Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Hilock 2200 Update, Batteriewechsel-Stiftverriegelung - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Telenot (/forumdisplay.php?fid=183)
+---- Forum: Complex-Serie und Vorgänger (/forumdisplay.php?fid=182)
+---- Thema: Hilock 2200 Update, Batteriewechsel-Stiftverriegelung (/showthread.php?tid=18339)



Hilock 2200 Update, Batteriewechsel-Stiftverriegelung - telehilo - 21-06-2021 18:42

Kann mir jemand helfen ?
Nach Wechsel der CR2-Batterien ( Vorher Batteriewarnmeldung),
unter Beachtung der Polung, mit der Batteriewechselkarte (ich mache es
zum 3.Mal )
ließ sich nach Wiederaufschieben des Zylinders die Verriegelung der Stifte
mit der Batteriewechselkarte (kein Surr - Geräusch ) nicht ausführen.
Die Stifte waren leichtgängig in den um 180 Grad versetzten Löchern des Zylinders !
Das hatte ich vorher noch nicht. Entriegeln - ja / Verriegeln - Nein
Warum ????
Gruß, telehilo


RE: Hilock 2200 Update, Batteriewechsel-Stiftverriegelung - Andreas_X - 10-07-2021 09:09

Das Problem kenne ich leider auch, gleich bei 2 Hilock-Zylindern (also kein Einzelfall).

Meine Lösung: Nach dem Batteriewechsel die Kappe aufsetzen, die beiden Stifte in die beiden Löcher positionieren.
Dann einfach die Demontage-Karte (nicht die Batterie-Wechsel-Karte, denn da tut sich ja nichts) vor den Zylinder halten (Zylinder fährt in Demontage-Position); 5 Sekunden warten, Zylinder nicht anfassen; dann die Demontage-Karte erneut davor halten (Zylinder verriegelt wieder).
Ergebnis: Auch die Batteriewechsel-Stifte sind wieder verriegelt.

Ich vermute, das ist ein Problem mit der aktuellen Firmware. Der Zylinder startet ja neu nach dem Batteriewechsel (erkennbar an dem Tonsignal), ich vermute dabei "vergisst" er irgendwie dass die Batteriewechselkarte die Stifte wieder verriegeln können muss.

Wenn jemand eine andere Idee oder Lösung hat, freue ich mich darauf!!


RE: Hilock 2200 Update, Batteriewechsel-Stiftverriegelung - Feuermelder - 10-07-2021 11:07

Müssten die Stifte nicht automatisch nach dem ersten Schließvorgang verriegelt sein, da die Batteriewechselposition ja über den normalen Stellmotor für den Kupplungsschieber mit angefahren wird?


RE: Hilock 2200 Update, Batteriewechsel-Stiftverriegelung - xdanielx - 12-07-2021 12:44

Die Stifte sollte auch verriegeln wenn du in Anschluß einen Transponder davor hältst. Welche Firmware hat der Zylinder und as Hilock Modul. Was sagt der Ereignisspeicher des Zylinders?


RE: Hilock 2200 Update, Batteriewechsel-Stiftverriegelung - sicherheitstechnik-siegen - 12-07-2021 13:56

Der Zylinder verriegelt selbständig nach erster Aktion und das macht er, egal welche Firmware aufgespielt ist. Wenn er das nicht tut, musst Du noch mal demontieren und das Ganze von vorne anstoßen, bis es funktioniert. Das ist mir schon mehrfach (mit Lockzz = baugleich) passiert.

Hast Du die Software in betrieb? Falls ja, kannst Du auch von dieser aus das ganze mal ansteuern. In diesem Fall ist es allerdings wichtig, dass Software und Firmwarestand aktuell sind.


RE: Hilock 2200 Update, Batteriewechsel-Stiftverriegelung - Andreas_X - 12-07-2021 18:57

Leider geht das bei mir nicht mit dem "Transponder davorhalten" - der wird nicht akzeptiert. Nur die Demontagekarte löst eine Aktion aus nach dem Batteriewechsel.

Der Ereignisspeicher hat überhaupt keinen Eintrag dazu - bis ich den Batteriewechsel im Menü bestätige.

Meine Firmware:

Hilock Version: 03.02
Zylinder Version: 06.14
Transceiver Zylinder Version: 06.08
Transponder Zylinder Version: 00.00

Was genau meinst du mit " Hast Du die Software in betrieb? Falls ja, kannst Du auch von dieser aus das ganze mal ansteuern"?


RE: Hilock 2200 Update, Batteriewechsel-Stiftverriegelung - surfer1203 - 12-07-2021 19:36

Hatte ich kürzlich auch bei einem Kunden. Laut Telenot Transponder vorhalten oder nochmal die Demontagekarte.

Gruß Thomas


RE: Hilock 2200 Update, Batteriewechsel-Stiftverriegelung - sicherheitstechnik-siegen - 12-07-2021 20:30

Es gibt eine Software zum Zylinder mit Transponder. Wenn ich mit diesem (mitsamt Notebook) auf 4 bis 5m an dem Zylinder bin, kann ich sämtliche Aktionen ansteuern, Benutzer anlegen, sperren, etc. Wenn Du diese allerdings nicht hast, brauchen wir nicht weiter darüber nachzudenken.


RE: Hilock 2200 Update, Batteriewechsel-Stiftverriegelung - xdanielx - 12-07-2021 20:47

Genau, es gibt so einen kleinen Funkdongle mit der passenden Software, die ist seeeeehr hilfreich. Damit kann man die Zylinder auch komplett zurück setzen.