Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Telenot Complex 400 H "Türöffnersteuerung" - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Telenot (/forumdisplay.php?fid=183)
+---- Forum: Complex-Serie und Vorgänger (/forumdisplay.php?fid=182)
+---- Thema: Telenot Complex 400 H "Türöffnersteuerung" (/showthread.php?tid=174)



Telenot Complex 400 H "Türöffnersteuerung" - lupuskbw - 21-11-2009 21:34

Hallo Leute,mein Name ist Lupus und komme aus Niedersachsen.Ich habe mich hier angemeldet weil ich hoffe einige fragen zu meiner EMZ zu klären...
nun zu meiner Frage :

Ich schalte Scharf/Unscharf an einem HF-Leseeinheit. Ich möchte einen Türoffner an der Haustür ansteuern. Er soll schalten wenn wenn der HF-Chip an die leseeinheit angehalten wird. Dies soll wiederum nicht funktionieren wenn die Tür "abgeschlossen" ist ( das meldet ein türschlossriegel ). Der Türschlossriegel muss auch geschlossen sein um Extern zu schärfen. Intern geht auch ohne Türriegel. Wenn ich jetzt nach hause komme will ich wenn ich den chip vor den leser halte und die Tür nicht verschlossen ist, das der Türöffner angesteuert wird, und natürlich auch Unscharf schalten.
Ich habe:
Telenot Complex 400
compasX 12.1
Verbindungskabel
also ich kann selber Parameter ändern und einspielen.Nur leider schafft es mein Errichter nicht mir diese Funktion zu Programieren....
Beim letzden Versuch ging zwar der Türöffner, aber das unscharf schalten nicht mehr ;-(
ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen...

Lupus


RE: Telenot Complex 400 H - Ollik - 22-11-2009 21:13

Hallo Lupus und herzlich willkommen im Forum!

Das ist eine recht komplexe Aufgabenstellung, die du uns da gibst... ;o)
Zudem hatte ich deine Telenot noch nie in den Fingern, immer nur Produkte von anderen Herstellern, aber versuchen kann ich es ja mal trotzdem... Allerdings habe ich da noch ein paar Verständnisfragen, die du mir bitte vorher beantworten müsstest:
- Handelt es sich um einen elektrischen Türöffner, der öffnet, wenn Spannung anliegt oder um einen, der ohne Spannung öffnet??? Und welche Versorgungsspannung möchtest du benutzen, eine separate nur für den Türöffner (z.B. Klingeltrafo) oder etwa eine Betriebsspannung deiner Alarmzentrale (nicht zu empfehlen!!!)?
- Hat der Schließkontaktschalter einen Wechselkontakt, den man eventuell umverdrahten könnte oder handelt es sich "nur" um einen Kontakt, der durch den Schließriegel geschlossen wird?
- Über was für einen HF-Leser verfügst du - hat dieser eventuell noch einen zweiten Kontakt, der durch Einlesen eines gültigen Codeschlüssels betätigt wird? Und ist es ein HF-Leser, der "konventionell" verdrahtet wird (also getrennte Adern für die Betriebsspannung und den oder die Schaltkontakt/e) oder ist es ein Bus-Leser (z.B. RS-485 oder andere Busprotokolle)? Reicht es, wenn du den Transponderschlüssel einmal vor den Leser hältst oder brauchst du die zweimalige Annäherung an den Leser (wie z.B. bei ABB einstellbar: erste Annäherung = Statusanzeige über LED am Leser, zweite Annäherung = Ändern des Scharfschaltezustandes)?
- Hast du noch Leitungskapazitäten von der Zentrale zur Haustür bzw. zum HF-Leser und wenn ja, wieviele Drähte hast du noch frei?
- Und wenn du nach Hause kommst und die Anlage ist extern geschärft, soll durch das Einlesen des Transponders nur unscharf geschaltet werden, aber der Türöffner nicht angesprochen werden??? Oder wie oder was? ;o)
- Wie gut kommst du eigentlich mit deinem Errichter klar? Ich würde dir zumindest eine eventuell vorhandene Gewährleistung absprechen, wenn du an "meiner" Anlage rum fingerst... Also speichere bitte wenigstens den derzeitigen Stand der Programmierung als Sicherheitskopie, den du wieder einspielen kannst, falls deine Versuche erfolglos sein sollten. ;o)

Also bitte in Zukunft nicht mehr so sparsam mit Informationen sein, so können wir nicht arbeiten, grins...

MfG, Olli


RE: Telenot Complex 400 H - lupuskbw - 22-11-2009 22:01

Hallo Olli,

1.Es handelt sich um einen Elektrischen Türöffner von effeff, 12v den ich sep. über ein potenzial freies Relais der Anlange mit einer externen Spannung schalten will.
2.Der HF-Leser ist ein "comlok HF-Leser Vario" der passgenau für meine vorhandene Siedle Sprechanlage ist. Ein BUS Leser also. Der Leser ist vergossen, und smit keine anschluss möglichkeiten. Vorhalten kurz = Unscharf , Vorhalten lang = Extern Scharf (nur möglich bei geschlossenem Türriegelkontakt). und die jeweiligem LED status meldungen.
3.Drähte zum Leser und Haustür sind ausreichend.
4.Der Schließkontaktschalter ist nur als Schließerkontakt angeschlossen. der öffner ist totgelegt.
5.Beim Extern Unscharfschalten soll der Türoffner nicht angesprochen werden, macht ja auch kein sinn Extern Scharf = Tür abgeschlossen, da sonst gar keine Extern Schärfung möglich.
6. Mit meinem Errichter komm ich gut klar. Er hat mir die Soft und kabel besorgt damit ich selber einstellen und Warten kann. Nur leider ist er total überlastet im mom, sodas ich auf kostenlosen support leider warten muss. seine letzte einstellung die er mir per mail geschickt hat, hat zwar den türöffner geschaltet, nur leider nicht mehr Extern/Intern Unscharf geschaltet ;-x . Das ich selber "rumfummel" ist also ausdrücklich erlaubt, habe ja auch die "Komplette" Installation übernommen. Er hat nur 3h für die Einstellungen investiert.

7. Zur funktion : Das Relais 2 schaltet den Türöffner. Um zu verhindern, dass der Türöffner bei abgeschlossener Tür betätigt wird, wird die Ansteuerung des Türöffners über das Relais 3 geführt, welches erst bei aufgeschlossener Tür dann die Türöffneransteuerung zulässt.

8.Nicht alle Transponder-chips sollen in den Genuss der Türöffner-Steuerung kommen, da meine Frau das für zu "Prollig" hält, ich finde es einfach nur Praktisch.Ihr Chip und der Nachbarchip sollen diese Funktion "ersteinmal" nicht bekommen.

vielen Dank erstmal für deine Mühe....ich bin ja kurz vorm Ziel, es fehlt halt nur noch dieses i-tüpfelchen ;-)

Gruß
Lupus


RE: Telenot Complex 400 H - elektrickser - 22-11-2009 23:25

Hallo Lupus,

das relais welches den Türöffner steuert als Schaltfunktion parametrieren, und den comock-Datenträgern diese Schaltfunktion bei unscharf hinzufügen.

Schaltfunktion muss als impuls parametriert werden.

Den Riegelkontakt auf einen einzelnen Meldebereich legen.
Das relais welche die Türöffnerfunktion verhindern soll auf Zustand Medebereich parametrieren und den Meldebereich des Riegels auswählen.

fertich und freu:-)
mfg Ronny


RE: Telenot Complex 400 H - lupuskbw - 26-11-2009 20:14

Danke,

werde es mal Probieren...

Gruß
Lupus


RE: Telenot Complex 400 H - konti.at - 03-01-2010 11:14

is das problem schon gelöst?
ansonsten schick mir bitte mal die programierung
und ich werde für dich eine lösung finden sag ich mal ;P


RE: Telenot Complex 400 H - lupuskbw - 03-01-2010 14:58

Hallo,
Die Zeit hatte es noch nicht zugelassen es zu Programieren.... nu da der fred wieder in meine erinnerung gerufen wurde habe ich mich gleich rangemacht...
und was soll ich sagen.... Es Funzt .
Vielen Dank nochmal an elektrickser, die beschreibung was perfekt !

Gruß
Lupus

:ERLEDIGT:


RE: Telenot Complex 400 H - lupuskbw - 25-02-2010 21:33

So Leute,
Die schaltung funzt einwantfrei.Ich lasse jetzt aber den TÖ über ein Externes Relais mir 12V AC ansteuern....weil mit DC hört mann ihn nicht und er öffnet nicht wenn er unter spannung "Fest zugezogen" ist. Deswegen nun Extern über 12V AC. Nun mein Problem:
Lässt sich ein Relais mit einer Verküpfung versehen und über die Nachtruhe deaktivieren ?

Gruß
Lupus


RE: Telenot Complex 400 H - lupuskbw - 27-02-2010 13:18

Da die schaltfreigabe der Complex400 min 2sec ist und mir das zu lange war, habe ich ein Relais mit einem impuls von nur 0,1sec zwischen geschaltet. Die Tür sprigt nun fast geräuschlos auf. Prima.

- Lupus -