Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Insertic Leser mit Konverterplatine an IK3 AWE - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: Honeywell Security Group / Novar / esser / effeff (/forumdisplay.php?fid=91)
+--- Thema: Insertic Leser mit Konverterplatine an IK3 AWE (/showthread.php?tid=15255)



Insertic Leser mit Konverterplatine an IK3 AWE - Kingpin - 09-03-2019 20:41

Hallo zusammen,

ich versuche seit einigen Tagen vergeblich den proX Leser Insertic clock/data 027667.10 über die Konverterplatine 027901 und die IK3 Auswerteeinheit mit der MB Secure zu verbinden.

Hat dazu jemand irgendwelche Tipps für mich oder weiß jemand ob das überhaupt funktionieren kann?

Ich benötige genau diesen Leser um eine Kompatibilität zu den Hitag1 Karten von unserem ZK System herzustellen.

Stand ist aktuell, das die IK3 AWE funktioniert, der Leser auf Karten reagiert und die gelbe LED Leuchtet, an der MB Secure allerdings nichts ankommt.


RE: Insertic Leser mit Konverterplatine an IK3 AWE - 5624 - 09-03-2019 21:16

Gleiche RS485 Adresse am Konverter und in der Zentrale hinterlegt? Seriennummer geht ja nicht.


RE: Insertic Leser mit Konverterplatine an IK3 AWE - Kingpin - 09-03-2019 21:22

(09-03-2019 21:16)5624 schrieb:  Gleiche RS485 Adresse am Konverter und in der Zentrale hinterlegt? Seriennummer geht ja nicht.

ja, jeweils die 1
und der Leser ist als Wiegand eingestellt und verdrahtet.


RE: Insertic Leser mit Konverterplatine an IK3 AWE - Kingpin - 11-03-2019 00:14

Ergänzung: Die IK3 AWE funktioniert ordnungsgemäß. Ich habe gestern mal anstelle der Konverterplatine einen Insertic Leser mit RS485 Schnittstelle angeschlossen. Der hat auf anhieb funktioniert.

Die Konverterplatine scheint grundsätzlich auch zu funktionieren. Ich kann nämlich per IQ Panel Control den Firmwarestand auslesen.

Ich denke das Problem wird irgendwas mit den leserspezifischen Jumper- und Dip-Schalter-Stellungen auf der Konverterplatine zu tun haben. Von den in der Montageanleitung aufgeführten Varianten habe ich bereits alle durchprobiert die mir logisch vorkamen.