Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Erfahrungen mit der secvest IP - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Secvest IP (/forumdisplay.php?fid=133)
+---- Thema: Erfahrungen mit der secvest IP (/showthread.php?tid=1725)



Erfahrungen mit der secvest IP - JeSi - 31-01-2013 11:19

Hallo liebe Foren-Mitglieder,

wir spielen mit dem Gedanken, uns eine Alarmanalge anzuschaffen und haben die Abus secvest IP zunächst in die engere Auswahl genommen, da sie auch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat (zumindest lt. Prospekt Big Grin)

Leider gibt es einige negative Berichte zu dieser Anlage auch in diesem Forum hier. Ein Berater einer Sicherheitsfirma war auch schon bei uns und hat ABUS mit "Baumarkt-Qualität" verglichen ...Blush:. Er hat uns eine Anlage von Telenot mit Preisfaktor 4 angeboten .... Die Abus secvest IP kannte er gar nicht. Sicher, die Telenot ist unbestritten besser, aber reicht die IP nicht auch für uns aus, wenn Sie zuverlässig funktioniert (wir haben noch keine echten Dalis Big Grin).

Wir planen:

- 2 Türen und 4 Fenster abzusichern
- Anlagenbedienung via Funksender (2x) und via Android App (2x)
- Bewegungsmelder vorerst nicht
- Rolladensteuerung sowie Lichtsteuerung im Alarmfall
- Aufschaltungsmöglichkeit an Sicherheitsfirma

Das müsste die secvest IP lt. Beschreibung im Datenblatt können.

Unsere Fragen:

- Welche Fehler hat die secvest IP?
- Sind es wirklich echte Fehlarlarme durch Fehlfunktionen der Anlage oder nur welche durch Fehlbedienung?
- Sind evtl. nur die Bewegungsmelder für die Fehlalarme verantwortlich (Spinnen etc.)?
- Ist die Funkübertragung stabil?

Wir wären Euch sehr dankbar, wenn secvest IP-Benutzer uns von Ihren Erfahrungen berichten könnten ..... positive, wie auch negative ;-)))

Danke und viele Grüße
JeSi


RE: Erfahrungen mit der secvest IP - Alarmservice-Hamburg - 31-01-2013 12:09

Falschalarme durch Komponentenfehler sind uns nicht bekannt, durch falsche Installation oder Fehlbedienung schon.

Aufschaltung auf Notruf- und Serviceleitstelle mangelt an fehlendem digitalem Protokoll. Sprachaufschaltung an NSL ist aufwändig zu händeln und wird meist abgelehnt, wenn es sich nicht um einen "Wohnzimmerbetrieb" handelt. Dort widerrum würden wir uns nicht aufschalten wollen.

Günstiger als die Secvest IP ist die Secvest 2WAY Zentrale, die auch deutlich mehr Funktionalität bietet, 48 Funkzonen besitzt und ein digitales Protokoll zur Aufschaltung auf eine NSL enthält.


RE: Erfahrungen mit der secvest IP - JeSi - 01-02-2013 07:49

danke für den Hinweis! Das mit dem Protokoll ist natürlich ein K.O.-Kriterium bei der IP. Denn was nützt mir ein Alarm, wenn sich keiner darum kümmert, wenn wir nicht da sind. Theoretisch ist so ein Protokoll doch nur eine Software-Sache. Oder? Vielleich schiebt hier Abus mal ein Update nach. Macht die Anlage dann jedenfalls noch interessanter ;-)