Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Terxon MX - Leitstellen Simulation mit GSM-X von Satel - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136)
+---- Thema: Terxon MX - Leitstellen Simulation mit GSM-X von Satel (/showthread.php?tid=16672)



Terxon MX - Leitstellen Simulation mit GSM-X von Satel - Westice - 07-04-2020 10:24

Hallo zusammen,

Habe die Terxon MX Anlage (Partitioniert) mit dem Satel GSM-X Wählgerät verbunden.

Das Wählgerät hat auch eine Option eine Leitstelle zu simulieren.

Ein paar Fragen hierzu:
- Welches Format der Übertragung soll ich hier wählen? Gibt es evtl. irgendwelche Vor- und Nachteile der einzelnen Formate? (SIA, CID....usw)
- Was wird alles übertragen? (Aktiv Zustände der Partitionen? Alarmfall?)
- Was kann ich alles wieder zurück an die Terxon übertragen? (Scharfstellen einzelner Bereiche? Alarmanlage im Alarmfall unscharf stellen?)

Hintergrund: Ich würde mir dadurch natürlich einige EIN- und AUSGÄNGE von dem GSM-X Modul sparen. Das Modul hat nämlich nur 4 EIN-/AUSGÄNGE.

Ist so eine Leitstellen Simulation überhaupt Sinnvoll oder ist sowas schon "veraltet"?

Zusätzlich gibt es im Modul noch irgendwelche Konvertierungen wo ich ziemlich ratlos bin....zum Beispiel:
0 in A im Ereignis konvertieren – bei eingeschalteter Option konvertiert das Modul 0 in A im Ereigniscode, der an die Leitstelle gesendet wird.

Danke schon mal für die Hilfe Smile