei Ali** nach den billigsten Schubkarrenreifen suchen..... Undecided


RE: Welchen Akku für Complex200 - Martina H. - 15-07-2022 12:11

Stimmt, Peter Exclamation

Ich habe es ausprobiert: Deinen in Klammern gesetzten Text kopiert und in Google eingefügt, dann kommt der passende Akku und alles andere von der Akku-Ladespannung angefangen bis zu ... Lightbulb

Ich sag ja, man muss nur suchen ... Angel


RE: Welchen Akku für Complex200 - WayneW86 - 19-07-2022 08:44

Moin zusammen,
zuerst vielen Dank an diejenigen die mit geholfen haben den passenden Akku zu finden. Habe Ihn bestellt und dieser ist angekommen inkl Versand für 30 Euro.
Der Austauch von einem Errichter beträgt in unserer Breiten knapp 200 Euro, was völlig überzogene Abzocke ist.
leider wurde ich damals beim Hausbau falsch beraten bzgl Alarmanlage. Hätte ich gewusst wie abgeschlossen dieses System ist hätte ich das nie einbauen lassen. Ich habe in der Tat für überzogene Serviceleistungen für lapidare Dinge wie Akkutausch, Simtausch, Bildschirmhelligkeit einstellen keine Budget, somit ziehe ich es vor soweit wie es mir zutraue selber zu machen. Das man auf Hilfestellung angewiesen ist hat ein Forum nunmal als Standard.
Ich bin der Meinung dieses Telenot System hat in einem privaten Haushalt ohne Anspruch auf Anschluss an einen Sicherheitsdienst nichts zu suchen. Meine Anforderungen damals waren nur, Alle Öffnungen des Hauses für internen Aufenhalt und externen Aufenhalt zu sichern. Leider gab es noch nicht die große Auswahl im Internet wie heute. Ich programmiere gerne selber an Smarthome oder Hue Produkten rum und brauch dann keinen überteuerten Service.

"Dass man nach dem Akkuwechsel auch die Ladespannung usw. kontrollieren und ggf. nachregeln sollte, ist dir bekannt?"

Nein war mir nicht bekannt. Hab Akku abgezogen und neuen dran gesteckt fertig. Akkustörung Meldung weg und das war mein Ziel. Muss man da jetzt eine Wissenschaft raus machen?

Grüße
Wayne