Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Zielkamera 1500m - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Videoanlagen Installation / Planung (/forumdisplay.php?fid=99)
+--- Forum: Videoüberwachung / Videoanlagen (/forumdisplay.php?fid=63)
+--- Thema: Zielkamera 1500m (/showthread.php?tid=18430)

Seiten: 1 2 3


Zielkamera 1500m - Schurli - 20-07-2021 08:32

Grüß euch,

Ich möchte mich kurz vorstellen:
Alle nennen mich Schurli, bin 61 Jahre alt, wohne in Wien - und jetzt das Wichtigste - kenne mich mit
Videoüberwachung gar nicht aus... sozusagen ein geistiger Nudist auf diesem Gebiet.


Ich möchte die Bilder einer Zielkamera über (ich drück' mich mal laienhaft aus)
eine Richtfunkstrecke (ca. 1500m) an einen Empfänger senden, der die Bilder
auf einem Tablet (der Handybildschirm ist mir zu klein, da seh' ich nix) anzeigt.

Die Zielkamera muss ich aus Sicherheitsgründen in ein schussfestes Gehäuse platziert werden,
deshalb sollte eine räumliche Trennung (so ca. 10m) zur Sendeantenne möglich sein.
Die Empfangsantenne wäre in der Nähe des Tabletts.

Es gibt mehrere Systeme dieser Art, aber bei allen ist die Sendeantenne von der Kamera nicht zu trennen.
Somit gibts bei einem Treffer gleich zwei kaputte Trümmer bzw. dürfte bei meinem Gehäuse die Übertragung leiden.

Wenn die Zielkamera noch aus der Ferne justierbar wäre, wär's optimal.

Wäre toll, wenn ihr ein paar Vorschläge für mich hättets
Danke schonmal im Voraus


RE: Zielkamera 1500m - peteralarm - 20-07-2021 08:52

Hallo Schurli,
da würden mir spontan mehrere Lösungsmöglichkeiten einfallen. Entscheidend ist die Kamera, was soll da beobachtet werden? Du schreibst "aus der Ferne justierbar", was meinst du damit? Zoom? Dreh und schwenkbar oder beides? Entfernung Kamera zum Objekt?


RE: Zielkamera 1500m - Schurli - 20-07-2021 09:14

(20-07-2021 08:52)peteralarm schrieb:  Hallo Schurli,
da würden mir spontan mehrere Lösungsmöglichkeiten einfallen. Entscheidend ist die Kamera, was soll da beobachtet werden? Du schreibst "aus der Ferne justierbar", was meinst du damit? Zoom? Dreh und schwenkbar oder beides? Entfernung Kamera zum Objekt?
Na, das stimmt mich mal optimistisch - danke
Justierbar: Nachdem ich nicht die Scheibe des Nachbarn sehen will, wäre dreh- und schwenkbar optimal.

Zoom wäre auch nicht schlecht, da sich die Entfernung zur Zielscheibe nach der Topografie der Freifläche richtet.
So 3-5m schätze ich mal


RE: Zielkamera 1500m - peteralarm - 20-07-2021 11:24

Als Kameras wäre die Hikvision DS-2DE2A404IW-DE3/W(2.8-12mm) Mini PTZ 4MP IP eine Empfehlung, zur Übertragung entweder:
https://www.bueromarkt-ag.de/access-point_ubiquiti_nanostation_loco_m2,p-4022333,l-google-css,pd-b2c.html?gclid=EAIaIQobChMI6PePx5Xx8QIVzZ13Ch2DXA1cEAYYBiABEgJwwPD_BwE
oder
https://www.voelkner.de/products/618283/Ubiquiti-Networks-NSM2-NanoStation-M2-PoE-WLAN-Outdoor-Access-Point-150-MBit-s-2.4-GHz.html?ref=43&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=fpla&gclid=EAIaIQobChMI6PePx5Xx8QIVzZ13Ch2DXA1cEAYYBCABEgKxePD_BwE

Du kannst diese Geräte über Netzwerkkabel in einem geschützten Bereich montieren und ebenfalls über Netzwerkkabel deine Kamera anbinden.


RE: Zielkamera 1500m - evertech - 20-07-2021 20:23

Schuß auf 1500m. McM*ill#an TA*C-50? Ein Schelm der böses dabei denkt.Big Grin Hoffentlich hast einen guten Sp+otte#rBig Grin


RE: Zielkamera 1500m - Schurli - 20-07-2021 22:42

(20-07-2021 11:24)peteralarm schrieb:  Als Kameras wäre die Hikvision DS-2DE2A404IW-DE3/W(2.8-12mm) Mini PTZ 4MP IP eine Empfehlung, zur Übertragung entweder:
https://www.bueromarkt-ag.de/access-point_ubiquiti_nanostation_loco_m2,p-4022333,l-google-css,pd-b2c.html?gclid=EAIaIQobChMI6PePx5Xx8QIVzZ13Ch2DXA1cEAYYBiABEgJwwPD_BwE
oder
https://www.voelkner.de/products/618283/Ubiquiti-Networks-NSM2-NanoStation-M2-PoE-WLAN-Outdoor-Access-Point-150-MBit-s-2.4-GHz.html?ref=43&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=fpla&gclid=EAIaIQobChMI6PePx5Xx8QIVzZ13Ch2DXA1cEAYYBCABEgKxePD_BwE

Du kannst diese Geräte über Netzwerkkabel in einem geschützten Bereich montieren und ebenfalls über Netzwerkkabel deine Kamera anbinden.
Danke für die Info

Nur zu (meiner) Sicherheit:
Benötige ich sonst noch Teile?

So wie ich das verstanden habe wird die Cam mit dem AP verbunden, welcher zB mit einer 12V Mopedbatterie über ein NW-Kabel verbunden ist.
Der andere AP wird mit der 2. Rollerbatterie verbunden, das Tablet greift auf den AP zu.

Das sollte es gewesen sein - oder?


RE: Zielkamera 1500m - Kalli1505 - 21-07-2021 16:15

Nicht ganz... Da es sich hier um Richtfunk handelt, kann das Tablet nicht direkt auf die Antenne zugreifen. Hierzu musst du die Empfänger Antenne entweder in ein bestehendes Netzwerk einbinden oder einen externen Wlan AP verwenden

Auch bei der Stromversorgung auf kompatible POE Injectoren oder Switche achten (12V Batterie).

Alternativ kannst du natürlich auch einen NVR direkt mit der Kamera verbunden und das Bild über HDMI auf einem Monitor oder TV ausgeben.


RE: Zielkamera 1500m - funkistnichtalles - 21-07-2021 16:37

Die, die ich verwende (Mikrotik) bieten ein eigenes Netzwerk, wo du direkt drauf kannst. Es kommt also auf die Konfig an. Ich würde das nicht über die Rollerbatterie managen. Einen 24V Akkupack besorgt und extern geladen. Das hält dann auch und du musst nicht anschieben (eventuell)
Preislich sind ubis aber schon interessant, muss ich echt mal probieren. Big Grin


RE: Zielkamera 1500m - Schurli - 22-07-2021 07:52

(21-07-2021 16:15)Kalli1505 schrieb:  Nicht ganz... Da es sich hier um Richtfunk handelt, kann das Tablet nicht direkt auf die Antenne zugreifen. Hierzu musst du die Empfänger Antenne entweder in ein bestehendes Netzwerk einbinden oder einen externen Wlan AP verwenden

Auch bei der Stromversorgung auf kompatible POE Injectoren oder Switche achten (12V Batterie).

Alternativ kannst du natürlich auch einen NVR direkt mit der Kamera verbunden und das Bild über HDMI auf einem Monitor oder TV ausgeben.

Nachdem ich in der Botanik keine vorhandene Infrastruktur nutzen kann, fällt ein bestehendes LAN bzw. externer AP weg.


(21-07-2021 16:37)funkistnichtalles schrieb:  Die, die ich verwende (Mikrotik) bieten ein eigenes Netzwerk, wo du direkt drauf kannst. Es kommt also auf die Konfig an.

Welches Modell von Mikrotik schafft so ca. 1500m?
Das wär dann eine echte Alternative, wenn Sender/Empfänger mit einem eigenen Netzwerk daher kommen würden...


RE: Zielkamera 1500m - peteralarm - 22-07-2021 09:20

Das hatte ich ihm doch alles schon an die Hand gegeben, sogar für kostenmäßig überschaubaren Rahmen. Besonders der UbiQuiti Access-Point NanoStation loco M2 sollte seine Anforderungen locker erfüllen.
Für die Stromversorgung muss er halt selbst sorgen. Da würde ich ihm um auf halbwegs vernünftige Laufzeiten zu kommen 2x 12V/ 12Ah empfehlen. Kostet auch kein Vermögen.
Noch billiger geht es fast nur noch beim Ali - nur ob das dann auch funktioniert???


RE: Zielkamera 1500m - ssb-security - 22-07-2021 15:41

Wenn ich die Überschrift richtig gelesen habe, geht es um eine Überwachung eines Objekts in 1500m Entfernung, wobei die Cam keine 1500m erfüllen muss, sondern dort installiert wurde, während der Betrachter am Nullpunkt sitzt. Nun gut... Solche Projekte hatte ich schon des öfteren, wobei Topographie da das Stichwort ist. Wir reden also über eine Freifläche mit Sichtverbindung über eine Distanz von 1,5 Km. Ich stamme aus dem Siegerland, welches um die 30 Hügel hat und das Wittgensteiner Land noch viel mehr, wo so eine Situation fast undenkbar ist. Es gibt im Bereich Richtfunk in der Tat Gerätschaften, die das locker packen, sofern überhaupt kein Hindernis dazwischen ist, nicht kommt und niemals entsteht. Ich behaupte mal, dass Sender und Empfänger und Sender sich in der Höhe von einer Größenordung um die 5m befinden müssen. Sollte dies der Fall sein, gibt es günstige Lösungen von Ubiquiti, die das schaffen. Du musst allerdings immer Stereo denken, was bedeutet, wo ein Sender, da ein Empfänger, da ein Empfänger, da ein Sender, da ein Empfänger. Du kannst also keinen Richtfunk-Sender/Empfänger nutzen, um z.B. mit der Fritzbox zu komunizieren, sondern es muss eine standalone Lösung gewählt werden, wo zwei Komponenten ausschließlich dafür genutzt werden, dass Kabel zu ersetzen. Das schaffst Du mit diesem Produkt (wovon Du zwei Stück kaufen musst).
Diese Teile sind erstaunlich gut, für ganz kleines Geld.


RE: Zielkamera 1500m - Kalli1505 - 22-07-2021 17:23

Der AP AC Mesh (den hast du doch verlinkt?) schafft 1,5 km??
Das wäre für eine Rundstrahl-Antenne ja extrem gut...


RE: Zielkamera 1500m - Schurli - 22-07-2021 21:24

(22-07-2021 15:41)ssb-security schrieb:  Ich behaupte mal, dass Sender und Empfänger und Sender sich in der Höhe von einer Größenordung um die 5m befinden müssen.

5m wird sich nicht ausgehen.
Die Stellfläche bei Wind wäre zu gross.
Verspannen darf ich nicht, ist ein Truppenübungsplatz.
2m sind machbar, bei freier Sichtverbindung (so hoffe ich) sollte es reichen

(22-07-2021 15:41)ssb-security schrieb:  Das schaffst Du mit diesem Produkt

Die 24V sind für mich ein Ausschliessungsgrund, 12V wären kein Problem

Auf 1-2 Hunderter mehr kommts mir nicht an... funktionieren solls halt.
Wenn's nicht funktioniert, ist einer schon zuviel.


RE: Zielkamera 1500m - peteralarm - 22-07-2021 22:05

(22-07-2021 21:24)Schurli schrieb:  Die 24V sind für mich ein Ausschliessungsgrund, 12V wären kein Problem

Auf 1-2 Hunderter mehr kommts mir nicht an... funktionieren solls halt.
Wenn's nicht funktioniert, ist einer schon zuviel.

Wenn es dir nicht auf 1-2 Hunderter ankommt, dann sollten auch 2 12V Akkus mit jeweils 12Ah drin sein, die kosten wirklich nicht so viel.
Bedenken solltest du bei dieser Lösung auch, der Stromverbrauch liegt bei 24W also 1A bei 24V. Damit kommst du auf eine Nutzungsdauer von ca. 6Std. Danach geht die Spannung der Akkus so weit runter, das die Geräte nicht mehr zuverlässig laufen. Also mit 12V wirst du da nicht weit kommen.


RE: Zielkamera 1500m - Funkalarmprofi - 23-07-2021 13:38

Nur mal so: wie wäre es denn mit einem FPV Kit aus dem Modellbau?


RE: Zielkamera 1500m - Schurli - 24-07-2021 17:30

(22-07-2021 22:05)peteralarm schrieb:  Bedenken solltest du bei dieser Lösung auch, der Stromverbrauch liegt bei 24W also 1A bei 24V. Damit kommst du auf eine Nutzungsdauer von ca. 6Std. Danach geht die Spannung der Akkus so weit runter, das die Geräte nicht mehr zuverlässig laufen. Also mit 12V wirst du da nicht weit kommen.
Danke für den Hinweis
12Ah (6 Std Betriebsdauer) sollten zwar reichen, 2x16Ah kosten auch kein Vermögen und 8 Std. hat's noch nie gedauert.

Teile sind bestellt, freu' mich schon auf den Betrieb...


RE: Zielkamera 1500m - Schurli - 26-07-2021 07:35

(24-07-2021 17:30)Schurli schrieb:  
(22-07-2021 22:05)peteralarm schrieb:  Bedenken solltest du bei dieser Lösung auch, der Stromverbrauch liegt bei 24W also 1A bei 24V. Damit kommst du auf eine Nutzungsdauer von ca. 6Std. Danach geht die Spannung der Akkus so weit runter, das die Geräte nicht mehr zuverlässig laufen. Also mit 12V wirst du da nicht weit kommen.
Danke für den Hinweis
12Ah (6 Std Betriebsdauer) sollten zwar reichen, 2x16Ah kosten auch kein Vermögen und 8 Std. hat's noch nie gedauert.

Teile sind bestellt, freu' mich schon auf den Betrieb...
Ich habe mir mal die Datenblätter der Antenne und der Kamera angesehen.
  1. Sehe ich das richtig, dass die Antennen mit 24V betrieben werden (war eigentlich ein NoGo, da das Handling wesentlich umständlicher wird)?
  2. Wenn ja, ist es möglich über die Antenne die Cam mit 12V zu versorgen, oder brauch' ich dafür eine dritte 12V Batterie?
    Edit: Nachdem die Cam gerade geliefert wurde: hat sich erledigt, braucht eigene Stromversorgung = Batterie Nr. 5
    Nicht gerade das, was ich mir vorgestellt habe...
  3. Nachdem die Cam ja mit der Antenne über ein NW-Kabel verbunden werden muss, kann das gefahrlos für die Cam geschehen?
    Edit: hat sich ebenfalls erledigt



RE: Zielkamera 1500m - Schurli - 31-07-2021 13:00

Die Camera ist unbrauchbar

In einer Entfernung von ca. 5m ist die Zielscheibe erkennbar, die Einschusslöcher jedoch nicht.

12mm Brennweite sind entschieden zu wenig.

Gibt's für die Cam ein Wechselobjektiv?
Gibt's Alternativen mit einer für mich passablen (ca. 50mm?) Brennweite?


RE: Zielkamera 1500m - peteralarm - 31-07-2021 14:21

Welche Kamera aus den unterschiedlichen Vorschlägen hast du jetzt genau im Einsatz?
Hersteller/ Typ?

Alternative Kamera: HIKVISION DS-2CD4A24FWD-IZS(4.7-94mm) Bullet 2MP
Kostet schlappe 772,00€

Was du suchst und deinen Anforderungen entspricht, gibt es für kleines Geld nicht.


RE: Zielkamera 1500m - Schurli - 31-07-2021 15:11

(31-07-2021 14:21)peteralarm schrieb:  Welche Kamera aus den unterschiedlichen Vorschlägen hast du jetzt genau im Einsatz?
Hersteller/ Typ?

Alternative Kamera: HIKVISION DS-2CD4A24FWD-IZS(4.7-94mm) Bullet 2MP
Kostet schlappe 772,00€

Was du suchst und deinen Anforderungen entspricht, gibt es für kleines Geld nicht.
(20-07-2021 11:24)peteralarm schrieb:  Als Kameras wäre die Hikvision DS-2DE2A404IW-DE3/W(2.8-12mm) Mini PTZ 4MP IP eine Empfehlung,
Genau die

Wenn sie zu knapp beim Ziel am Boden steht, dann erscheint die Zielscheibe nach hinten gekippt (no na, der Winkel ist zu spitz), deshalb meine 3-5m Entfernung...