![]() |
Hilfe zur IP Kamera und Videoserver - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Videoanlagen Installation / Planung (/forumdisplay.php?fid=99) +--- Forum: Videoüberwachung / Videoanlagen (/forumdisplay.php?fid=63) +--- Thema: Hilfe zur IP Kamera und Videoserver (/showthread.php?tid=1752) |
Hilfe zur IP Kamera und Videoserver - OnkelHugo - 07-02-2013 06:24 Ich plane folgendes: An der Aussenfassade meines Hauses soll eine IP-Kamera per Wlan die Einfahrt überwachen. Ich will die Bilder (Bewegungserkennung) auf einer SD Karte o.ä. speichern und mir aber auch direkt auf einem kleinen TFT (ohne PC)ansehen können. Bis jetzt hab ich das mit einem 2,4 GhZ Funkkamerasystem mit DVR gelöst. Leider ist mir innerhalb von 2 Jahren der DVR das zweite mal verreckt und die Qualität ist auch nicht die beste. Würde es gehen die IP-Kamera per Wlan mit einem günstigen Videoserver zu verbinden? Bisher hab ich noch keinen Videoserver gesehen bei dem explizit beisteht das er auch per Wlan ein Eingangssignal empfangen kann. Übers Internet will ich übrigens nicht unbedingt auf die Bilder zugreifen können. Gibt es evtl. eine Alternative zum Videoserver? RE: Hilfe zur IP Kamera und Videoserver - IP-freak - 10-02-2013 09:34 Hallo OnkelHugo, die einfachste Lösung für dein Problem heißt WLAN-Accesspoint. Der DVR wird dann einfach mit dem Accesspoint per LAN-Kabel verbunden. So sieht die Verbindung dann aus: WLAN-Kamera verbindet sich mit dem Accesspoint, DVR verbindet sich per Kabel mit dem Accesspoint. Sind alle im gleichen IP-Netz, dann so sollte es keine Probleme geben. Accesspoints gibt es diverse in den Elektronik-Märkten. Auch die meisten Router enthalten bereits einen WLAN-Accesspoint. Voraussetzung ist natürlich die ausschließliche Verwendung von Netzwerktechnik. "einer SD Karte o.ä. speichern und mir aber auch direkt auf einem kleinen TFT (ohne PC)" Wenn du Netzwerktechnik verwendest, dann brauchst du immer einen PC zur Betrachtung der Bilder. Für die Live-Ansichten gibt es z.B. bei Axis so kleine Kontroll-TFTs, aber nicht für Aufzeichnungen. "Gibt es evtl. eine Alternative zum Videoserver?" Im Netzwerkbereich ist noch der pc-basierte Videoserver verbreitet, aber die modernen NAS-Systeme sind wesentlich zuverlässiger und flexibler. Die Hersteller Mobotix und Axis schreiben die Aufzeichnungen direkt auf eine lokale SD-Card und können diese auch problemlos auslesen. Aber Outdoor und WLAN und SD-Card wird schwierig. Gruß RE: Hilfe zur IP Kamera und Videoserver - OnkelHugo - 10-02-2013 14:19 Wäre alternativ eine normale Kamera mit so einem Funk BNC Adapter sinnvoll? Den Empfänger könnte ich dann sowohl an einen Monitor, als auch an einen DVR anschließen. RE: Hilfe zur IP Kamera und Videoserver - IP-freak - 11-02-2013 16:09 Da liegst du nicht so falsch. War hier im Forum auch schon mal Thema. Du musst nur den Adapter mit Strom versorgen und dein DVR muß den Ausgang des Receivers verstehen. Auf jeden Fall gibt es in der Konstellation auch schon diverse Komplettsysteme. Genaueres wissen unsere Analog-Spezis hier im Forum. Ich kann dir aus meiner Erfahrung zur Funkübertragung nur sagen, dass die angegebenen Funkreichweiten Wunschwerte der Hersteller sind. Wenn nur ein WLaner in deiner Nähe sitzt, dann stört das schon stark. Gruß RE: Hilfe zur IP Kamera und Videoserver - borromeus - 11-02-2013 17:13 In diesem Zusammenhang: http://www.dsk.gv.at/site/6301/default.aspx falls von Interesse RE: Hilfe zur IP Kamera und Videoserver - timbaum - 11-02-2013 21:56 Hallo, (11-02-2013 16:09)IP-freak schrieb: Wenn nur ein WLaner in deiner Nähe sitzt, dann stört das schon stark. das geht mit den neuen Digitalstrecken echt gut. Hab auf einer Messe eine Strecke in einer Umgebung von 30 WLan Netzen betrieben. Die wird etwas langsamer, da sie einzelne Pakete doppelt senden muss, aber es klappt. Reichweiten sind extrem von den baulichen Gegebenheiten abhängig. Viel Eisen in Wand und Boden (Decke) dämpft halt. Naja und bessere Systeme haben bessere Empfänger. Die sind für die mögliche Reichweite ausschlaggebend und nicht ob der Sender etwas mehr Power hat. Gruß Tim RE: Hilfe zur IP Kamera und Videoserver - IP-freak - 11-02-2013 23:21 Hi timbaum, klar hast du Recht mit den Digitalstrecken (digital is ja immer gut und fast wie Netzwerk ,-)) aber kostet halt ein paar Cent mehr, als das schnell mal gekaufte Analog-Teil. Gruß RE: Hilfe zur IP Kamera und Videoserver - timbaum - 12-02-2013 08:07 Stimmt absolut. Es hilft dabei, das analoge Strecken in unserer "WLAN verseuchten" ![]() Gruß Tim |