Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Anschluss Wassermelder LD-81 / welche Brücken müssen wohin ? - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141)
+----- Forum: Melder, Sensoren (/forumdisplay.php?fid=123)
+----- Thema: Anschluss Wassermelder LD-81 / welche Brücken müssen wohin ? (/showthread.php?tid=1858)



Anschluss Wassermelder LD-81 / welche Brücken müssen wohin ? - Martin - 05-03-2013 22:23

Bin neu hier, darum zunächst einmal Danke für die wertvollen Tips, die mir als "Nicht-Techniker" die Planung, Installation und Konfiguration meiner Indexa 8000 bisher so leicht gemacht haben.

Heute komme ich um die nachfolgende Frage nicht herum, da ich bisher weder in den Indexa Installationshinweisen bzw. Komponentenhandbuch noch hier eine Antwort gefunden habe.

Der Wassermelders LD-81 soll mit dem schwarzen Kabel an GND und mit dem roten Kabel an IN1 des Magnetkontaktes angeschlossen werden. Soweit so gut !
Dort sind aber Brücken zwischen
1.IN2 und TMP
2.TMP und GND
3 GND und IN1

Nach diversem Probieren habe ich die Brücken zu 2 und 3 rausgenommen.

War das richtig oder geht mir dabei eine Funktion verloren / mache ich etwas falsch ?

Danke schon jetzt für Eure Hilfe !-)


RE: Anschluss Wassermelder LD-81 / welche Brücken müssen wohin ? - timbaum - 05-03-2013 23:24

Hallo,

richtig. Die Brücke zwischen IN1 und GND muss raus. Da kommt der Melder ran.

Da du den Kontakt als Wassermelder laufen lassen möchtest, musst du den internen Kontakt abschalten und die Reaktion des melders auf 24 Stunden stellen. Das wars dann.

Gruß Tim


RE: Anschluss Wassermelder LD-81 / welche Brücken müssen wohin ? - Martin - 06-03-2013 20:07

Zunächst einmal..... Danke Dir Tim !

Wassermelder klappt einwandfrei.
Ich halte hier mal fest:

1. Brücke bleibt drin zwischen IN2 und TMP sowie TMP und GND.
2. Vom Wassermelder LD-81 das schwarzen Kabel an GND und mit dem roten Kabel an IN1 des Melders 8000 M
3. Im Melder 8000 M den Magnetsensor auf OFF und die Reaktion auf SOFORT.
4. In der Software unter dem Reiter KOMPONENTEN den Alarm auf 24 Stunden eingestellt, damit im Display der Funktastatur 8001 F die Meldung unabhängig von SCHARF / UNSCHARF angezeigt wird.
5. Über die Software in der Zentrale die Sirene abgewählt, indem der Haken bei 24 Std. Alarm rausgenommen wurde.

Punkt 5. nur, damit die Nachbarn nicht genervt werden und ich in der Nacht keine Herzattacke bekomme. Bei mir überwache ich nämlich nur einen nicht einsehbaren Pumpensumpf, der alle paar Tage 10 Liter wegpumpt. Der kann selbst erstmal volllaufen, und das braucht ein paar Tage.

Nochmals Danke an Dich Tim und dieses hervorragende Forum,

Gruss aus Leverkusen

Martin


RE: Anschluss Wassermelder LD-81 / welche Brücken müssen wohin ? - timbaum - 06-03-2013 22:10

Hallo Martin,

danke für die Rückmeldung.

Alles richtig beschrieben. Klasse.

Und das mit der Hilfe ist gern geschehen.

Gruß Tim