![]() |
Bildstörung Hikvision - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Videoanlagen Installation / Planung (/forumdisplay.php?fid=99) +--- Forum: Videoüberwachung / Videoanlagen (/forumdisplay.php?fid=63) +--- Thema: Bildstörung Hikvision (/showthread.php?tid=19544) |
Bildstörung Hikvision - Michaelbu - 13-07-2022 09:35 Ich habe eine Hikvision Cam aussen etwas weiter ca. 60m entfernt installiert. Als Kabel habe ich ein UK5N benutzt. Die Kamera müsste in Ordnung sein, da sie vorher an anderer Stelle installiert war. Es treten allerdings Nachts Störungen auf in Form von horizontalen Verzerrungen. Ich dachte dann an eine Störung durch zu langes bzw. Aufgerolltes Kabel. Ich habe dann eingekürzt an der Kamera und die Steckerverbindung überprüft. Ohne Erfolg....inzwischen ist es sogar so, dass di e Störungen auch bei Tageslicht auftreten. Was noch auffiel ist, dass die Hikvision die Störung wohl ala Bewegungssignal auffasst. Dies ist besonders ärgerlich, da ich überhaupt nicht mehr sehe was Nachts passiert da quasi Nonstopaufnahme. Hat jemand eine Idee wo ich hier ansetzen soll? Die Steckverbindung an der DVR würde ich noch prüfen dann bin.ich ratlos RE: Bildstörung Hikvision - peteralarm - 13-07-2022 09:42 Um welche Kamera handelt es sich, Typ? Zu UK5N finde ich nur Phönix Reihenklemmen???? RE: Bildstörung Hikvision - sicherheitstechnik-siegen - 13-07-2022 10:36 Mein Gott, was für eine Anfrage... Das ist doch nicht zu fassen!!!!!!!!!!!!!!!!!! Rufst Du auch in der Werkstatt an und sagst denen, mein Auto ist kaputt, was kann ich machen??? Ganz sicher nicht. Als erstes wäre es doch enorm sinnvoll, Kameratyp nebst komplettem Equipment zu benennen (und damit meine ich KOMPLETT), bevor hier irgend jemand etwas halbwegs intelligentes dazu schreiben kann und bevor Du jetzt auf mich böse bist, lies mal Deinen eigenen Text. (13-07-2022 09:42)peteralarm schrieb: Um welche Kamera handelt es sich, Typ? Zu UK5N finde ich nur Phönix Reihenklemmen???? ... und selbst wenn Du das Kabel gefunden hättest, was dann??? RE: Bildstörung Hikvision - peteralarm - 13-07-2022 10:41 (13-07-2022 10:36)ssb-security schrieb: ... und selbst wenn Du das Kabel gefunden hättest, was dann??? Dann hätte man auf eine Verbindungsart schließen können.... aber du hast natürlich Recht ohne das Equipment zu kennen, ist eine Störungseingrenzung nicht möglich. ![]() RE: Bildstörung Hikvision - Martina H. - 13-07-2022 11:09 Nun seid doch mal nicht so streng ![]() ![]() Warum schlagen wohl so viele (wie ich auch) hier im Forum auf, weil man/frau meint, mit Plug n Play ist heute alles schnell gemacht. Selbst wenn von der Hardware alles in Ordnung wäre, haben heutige Modelle mitunter derart viele Einstellungsmöglichkeiten (schon ohne den Experten-Modus auszuwählen) dass auch nach Jahren der/die Interessierte wie der berühmte Ochs vorm Berg steht (wobei dieser Begriff nur für die männliche Gattung übertragbar wäre ![]() Das man hier auf Hilfe im Dschungel hofft ![]() ![]() RE: Bildstörung Hikvision - funkistnichtalles - 13-07-2022 11:17 Ehrwürdiges Forenorakel, bitte gib uns die Lösung... Mal ehrlich: die ganze Frage hätte man schon mal ansatzweise so formulieren können, dass man als Leser nicht den Eindruck hat, nur beschäftigt zu werden. Die Fragensteller können sich ja alle mal einen Fragenkatalog zusammenstellen, wie z.B. 1. Typ der Kamera 2. Anschluss via PoE oder Netzteil 3. verwendeter Kabeltyp 4. erwartetes Ergebnis. Da wäre das Thema schon durch. Kühlende Grüße RE: Bildstörung Hikvision - Michaelbu - 15-07-2022 20:44 Ok hier zur Ergänzung :-D Sorry die Aufregung um meine Frage, es ist ein CAT5e Kabel, UK5N liegen hier manchmal rum deswegen die Verwechslung :-O Ich dachte eigentlich, dass die Fehler durch die Bildfehler eknzugrenzen sind. Heute fiel die Kamera erst ab und zu und dann ganz aus. Kann durch knicken des Kabels ein Kabelbruch zustande kommen? 1. HIKVISION DS-2CE16D8T-ITF 2. Anschluss Netzteil 3. CAT5e Naja ein normaler Anwender ruft normalerweise schon die Werkstatt an und sagt das Auto ist kaputt. Aufgrund Rückfragen und Eingrenzung kann der Monteur dann sagen, "ja das wird vielleicht xy sein" aber es ist auch möglich, dass er sagt "kommen sie vorbei ich muss es sehen". Ich weiss es ist Sommer, heiss und Ferienzeit...ich hab nicht mehr reingesehen aber es war nur eine höfliche Frage ob jemand eine Idee hat aufgrund Erfahrung. Ehrlich: ich habe kein Kabelknicktest gemacht mit Auswirkungen und das ist das längste Kabel das ich in den Wald geworfen habe RE: Bildstörung Hikvision - funkistnichtalles - 15-07-2022 21:11 ich finde deine Argumentation schon provokant bis arrogant. wenn ich ein Kabel in den Wald werfe, ist da eine Gänsgurgel rum. Zur Erklärung: Gänsgurgel heisst das Kunststoffschutzrohr, welches man in derartigen Umgebungen als Erstschutz für das Kabel gegen Verbiss und Beschädigung einsetzen sollte. Kunststoffwellrohr kann man es auch nennen. Wenn du dann den Stecker auch noch in den Dreck wirfst und diesen nicht mehr penibel sauber machst, könnten auch Kontaktschwierigkeiten auftreten. Wenn dann noch das Kabel nicht sauber konfektioniert ist, weils selber gebastelt wurde, wundert mich dann nichts mehr. Ich hoffe, ich konnte deine Argumentation etwas erhellen. Ansonsten: viel Glück. Ich habs dann doch nochmal mit dem Typ gegoogelt. HDTVI: dann wundert mich nichts mehr... RE: Bildstörung Hikvision - Michaelbu - 15-07-2022 21:24 Ich würde ein Video hochladen aber bekomme Meldung Format nicht zugelassen (es ist ein mp4). Im Bild sieht man die Striche leider kaum. Auch wenn ich ein Screenshot vom Video mit der Störung mache nicht. RE: Bildstörung Hikvision - peteralarm - 15-07-2022 21:29 Da passt doch irgendetwas nicht zusammen. Die Kamera ist eine Analogkamera, mit Coax Ausgang. Somit müsstest du da Wandler von Koax auf IP im Einsatz haben und dort wird auch der Fehler zu finden sein. Du schreibst ja, das du dort ein Cat5e verlegt hast. Ersetze die Kamera durch eine gescheite IP Kamera und deine Probleme sollten weg sein. RE: Bildstörung Hikvision - Michaelbu - 15-07-2022 21:34 Ja also die Gründe warum ich kekn Schutzrohr darum gemacht habe ist, dass eine unabhängige Wificam mit Solar wegen Feuchtigkeit seit Wochen beim.Hersteller liegt und diese als Provisorium im Gartenwald liegt. Gut ein Verbiss kann natürlich sein, die Kamera selbst kann ja auch scheisse sein aber die funktionierten bisher ganz gut. Aber wieso funktioniert es dann tagsüber besser? Und warum kein genereller Totalausfall? Einen Kameraschaden sagte ich auch würde ich ausschliessen. Ob diese Kamera nicht für ein Kabel mit grosser Länge geeignet ist kann ich nicht beurteilen RE: Bildstörung Hikvision - funkistnichtalles - 15-07-2022 21:47 So, nun sind wir einen Schritt weiter. Du schreibst, am Tag ist das Bild ok, in der Nacht nicht. Dann gibts den Klassiker: zu schwaches Netzteil. Aufgrund der Länge und des minderwertigen Kabels haben wir einen Spannungsverlust, der die Videosynchronität der Kamera beeinflusst. Mach da ein richtig starkes Netzteil ran und deine Probleme werden sich erledigen. ... RE: Bildstörung Hikvision - Michaelbu - 15-07-2022 21:54 Aha dann ziehe ich mal den Stecker der anderen Cams und schaue mal ob sich was ändert. Danke für die Idee mal schauen RE: Bildstörung Hikvision - Martina H. - 16-07-2022 09:57 Ich bin ja nur minderbemittelt in dem Thema drin, aber wenn die Kamera des Nachts wegen (automatischer) Zuschaltung von Beleuchtung (interner IR-Strahler ![]() Nicht steinigen ![]() ![]() |