Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Anschluss Telefon/Anrufbeantworter - Secvest2Way - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Secvest 2WAY (/forumdisplay.php?fid=134)
+---- Thema: Anschluss Telefon/Anrufbeantworter - Secvest2Way (/showthread.php?tid=1811)



Anschluss Telefon/Anrufbeantworter - Secvest2Way - esperanto2002 - 23-02-2013 16:53

Hallo,
die Bedienungsanleitungen und auch die Informationen im Internet zum Anschluss der ABUS Secvest 2 Way ans Telefonnetz sind nicht gerade üppig. Habe intensiv recherchiert aber keine Antwort auf mein folgendes Problem bekommen.

Nach vielen Stunden habe ich meine Secvest rudimentär am Laufen (glücklicherweise noch ohne Sirene Tongue)

Den Telefonanschluss habe ich hinbekommen (TAE-N 4 polig A/B/A1/B1 angeschlossen) - bei Alarm sendet die Secvest SMS und ruft mein Handy an (allerdings hört sie nicht auf anzurufen, Steuerungsbefehle mit dem Handy gehen nicht - aber das ist ein anderes Problem).

Was dummerweise nicht geht, ist dass bei Anrufen von aussen der integrierte Anrufbeantworter in meiner Siemens Gigaset 400A anspringt). Das Telefon klingelt und nach einiger Zeit ist man mit der Secvest verbunden.


Hier der Aufbau
In der Mitte des Splitters ist ein 3fach NFF Adapter eingesteckt.
Telefon (mit integriertem AB) steckt in F
Abus steckt in N

auch umgekehrt Telefon in N und Abus in F geht nicht.

Das Gigaset Telefonkabel ist 2-polig. ?

ME nach geht der Anruf doch zuerst in die Gigaset (so wie das sein soll) und müsste dann nach soundsoviel mal Klingeln auf den (integrierten) AB umspringen.
Dem Telefon müsste es doch erstmal egal sein, was in der anderen Dose drinsteckt....Habt Ihr ne Idee ?

Danke für Eure Hilfe
Michael


RE: Anschluss Telefon/Anrufbeantworter - Secvest2Way - gj1ja1 - 06-03-2013 23:43

hi
hast du mal das ganze ohne integrierten Anrufbeantworter probiert?


RE: Anschluss Telefon/Anrufbeantworter - Secvest2Way - esperanto2002 - 17-03-2013 19:17

Hi

ich habe das Problem gelöst indem ich ein GSM Modul verbaut habe.

Ich wollte die Anlage eh in einem separaten Raum ohne Telefonanschluss versteckt einbauen.

Gruss


RE: Anschluss Telefon/Anrufbeantworter - Secvest2Way - gj1ja1 - 17-03-2013 20:13

Ich habe GSM + Festnetz

Hat den Vorteil, dass ich auch über kostenlose Anrufe die Anlage kontrollieren kann.

Gruss zurück


RE: Anschluss Telefon/Anrufbeantworter - Secvest2Way - esperanto2002 - 21-03-2013 22:18

Hi,
was mit dem Festnetz Anschluss übrigens auch nicht ging war die Fernbedienung über Handy. Warum auch immer.

Mit dem GSM Modul überhaupt kein Problem.
Man kann in die Wohnung reinhören/reinsprechen usw..das hatte mit dem Festnetz-Anschluss nicht geklappt.

Jetzt läuft es
Gruss


RE: Anschluss Telefon/Anrufbeantworter - Secvest2Way - Ollik - 23-03-2013 21:24

Hallo Michael,

du hast dein Problem zwar inzwischen gelöst, aber einige Erklärungen kann ich dir trotzdem noch geben, falls es für dich noch interessant sein sollte..

(21-03-2013 22:18)esperanto2002 schrieb:  Hier der Aufbau: In der Mitte des Splitters ist ein 3fach NFF Adapter eingesteckt. Telefon (mit integriertem AB) steckt in F, Abus steckt in N.

ME nach geht der Anruf doch zuerst in die Gigaset (so wie das sein soll) und müsste dann nach soundsoviel mal Klingeln auf den (integrierten) AB umspringen.
Dem Telefon müsste es doch erstmal egal sein, was in der anderen Dose drinsteckt....Habt Ihr ne Idee ?
Des Rätsels Lösung ist hier der NFF-Adapter (nicht vielleicht eher ein NFN-Adapter???): genau wie eine NFN-codierte TAE-Dose verläuft hier der Signalweg von Klemme 1 (a-Ader) und 2 (b-Ader) zuerst über die linke N-Buchse, dann auf die rechte N-Buchse und dann erst in die mittlere F-Buchse (und weiter zu den Klemmen 6 (a'-Ader) und 5 (b'-Ader)). Nachzulesen z.B. hier: http://www.tocker.de/tae/tae.html
Somit ist deine Abus immer dem Telefon (egal, ob Siemens oder anderer Hersteller und auch egal, ob mit oder ohne integriertem AB) vorgeschaltet.
Und dass die ABUS schneller den Anruf annimmt als dein AB, liegt an der im jeweiligen Gerät eingestellten Klingelanzahl (z.B. ABUS nimmt nach vier Rufen (ca. 20 Sekunden) ein Gespräche an, während dein AB auf 5 Rufe (also ungefähr 25 Sekunden eingestellt ist). Bei gleich eingestellter Klingelanzahl 'gewinnt' mal der Eine und mal der Andere, was das Ganze dann sehr kompliziert aussehen lässt... In der ABUS sollte man die automatische Rufannahme aber auch komplett ausschalten können (sofern man sie denn nicht zur 'Fernbedienung' nutzen möchte).

(21-03-2013 22:18)esperanto2002 schrieb:  Auch umgekehrt Telefon in N und Abus in F geht nicht.
Das Gigaset Telefonkabel ist 2-polig. ?
Und schon selbst beantwortet^^ Da das Telefon nur zwei Adern hat, bekommt die F-Buchse gar kein Signal mehr und die ABUS kann nicht mehr wählen oder Anrufe annehmen.

(21-03-2013 22:18)esperanto2002 schrieb:  Hi,
was mit dem Festnetz Anschluss übrigens auch nicht ging war die Fernbedienung über Handy. Warum auch immer.
Mit dem GSM Modul überhaupt kein Problem.
Man kann in die Wohnung reinhören/reinsprechen usw..das hatte mit dem Festnetz-Anschluss nicht geklappt.
Ich unterstelle mal ganz frech einen Festnetzanschluss von 1&1, Vodafone usw., die gar keinen 'richtigen' Festnetzanschluss zur Verfügung stellen, sondern sich mit 'billigen' VoIP-Anschlüssen behelfen, die vor Ort beim Kunden per DSL-Router einen analogen Anschluss nachbilden. Hier ist die Übertragungsqualität tlw. so mies, dass nicht einmal 'normale' DTMF-/MFV-Töne sauber übertragen werden können. Schließe mal ein Fax an und du wirst sehen, dass einige der 'ach-so-schön-günstigen' Anbieter selbst damit schon Probleme haben... Tongue

Durch deinen jetzigen Mobilfunkanschluss (die ja von vornherein als Telefonanschlüsse konzipiert wurden und erst später den Datenverkehr 'lernten') bleibt die die 'VoIP-Krücke' erspart und alles läuft...

Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.

Viele Grüße
Olli


RE: Anschluss Telefon/Anrufbeantworter - Secvest2Way - Thomas_2013 - 02-06-2013 16:47

Hallo,

ich würde das Thema mit dem Reagieren der Secvest auf DTMF Signale wieder aufgreifen.
Problem ist, dass sie Secvest bei einem "Einbruch" mich zwar auf dem Handy anruft, dass ich aber nicht durch Rücksenden eines DTMF-Signals (z.B. 5) weitere Anrufe abbrechen kann. Ich will nun nicht extra ein GSM-Modul installieren wie es oben beschrieben das Problem gelöst hat.
Dies muss doch auch so gehen.
Zur Lage:
Die Abus Secvest ist beim Splitter auf dem linken N-Anschluss angeschlossen, das Telefon (Gigaset C475IP) auf dem F-Anschluss.
Die Abus meldet sich auf dem Handy, wenn ein "Einbruch" erfolgt, allerdings hilft kein einziger DTMF-Ton, die Abus vom dreimaligen Anrufen abzubringen. Auch das Reinghören in den Raum funktioniert nicht.
Das Problem bleibt bestehen, wenn ich das Gigaset-Telefon komplett rausnehme.
Der Festnetzanschluss ist von der Dt. Telekom und ich telefoniere mit dem Gigaset normalerweise auch ganz normal analog.

Hat jemand Ideen hierzu?

Mit freundlichen Grüßen, Thomas

(23-03-2013 21:24)Ollik schrieb:  
(21-03-2013 22:18)esperanto2002 schrieb:  Hi,
was mit dem Festnetz Anschluss übrigens auch nicht ging war die Fernbedienung über Handy. Warum auch immer.
Mit dem GSM Modul überhaupt kein Problem.
Man kann in die Wohnung reinhören/reinsprechen usw..das hatte mit dem Festnetz-Anschluss nicht geklappt.
Ich unterstelle mal ganz frech einen Festnetzanschluss von 1&1, Vodafone usw., die gar keinen 'richtigen' Festnetzanschluss zur Verfügung stellen, sondern sich mit 'billigen' VoIP-Anschlüssen behelfen, die vor Ort beim Kunden per DSL-Router einen analogen Anschluss nachbilden. Hier ist die Übertragungsqualität tlw. so mies, dass nicht einmal 'normale' DTMF-/MFV-Töne sauber übertragen werden können. Schließe mal ein Fax an und du wirst sehen, dass einige der 'ach-so-schön-günstigen' Anbieter selbst damit schon Probleme haben... Tongue



RE: Anschluss Telefon/Anrufbeantworter - Secvest2Way - Gjila1 - 28-07-2013 09:57

Habt ihr das Problem gelöst?..


RE: Anschluss Telefon/Anrufbeantworter - Secvest2Way - Manfredo - 28-07-2013 15:05

> Des Rätsels Lösung ist hier der NFF-Adapter (nicht vielleicht eher ein NFN-Adapter???):

Ollik, es gibt eine NFF Dose. Das zweite steht F für eine völlig separate zweite Telefonleitung und hat keine Verbindung zu den NF Buchsen. Gruß. Manfred